zulassen , I) verschlossen lassen: clausum tenere. – non aperire ... ... einlassen. – jmd. zu einem Amt, einer Stelle z., alqm admittere ad honorem. – III) geschehen lassen: admittere. permittere (geschehen lassen, nicht ...
belohnen , praemium alci dare, tribuere. praemium alci deferre. praemio ... ... auszeichnen). – remunerari alqm praemio (jmdm. durch eine Belohnung vergelten). – honorem habere alci (eine Ehrengabe geben, z. B. medico: u. ...
erteilen , dare (geben). – tribuere (zukommen lassen, ... ... (darbringen, verleihen, übertragen, z.B. alci praemium dignitatis: u. alci honorem, consulatum, regnum, imperium). – Befehle e., s. befehlen: Antwort e ...
ablohnen , jmd., pretium operae solvere alci. – honorem habere alci (den Ehrensold reichen). – mercede defungi adversus alqm (im üblen Sinne, durch einen Lohn von seinen Verbindlichkeiten gegen jmd. loskommen).
ungekränkt , inviolatus. – salvus (wohlbehalten). – integer ( ... ... aegre facere; alqm sine contumelia dimittere: jmds. Ehre ung. lassen, alcis honorem non laedere: alcis honori nihil detrahere: jmd. im ung. Besitz seines ...
honorieren , I) = bezah len, z.B. den Arzt h., honorem medico habere: den Lehrer h., pretium operae praeceptori solvere; honorem praeceptori habere: ich werde seine Anweisung h., curabo cui iussit mitti. ...
Siegeslohn , fructus victoriae. – Siegesmahl , convivium, quod est in honorem victoriae. – Siegesnachricht , s. Siegesbericht.
auszeichnen , I) als vorzüglich auslesen u. bezeichnen: signare. notare ... ... irgend eine Zierat hervorheben, schmücken). – Uneig., alqm ornare, in honore habere. honorem alci habere, tribuere (jmd. in Ehren halten, Ehre antun); alqm ...
erschleichen , obrepere ad alqd (z.B. ad honorem). – furari alqd (diebischerweise erwerben, z.B. das Bürgerrecht, civitatem). – jmds. Gunst e., in alcis gratiam se insinuare: jmds. Gunst zu e. suchen. alcis gratiam aucupari ...
Amt , das, munus (im allg.). – munia, ium ... ... munus oder magistratum inire: munus suscipere; provinciam capere od. accipere; honorem inchoare: ein. A. verwalten, bekleiden, s. verwalten: jmds. A. ...
... jmdm. E. antun, bezeigen, erweisen, alci honorem habere,tribuere, deferre; honore alqm afficere,ornare, prosequi: vorzügliche, praecipuum honorem habere alci: alle mögliche, omni genere honoris alqm prosequi; omni honore colere alqm; null um honorem praetermittere, qui alci haberi potest: jmdm. ...
achten , I) seine Sinne u. Gedanken auf etwas richten: ... ... des eigenen Minderwerts an. jmd. hinausblicken). – alci od. alci rei honorem habere (die schuldige Ehre erweisen, z. B. studiis). – geachtet ...
Umstand , res. – causa (Beschaffenheit, Lage einer Sache; ... ... machen); gravari (schwer od. ungern darangehen): mit jmd. Umstände machen, honorem alci habere od. tribuere. – ohne Umstände, sine mora ( ...
ehrlich , a) in Ansehung des angenommenen Begriffs von Ehre u. ... ... bona fama; bona existimatio: jmdm. ein e. Begräbnis gewähren, communem sepulturae honorem alci tribuere: ein e. Begräbnis bekommen, honesto funere humari: ein ...
Honorar , merces. pretium operae od. bl. pretium (Lohn für geleistete Dienste, des Arztes, des Lehrers etc.). – honos, qui habetur alci ... ... scribere alci carmen). – jmdm. das H. bezahlen, pretium operae solvere, honorem habere alci.
Geschenk , donum (das Geschenk als freiwillige Gabe; auch die ... ... od. dare; alqm dono donare; alci donum impertire; munus alci deferre; alci honorem habere: jmdm. ansehnliche Geschenke machen, alqm magnis od. maximis muneribus ...
behalten , I) im allg.: tenere. retinere. detinere ... ... B. cibi) non tenax est. – eine Ehrenstelle ohne Unterbrechung b., honorem continuare. – II) insbes.: 1) in bezug auf das Gedächtnis, etw ...
... v. Entschuldigungsgründen ablehnen, z. B. honorem, alcis amicitiam). – abnuere. renuere (durch Mienen u. Gebärden, ... ... sich etw. verbitten, auf höfliche Weise von sich abwehren, z. B. honorem, crimen). – repudiare (verschmähen. mit erklärtem, sichtlichem Widerwillen zurückweisen). ...
verehren , colere. – observare (jmd. respektieren, jmdm. seine ... ... deum colere od. venerari od. adorare; alqm divinis honoribuscolere; alci deûm honorem habere: jmd. kindlich v., alqm in parentis loco colere: es ...
Prädikat , I) Beilegungswort: attributio. res attributa. id quod rebus od. personis attribuitur od. attributum est (das Attribut). – id ... ... (Beiwort). – das Pr. »Prätor« erhalten (ohne Prätor zu sein), honorem praeturae titulo tenus suscipere.
Buchempfehlung
»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«
224 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro