Ort , I) im allg.: locus (Plur. gew ... ... , alqd ad senatum (beim Senat) od alqd ad principem (beim Fürsten) deferre od ... ... quidem; equidem. – II) insbes.: a) ein von Menschen in Besitz genommener Teil der Erde: locus (im allg.). – regio ...
bringen , I) im allg.: A) eig.: ferre ... ... potiri alqā re (sich in Besitz setzen); usucapere (durch langen Besitz oder Verjährung erwerben). – es ... ... . demovere. alqm a consilio revocare (erstere von einer Meinung, letzteres von einem Vorhaben abbringen). – 4) mit ...
... alqā re u. de alqa re (von etwas abgehen, abstehen, z.B. sententiā od. de sententia). ... ... totam gloriam). – negare se alqā re uti (erklären, daß man von etwas keinen Gebrauch mache, z.B. praemio). – ... ... Recht v., alci cedere iure: auf einen Besitz v., de possessione decedere: auf Ehrenstellen v., ...
bei , I) im allg.: ad (zur Angabe der ... ... Doch setzen die Lateiner pro etc. nur dann, wenn von einem bestimmten Maße, Grade einer ... ... der Ankunft jmds.), discessu (beim Weggange, Abmarsche) alcis. – beim Essen, bei Tische, inter ...
... capitis periculum adire; caput suum periculis offerre. – 2) in den Besitz von etw. setzen; dann, wozu bestimmen etc.: constituere. – inaugurare ... ... Wahl in den Komitien, und zwar ersteres von dem, der die Komitien leitete und einen Kandidaten vorschlug, letzteres vom Volke ...
... B. oratio). – grandiloquus (hochtönend, von der Rede, Musik u. von dem Redner selbst). – Adv ... ... – auch rite (feierlich u. förmlich, z.B. von etwas Besitz nehmen). – jmd. s. begraben od. begraben lassen, ...