Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (111 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
verstehen

verstehen [Georges-1910]

... übh., z.B. prae strepitu ac tumultu nec consilium nec imperium accipi poterat). – exaudire (deutlich ... ... hanc, quaminterpretamur modestiam . – accipere mit dopp. Akk. (als das und das annehmen, z ... ... versteht man ... Rom). – accipi velle mit dopp. Akk. (angenommen wissen wollen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2534-2536.
kommen

kommen [Georges-1910]

... ? in od. ad m. Akk. od. m. bl. Akk. der Städte namen (entrinnen, glücklich ... ... z.B. profluit sanguis). – cadere. accĭdere. evenire (eintreten, der Fall sein, v. Ereignissen). ... ... ausgehen). – dazu kommt noch, daß etc., huc od. eo accedit, quod etc. es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1463-1467.
zwar

zwar [Georges-1910]

zwar , quidem (z.B. nihil quidem dixisti). – und zwar , et quidem; ac quidem (z.B. doleo, ac quidem mirifice). – Auch steht oft dafür et is od. ... ... (z.B. misera est quidem illa consolatio, sed tamen necessaria); etsi od. quamquam ... ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zwar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2853-2854.
Klient

Klient [Georges-1910]

Klient , cliens. – ein junger K., clientulus: jmds. K. sein, esse in alcis clientela: jmds. K. werden, conferre se in alcis clientelam; alci se in clientelam ac fidem commendare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klient«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1452.
gemahnen

gemahnen [Georges-1910]

gemahnen , unpers., es gemahnt mich , als ob ich etc., videor mihi mit folg. Infin.: es gemahnt mich ebenso, als wenn es etc., idem mihi videtur, ac si etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gemahnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1055.
überzeugend

überzeugend [Georges-1910]

überzeugend , ad fidem faciendam aptus. ad persuadendum accommodatus. ad persuasionem appositus (zum Überreden eingerichtet). – firmus ad probandum ... ... ita me ad credendum tua ducit oratio ... Adv . ad persuadendum accommodate; ad persuasionem apposite (beide z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überzeugend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2349.
lieb

lieb [Georges-1910]

... filium: ich habe ihn lieber als meinen Bruder, ne frater quidem mihi carior est: l. gewinnen, adamare; amare coepisse. – es ist mir l., daß du kommst, gratus acceptusque mihi venis (du bist mir willkommen); opportune venis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1597-1598.
wahrscheinlich

wahrscheinlich [Georges-1910]

... ist mir wahrscheinlicher (das Wahrscheinlichste), quod quidem magis credo: es ist w., daß etc., - veri simile est mit folg. Akk. u. Infin.: wahrscheinlicher sein, vero propiorem esse; vero propius abesse ... ... wahrscheinlichsten, daß etc., propius vero od. proximum vero est mit. Akk. u. Infin.: es ist mir wahrscheinlicher, daß etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wahrscheinlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2632-2633.
Hand

Hand [Georges-1910]

... etc., hoc in promptu manifestumque est mit folg. Akk. u. Infin. – auf seine H., auf eigene H., suis ... ... (Dinge, z.B. Geld): etwas bei Hand u. Mund versprechen, fidem de alqa re dextrā dare; dextram fidemque dare m. folg. Infin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
und

und [Georges-1910]

... , zu Anfang eines Satzes). und zwar , et (ac) ... quidem. – Wird durch »und zwar« eine neue Bestimmung ... ... wenn der ganze zweite Satz verneinend gedacht wird, et non u. ac non, wenn nur einzelne Worte oder Begriffe verneintwerden, ac ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »und«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2382-2384.
wissen

wissen [Georges-1910]

... , daß etc., non dubito mit Akk. u. Infin.: ich weiß schon (als Antwort), scio ... ... alqo audivisse (von jmd. gehört haben); ab alqo accepisse (von jmd. überliefert bekommen haben). c) Nachricht über jmd. haben ... ... unde sit). b) wollen, daß etwas unfehlbar geschehe: velle mit Akk. und Infin. des Perfekts im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2718-2720.
Eingang

Eingang [Georges-1910]

... (angenommen, aufgenommen, zugelassen werden; accipi = geneigtes Gehör finden, von einer Rede etc.; recipi u. ... ... Billigung finden); valere (durchgehen, von einer Meinung, von einem Vorschlag); fidem habere (Glauben finden, z.B. von neugebildeten Wörtern [ ... ... Ei. finden, aequis oder secundis auribus accipi (von einer Rede etc.). – B) meton., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eingang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 679-680.
annehmen

annehmen [Georges-1910]

... Dargebotenes, ein Geschenk u. dgl.) nicht a., alqd non accipere; alqd accipere abnuo (indem ich die Annahme höflich ablehne). – 2 ... ... vult deum). – opinari m. Akk. u. Infin. (wähnen, im Wahne, in der Meinung ... ... colligere (den Schluß ziehen, folgern). – dicere m. folg. Akk. u. Infin. (behauptend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »annehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 134-135.
Rechnung

Rechnung [Georges-1910]

... lassen, ihm abnehmen, abfordern, rationem ab alqo accipere, reposcere; auch = Rechenschaft abs.): sich von jmd. über etwas ... ... , merces comparare); de communi (z.B. bezahlen, solvere mit Akk.): auf jmds. R. lügen, *sub alcis invidia mentiri ... ... meā opinione; ut mea fert opinio; ut equidem opinor. – die R. ohne den Wirt machen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1924-1925.
wenigstens

wenigstens [Georges-1910]

... , um ein Urteil auf irgend etwas einzelnes einzuschränken, z.B. nunc quidem profecto Romae es). – saltem (mindestens, wenn man vom Höhern zum ... ... auf einen Fall, z.B. nec illos periculum cogere potuit gradum accelerare aut, si nihil aliud, instare instructos). – w. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenigstens«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2677.
gewissenlos

gewissenlos [Georges-1910]

... – sine religione. – ein g. Mensch, homo eine ulla religione ac fide; homo perfidus (ein treuloser). – g. sein, sine ulla religione ac fide esse: g. handeln, fidem exuere; perfidiose facere; bei etw., perfide gerere alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewissenlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1120.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

... quantum; der Beschaffenheit nach); totidem (... als , atque, ac od. das korrelat. ... ... ebender (-dieser, -derselbe etc. ), idem. hic idem. hic is. idem hic idem ille.idem iste (wenn der Gegenstand schon bekannt, besprochen ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
lange

lange [Georges-1910]

... langer Zeit: diu (seit langer Zeit, Ggstz. paulisper). – pridem (vor langer Zeit, ehedem, vorlängst, Ggstz. nuper). – schon lange (längst), iam diu. iam pridem. iam dudum (mit dem angegebenen Unterschied). – III) = bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1540-1541.
atmen

atmen [Georges-1910]

... v. intr. spirare; respirare; spiritum attrahere ac reddere; animam od. spiritum ducere. – schwer a., aegre ... ... spirare animam (v. Sterbenden): so lange ich atme (= lebe). dum quidem spirare potero; dum animā spirabo meā; dum spiro; dum anima est. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »atmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 184.
Gewähr

Gewähr [Georges-1910]

... , jmdm., alci); auctorem esse alcis rei od. m. folg. Akk. u. Infin. (Gewährsmann sein); probare alqd (etw. erprobt finden lassen, z.B. in hac causa suum officium ac diligentiam): jmdm. für etw. G. leisten, alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewähr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1109.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon