Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Senat

Senat [Georges-1910]

Senat , senatus (im allg.). – senatores. patre: - (die Mitglieder des Senats). – patrum concilium (die Versammlung der Senatoren). – summum consilium orbis terrae. publicum orbis terrae consilium (vomröm. Senat, als oberstem Lenker des ganzen Erdkreises). – ein zahlreich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Senat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2120.
ansässig

ansässig [Georges-1910]

ansässig , possessor immobilium rerum (Besitzer unbeweglicher Habe). – ... ... Habe besitzen); sedem stabilem et domicilium habere (einen festen Wohnsitz haben). – an einem Orte a. sein ... ... ein Haus od. Äcker besitzen): sich a. machen, sedem stabilem et domicilium collocare; durch Ankauf, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansässig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 140.
Rat

Rat [Georges-1910]

... ab alqo: jmds. Rat einholen, exquirere consilium alcis: auf guten R. hören, guten R. ... ... monentem: nicht auf guten Rat hören, neglegere alcis salutare consilium: jmds. Rat unbeachtet lassen, in den ... ... : den R. berufen, versammeln, consilium cogere: R. halten, consilium habere – V) = Ratgeber, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1915-1916.
Kind

Kind [Georges-1910]

... im Latein. im Singul. immer durch filius (Sohn) od. filia (Tochter) gegeben werden, wenn nicht ... ... suos curā habere; alqm in liberorum numero habere; alqm haud secus diligere ac filium (jmd. wie seinen Sohn, sein Kind lieben): als Kind von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1436-1437.
Sohn

Sohn [Georges-1910]

Sohn , filius (in bezug auf die Eltern). – ... ... erīlis (der Sohn des Hausherrn, in bezug auf die Untergebenen); filius familias (der Sohn der Familie, der noch unmündig unter der ... ... augeri (v. Vater); filium parĕre (v. der Mutter): sich einen S. wünschen, sexum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sohn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2146-2147.
kühn

kühn [Georges-1910]

kühn , audens (dreist, beherzt, kühn für einen vorliegenden Fall ... ... guten u. üblen Sinne). – audaciae plenus (voll Herzhaftigkeit, z.B. consilium). – confidens (vermessen, im üblen Sinne). – sehr k., summae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kühn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1516.
List

List [Georges-1910]

List , astutia (natürliche Schlauheit). – calliditas (angeeignete Schlauheit, Verschmitztheit). – versutia (Verschlagenheit). – consilium callidum. inventum callidum, im Zshg. auch bl. consilium, inventum (gescheiter, listiger Anschlag, List als einzelne Handlung, wie auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »List«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1611.
Burg

Burg [Georges-1910]

Burg , arx (feste Höhe). – castrum. castellum (jeder befestigte Ort). – domus regia. domicilium regis (Sitz eines Fürsten). – perfugium. refugium (Zufluchtsort). – eine B. anlegen, arcem condere: hohe Burgen anlegen, instruere in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Burg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 531.
Page

Page [Georges-1910]

Page , an einem königl. Hofe, puer regius. puer nobilis ... ... – als Diener, minister ex pueris regiis. – die Pagen, puerorum nobilium od. bl. puerorum regia cohors; auch bl. cohors regia. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Page«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1844.
Emil

Emil [Georges-1910]

Emil , Aemilius. – Emilie , Aemilia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Emil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 729.
Hilfe

Hilfe [Georges-1910]

Hilfe , auxilium (die Hilfe als Zuwachs an Macht u ... ... (absol. od. jmdm., alci);alci auxilium od. alci opem auxiliumque od. alci praesidium od. ... ... auxilium od. opem od. opem atque auxilium od. praesidium petere ab alqo: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hilfe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1305-1307.
Zweck

Zweck [Georges-1910]

Zweck , consilium ob. umschr. id quod volo ... ... der Z. von etw., consilium alcis rei (subjektiv); id cuius causā alqd facimus (objektiv). ... ... nos, ut etc.). – einen Zweck. haben, aliquid sequi. consilium sequi. certum aliquod consilium proposuisse (v. Pers.); velle od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zweck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2854-2855.
raten

raten [Georges-1910]

... stellen). – II) einen Rat geben: consilium dare. – zu etw. raten, auctorem esse alcis rei od ... ... praecipere, ut etc.: sich von jmd. r. lassen, alqm in consilium vocare od. adhibere od. assumere od. admittere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »raten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1916-1917.
genug

genug [Georges-1910]

genug , sat. satis (genug, so daß man nicht mehr ... ... , bei Verben aber auch absolut, z.B. satis consilii od. satis consilium habere). – affatim (genug, so daß man nicht mehr mag). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1066.
Ränke

Ränke [Georges-1910]

Ränke , dolus (R., um dem Hintergangenen ... ... betrügen). – insidiae (Hinterlist, um jmd. unvermerkt zu hintergehen). – consilium clandestinum (heimlicher Plan, um jmd. zu hintergehen etc.). – dolosum consilium (ränkevoller Plan, um jmdm. zu schaden). – Ränke schmieden, fallacias ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ränke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1913.
Hülle

Hülle [Georges-1910]

Hülle , velamentum. velum (um zu umhüllen). – involucrum ... ... – die morsche H. (des Geistes), v. Körper, aedificium od. domicilium putre: sein Geist wohnt in einer schlechten H., eius ingenium male habitat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hülle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1364.
Enkel

Enkel [Georges-1910]

Enkel , nepos (männlicher). – neptis (weiblicher). – ... ... von der Tochter, nepos ex filio, ex filia: der E. des Numa Pompilius von seiner Tochter, Numae Pompilii nepos filiā ortus: der Gatte des ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Enkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 742.
Neffe

Neffe [Georges-1910]

... Neffe , der, I) Bruderssohn: filius fratris. – mein N., filius fratris mei: meine Neffen, liberi fratris mei. – II) Schwestersohn: filius sororis: mein N., filius sororis meae: meine Neffen, liberi sororis meae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neffe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1776.
Lilie

Lilie [Georges-1910]

Lilie , lilium. – die blaue L., iris. – Lilienbeet , liliētum. – Lilienöl , oleum liliaceum (Spät).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lilie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1608.
Braue

Braue [Georges-1910]

Braue , die, supercilium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Braue«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 510.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon