Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Trift

Trift [Georges-1910]

Trift , pascuum (im allg.). – ager pascuus. ager compascuus (auffreiem Felde, ag. comp. (= Gemeindetrift). – silva pascua (Waldtrift).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2313.
Kriegsrat

Kriegsrat [Georges-1910]

... castrense od. bellicum, im Zshg. gew. bl. consilium (im allg., als beratende Versammlung ... ... dem Ausspruch des K.). – praetorium (sofern er sich im oder beim Feldherrnzelt versammelt). – tribuni militum centurionesque (die Kriegstribunen und Zenturionen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsrat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1507-1508.
kampieren

kampieren [Georges-1910]

kampieren , a) in Zelten auf freiem Felde bleiben, von Soldaten etc.: sub pellibus durare; sub pellibus contineri. ... ... k. lassen, exercitum sub pellibus continere. – b) übh. unter freiem Himmel bleiben; z.B. auf der Straße k., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kampieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1418.
beiwachten

beiwachten [Georges-1910]

... .: humi ac sub divo cubare (auf der Erde und unter freiem Himmel schlafen). – sine tentorio pernoctare (ohne Zelt auf freiem Felde übernachten). – b) v. Soldaten: in armis excubare. – armatum in agro excubare (auf freiem Felde).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beiwachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 392.
halten

halten [Georges-1910]

... Gesicht h., manum sibi ante faciem opponere: den Schild über den Kopf h., scutum super caput efferre ... ... streng h., alqm severius adhibere od. coërcere. alci diligentius moderari (im allg., es streng mit jmd. nehmen); alqmtristioredisciplinācontinere ( ... ... mos: ich habe es vor der Hand so gehalten, interim hunc sum secutus modum. 8) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
Schlachtordnung

Schlachtordnung [Georges-1910]

... instructae stant acies): in Sch. anrücken, aciem instructam od. copias instructas admovere (vom Feld herrn); instructos succedere, gew. mit einem Zus. wie ad castra hostium od. ad aciem hostium (v. Soldaten); instructā acie accedere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlachtordnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2031.
Nebenweg

Nebenweg [Georges-1910]

... Feld und Stadt, dernäher zum Ziele führt, ein Richt. weg, im Ggstz. zur offenen Straße). – semĭta (ein schmaler Weg, der ... ... (Ausflüchte) suchen, deverticula quaerere: sich auf Nebenwegen (nicht beim Hauptgegenstande) aufhalten, in deverticulis habitare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nebenweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1775-1776.
Sturmschritt

Sturmschritt [Georges-1910]

... bl. cursus (Laufschritt). – im St., magno cursu concitatus: im St. gegen den Feind anrücken, cursu ferri in hostem (v. Soldaten); aciem instructam pleno gradu oder magno cursu in hostem inducere (vom Feldherrn): gegen das feindliche Lager, pleno gradu od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sturmschritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2249.
Kampf

Kampf [Georges-1910]

... Anwendung kommt). – acies (der Kampf, die Schlacht im offenen Felde, die Feldschlacht[auch Seeschlacht], im Gegensatzzu anderen Kriegsoperationen, z.B. ... ... proelium ire. in proelium od. in aciem prodire. in aciem od. certamen descendere (in einen einzelnen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kampf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1414-1416.
Weg

Weg [Georges-1910]

... sich eiligst zu jmd. auf den W. machen, begeben, confestim ad alqm ire pergere: sich ... ... obsistere alci (z.B. den Weichenden, cedentibus): jmdm. im Wege sein, officere luminibus (jmdm. die Aussicht benehmen); obstare od. impedimento esse alci (jmdm. hinderlich sein): im W. liegen (als Hindernis), obiacēre: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2646-2648.
liegen

liegen [Georges-1910]

... etc. – um einen Ort im Kreise (herum) l., circa alqm locum in orbem situm esse: ... ... immer zu Hause l. (nicht ausgehen), semper domi se tenere: im Felde l. (stehen), s. Feld ( no. I, 2, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1605-1608.
ausrücken

ausrücken [Georges-1910]

... pugnam proficisci (von den Soldaten); exercitum in aciem educere (v. Feldherrn): zu einer Unternehmung au., in expeditionem ire ... ... . in castra proficisci (ins Feld ziehen, v. Soldaten u. v. Feldherrn); ad bellum proficisci cum copiis (v. Feldherrn): mit den Truppen aus der Stadt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 280-281.
aller, alle, alles

aller, alle, alles [Georges-1910]

... – jetzt weißt du alles, rem omnem habes. – es fehlt ihm nicht mehr als alles, summā omnium rerum inopiā laborat: er ist ... ... – er vermag alles, potest omnia: rund um die Stadt ist alles Feld, sunt omnia campi circa urbem. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aller, alle, alles«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 73-76.
Zug

Zug [Georges-1910]

... – f) Heereszug: agmen (Marschkolonne). – expeditio (Unternehmung im Felde). – die letzten Züge der Marschkolonne: agminis extrema( n. pl ... ... = Gesichtszug, w. s. – er hat einen Z. des Lachens im Gesichte, eo est habitu oris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2805-2806.
frei

frei [Georges-1910]

... curia. z.B. orationem habere); in aperto (in freiem, offenem Felde, z.B. vagari, castra locare);sub divo (unter freiem Himmel, z.B. zubringen ... ... vivere. – ein fr. Betragen, Benehmen, procacitas: zu fr. im Benehmen, Betragen, procax ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 936-938.
Haus

Haus [Georges-1910]

... in domo mea; domi apud me: zu H. u. im Felde, d.i. im Frieden u. im Kriege, s. Krieg. ... ... H.; zu H. bei mir, dir, ihm etc.): im H. Cäsars, in domo Caesaris; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1231-1233.
kurz

kurz [Georges-1910]

... kurz , I) von kleiner Ausdehnung im Raume: brevis (im allg., Ggstz. longus, latus). – ... ... eng). – paucis. breviter (mit wenig Worten). – strictim. carptim (nur obenhin, nicht ausführlich); verb. breviter strictimque. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kurz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1524-1525.
nach

nach [Georges-1910]

... alqm esse. secundum ab alqo esse (hinter ihm stehen, der zweite nach ihm sein, auch dem Range nach); alqm ... ... ex, auch de (gemäß u. infolge). – pro (im Verhältnis zu). – ad (nach einer gewissen Norm u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1733-1734.
stoßen

stoßen [Georges-1910]

... se iungere cum alqo. se coniungere alci (im allg., auch von einem Feldherrn mit dem Heere). – adiungi alci ... ... ad alqm (die Fahnen mit denen jmds. vereinigen, v. Feldherrn). – 2) einen Stoß tun od. führen: punctim ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2227-2229.
arbeiten

arbeiten [Georges-1910]

... machinari alqd (etw. Böses im Schilde führen, z. B. alci perniciem); colere alqd (aufrecht ... ... verrichten, werktätig sein: opus facere (v. Handwerkern, Tagelöhnern, Feldarbeitern). – operari (v. Feldarbeitern u. von den Bienen). – in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »arbeiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 170-171.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon