Borte , limbus.
Eskorte , praesidium (als Schutz). – custodia (als Wache); verb. custodia ac praesidium. – unter E., cum praesidio; cum custodibus: unter E. von Mazedoniern, prosequentibus Macedonibus: zur E. dienen: praesidio od. custodiae esse ...
erörtern , cognoscere. inquirere (untersuchen, nachforschen, gerichtlich od. ... ... e., quaestionem excutere. – Erörterung , cognitio (gerichtliche Untersuchung, alcis relu. de alqa re ... ... . in disputationem deducere alqd: es kam darüber im Senate zu lebhaften Erörterungen, de ea re magnā contentione actum ...
antworten , respondere, auf etwas, ad alqd od. ... ... mündlich und schriftlich, auch im Sinne von »sich gegen eine Beschuldigung verantworten«). – responsum dare, edere, ... ... . zu a., eius rei facilis et prompta est responsio: du antwortest nicht auf meine Frage, aliud mihi respondes ac rogo: keiner antwortete, omnes silentium obtinuerunt.
forteilen , hinc propere facessere (sich eilig von hier fortmachen ... ... aufugere (fortfliehen). – aus einem Orte s., facessere propere ex loco (sich eilig fortmachen, z. ... ... curia, ex colloquio: u. ex curia domum). – nach einem Orte s., s. hineilen.
forterben , a patribus tradi liberis (von den Vätern auf die Kinder übergehen). – per successionem oder (bildl.) per successionem quandam tradi (durch Nachfolge übergehen). – per manus tradi (von einem auf den andern kommen übh.). – hereditate relinqui ...
forthelfen , jmdm., dare alci fa cultatem fugae (Gelegenheit zur Flucht geben). – iuvare, adiuvare alqm, bei etwas, in alqa re (übh. jmd. unterstützen). – succurrere, subvenire, opitulari alci (einem Notleidenden beistehen). – augere et adiuvare ...
beantworten , respondere ad alqd (mündlich u. schriftlich). – rescribere ad alqd (schriftlich). – einen Einwurf b., id, quod opponitur, refutare. – Beantwortung , s. Antwort.
bevorworten , I) vorausbemerken: praecipere (auch mit dem Zus. lectoribus, für die Leser). – II) durch Worte unterstützen: auctorem esse alcis rei.
bevorteilen etc ., s. betrügen etc. – Bevorteilung , s. Betrug.
befürworten , s. empfehlen.
Begrüßungsworte , die ersten, prima illa, quae in congressu solemus.
... , concertatio (gelehrte Streitübung). – disputatio (gelehrte Erörterung als Akt). – libellus (die Streitschrift). – disputieren , verbis contendere. concertare (mit Worten streiten). – disputare. disserere (erörtern, w. s.). – über etwas d., alqd in controversiam vocare, ...
Debatte , disceptatio (Erörterung). – concertatio (Wortkampf). – altercatio (Wortwechsel, bes. heftiger). – debattieren , disceptare verbis (erörternd verhandeln). – concertare (mit Worten streiten). – heftig d., altercari. – es wird darüber debattiert, ...
wegeilen , s. forteilen. – Uneig., über etwas w., praetervolare alqd (etwas nur flüchtig erörtern etc., z.B. haec duo proposita).
Für , das; z.B. das Für und Wider, utraque pars; contrariae partes od. rationes. – das Für u. Wider erörtern, in utramque partem disputare.
... gratias (feierlichen, grates) agere od persolvere alci (mit Worten, mündlich od. schriftlich D. sagen, absol. od. für etw., ... ... . no. II. – Dankabstattung , gratiarum actio (mit Worten). – gratiae relatio (durch die Tat). – ...
Page , an einem königl. Hofe, puer regius. puer nobilis ex regia cohorte. – als Diener, minister ex pueris regiis. – die Pagen, puerorum nobilium od. bl. puerorum regia cohors; auch bl. cohors regia. – Pagendienst ...
Kork , cortex (auch meton. = Korkstöpsel u. = Schwimmgürtel von Kork). – Korkbaum, -eiche , suber. – vom K., subereus (Spät.).
... – descendere (von einem höher gelegenen Orte nach einem tiefer gelegenen hinabgehen oder -steigen, das Umgekehrte ... ... begeben). – tendere, contendere alqo (nach einem Orte hinstreben, schleunig wohin aufbrechen, marschieren). – petere alqm locum (einen ... ... erreichen, wohin zu gelangen suchen). – concedere alqo (sich nach einem Orte zurückziehen, z.B. rus). – emetirialqm locum ...
Buchempfehlung
Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro