Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (375 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
addieren

addieren [Georges-1910]

addieren , addere (hinzurechnen, Ggstz. deducere, abziehen, subtrahieren). – summam facere (zusammenrechnen). – Addieren , das Addition , die; z. B. durch A. und Subtraktion ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »addieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 63.
anfrieren

anfrieren [Georges-1910]

anfrieren , im Zshg. bl. adhaerescere, an etc., ad etc. – am Boden angefrorener Schnee; nives solo duratae. – anfrischen; z. B. jmds. Mut (wieder) anfr., ardorem alcis, qui resederat, excitare rursus novareque.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfrieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 107.
abfrieren

abfrieren [Georges-1910]

abfrieren; z. B. einem Soldaten froren die Hände ab, ita praeriguēre militis manus, ut truncis brachiis decĭderent.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfrieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12.
alliieren

alliieren [Georges-1910]

alliieren (sich), alliiert , s. verbünden (sich), verbündet. – Alliierte , der, s. Bundesgenosse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alliieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 78.
adoptieren

adoptieren [Georges-1910]

adoptieren , adoptare alqm (einen noch Unmündigen). – arrogare alqm (einen Mündigen, der schon Familienvater sein kann). – adoptierend , adoptator (z. B. pater). – adoptiert adoptatus; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »adoptieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 65.
affizieren

affizieren [Georges-1910]

affizieren , s. rühren, angreifen, bewegen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »affizieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 68.
amputieren

amputieren [Georges-1910]

amputieren , amputare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »amputieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 89.
affektieren

affektieren [Georges-1910]

affektieren , I) v. tr.: simulare (erheucheln). ... ... ., *puditius scribere. – Affektieren , das, simu latio (Erheuchelung, z. B. industriae ... ... gezwungen im Ausdruck, Ggstz. simplex). – a. sein, s. affektieren no. II. – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »affektieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 66-67.
appellieren

appellieren [Georges-1910]

appellieren , appellare alqm oder absol. (an die Volkstribunen, den Senat, den Kaiser). – provocare ad alqm od. absol, (bes. an das ganze Volk). – invocare (anrufen, z. B. publicam fidem, d. i. an das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »appellieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 169.
adressieren

adressieren [Georges-1910]

adressieren , an jmd., I) überschreiben, z. B. einen Brief, litteras alci inscribere. – ein Paket adressiert an M'. Curius, fasciculus, qui est DES M'. CURIO inscriptus. – II) empfehlen: commendare alci alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »adressieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 65.
aggregieren

aggregieren [Georges-1910]

aggregieren , ascribere, einer Legion. supplendae legioni. – aggregiert , ascripticius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aggregieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 68.
annullieren

annullieren [Georges-1910]

annullieren , s. aufheben no. IV, b.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »annullieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 135.
amnestieren

amnestieren [Georges-1910]

amnestieren , s. Amnestie.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »amnestieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 89.
abstrahieren

abstrahieren [Georges-1910]

abstrahieren , I) v. tr.; z. B. sie konnten nichts a., nihil animo videre poterant: einige aus meiner Erfahrung abstrahierte Winke, usus nostri quasi quaedam monita. – II) v. intr. = absehen no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstrahieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 49.
abmarschieren

abmarschieren [Georges-1910]

abmarschieren , s. aufbrechen no. II, 2, abziehen no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmarschieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 30.
akklimatisieren

akklimatisieren [Georges-1910]

akklimatisieren , sich, *assuescere caelo (sich an das Klima gewöhnen); assuescere solo (sich an den Boden gewöhnen). – sich in Latium a., assuescere Latio: sich nicht a. können, caelum non pati (das Klima nicht vertragen können).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »akklimatisieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 70.
kommen

kommen [Georges-1910]

... von lebenden Geschöpfen: 1) eig.: venire (Ggstz. abire, manere). – pervenire (mit dem Nbbgr. des ganz Hingelangens ... ... sein sabinisches Landgut k.); alqm convenire (jmd. aufsuchen übh.); adire alqm (zu jmd. ... ... etc. anzubringen): unvermutet zu jmd. k., supervenire od. intervenire alci; opprimere alqm (überraschen): unerwartet zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1463-1467.
auftun

auftun [Georges-1910]

auftun , I) öffnen: aperire. adaperire (öffnen). – patefacere (offenstehen machen). – die Augen ... ... au, thecam nummariam retegere. – sich auftun, patefieri. se aperire. expandi (von einer Tür); se aperire. se pandere. florem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auftun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 231.
fortziehen

fortziehen [Georges-1910]

... fortziehen , I) v. intr: 1) wegziehen: abire discedere. excedere (übh. sich von einem Orte entfernen). – proficisci (sich auf den Weg machen, abreisen, abmarschieren). – castra movere, promovere, proferre (mit dem Lager aufbrechen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 931-932.
gen

gen [Georges-1910]

gen , versus (seinem Subst. nachgesetzt). – in mit Akk. (nach). Vgl. »gegen«. – gen Himmel fahren, sublimem abire od. ferri; rasch, sublime rapi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1061.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon