Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Entwick[e]lung

Entwick[e]lung [Georges-1910]

... Staates zeigen, alci nostram rem publicam et nascentem et crescentem et adultam ostendere. – der E. (dem Ausgange) nahe sein, ad exitum ... ... ausführliche Darstellung). – explanatio (Aufhellung, Aufklärung). – Kunst der E. (beim Redner), explicatio (z.B. mira); vis expli ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entwick[e]lung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 767.
Angabe

Angabe [Georges-1910]

... Livius, ut Livius commemorat, dicit, ait, ostendit, narrat (narravit), scribit (scripsit): si Livium auctorem sequamur (wenn ... ... kurze, sehr kurze, breviter, brevissime). – Ost muß für »Angabe« im Latein. »der Angebende« stehen, z. B. die Verschiedenheit ... ... auctore. – »diese Angabe, welche Angabe«. im Zshg. oft bl. id oder quod ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 109.
Strahl

Strahl [Georges-1910]

... . – fulmen (Blitzstrahl, der trifft, Wetterstrahl). – beim ersten St. der Morgenröte, ad primam auroram; primā aurorā: beim ersten St. der Sonne, ad primam lucem; primā luce. – ... ... m ir ein St. von Hoffnung, spes allqua mihi affulget od. ostenditur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2230.
hinhalten

hinhalten [Georges-1910]

... : cavam manum asses porrigentibus praebens). – ostentare (hinzeigen, z.B. cavam manum). – offerre (entgegenhalten, ... ... -Ziehen der Sache von einer Zeit zur andern hinhalten, z.B. alqm diem de die duc.: u. condicionibus alqm quoad potest prod.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1326.
Seite

Seite [Georges-1910]

... von der S. ansehen, alqm limis oculis aspicere (eig, nach ihm hinschielen); alqm despicere od. contemnere (bildl., jmd. verachten). ... ... latus hostium invadere: den Feind in der S. (Flanke) umgehen, aciem hostium a latere circumire: die S. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2113-2115.
warum

warum [Georges-1910]

... Betracht kommt, z.B. warum soll ich prahlen? quid enim me ostentem?). – warum nicht! cur non mit dem ... ... nicht? fragt verwundernd, z.B. quidni possim ? und quidni libenter concesserim?). – quin mit dem Indik. ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »warum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2639-2640.
angeben

angeben [Georges-1910]

... bemerkbar machen, vor Augen legen, z. B. quid fieri velit, ostendit). – praecipere (vorschreiben, z. B. quid fieri velit, praecipit ... ... als Kläger anzeigen: indicare alqm. – nomen alcis deferre (jmds. Namen beim Richterangeben). – accusare alqm (jmd. förmlich anklagen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 109-110.
Wort

Wort [Georges-1910]

... kein Wort, huic rei deest apud nos vocabulum: es fehlt ihm (beim Vortrag) kein W., in nullo verbo eum memoria decipit; ... ... Worten etwas sagen, parvā significatione ostendere alqd: nicht vieler Worte bedürfen, nonegere multae orationis: sich ... ... verba audere: Worte mit jmd. wechseln, verba commutare cum alqo (im friedlichen Sinne, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737-2739.
Haus

Haus [Georges-1910]

... domi apud me: zu H. u. im Felde, d.i. im Frieden u. im Kriege, s. Krieg. – außer dem H ... ... für H., per domos; ostiatim (von Tür zu Tür). – im H., domi, ... ... etc. H.; zu H. bei mir, dir, ihm etc.): im H. Cäsars, in domo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1231-1233.
Auge

Auge [Georges-1910]

... (beobachten), custodire bewachen): etwas im Au. haben, s. unten »vor Augen haben«. – in meinen, ... ... (der Welt) geschehen, in oculis omnium geri. – vor Augen (im Auge) haben, habere ante oculos (eig. u. ... ... vor Angesicht, sichtbar sein, v. einem Lande); intueri (im Auge behalten, auf etwas hinsehen, um ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 235-237.
Zeit

Zeit [Georges-1910]

Zeit , tempus (im allg.; im Zshg. auch sowohl rechte, abgemessene Zeit als mißliche, traurige ... ... mit der Zeit, teils = im Fortgang der Zeit, tempore; procedente tempore; aetate od. progrediente aetate (mit den Jahren des Lebens); sensim (allmählich); teils = mit ver Länge ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2767-2769.
doch

doch [Georges-1910]

... selten in ernster Rede). – Beim Imperativ durch ein eingeschaltetes amabo (te), quaeso (bei bescheiden vorgetragenen ... ... macht doch! agitedum!: schreib doch! fac scribas!: zeige doch! ostende vero!: so nimm es doch! cape vero!: laßt uns ... ... Behauptungen wird der Satz oft im Latein. in eine Frage umzuändern sein, z.B. du siehst doch, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »doch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 599-600.
Licht

Licht [Georges-1910]

Licht , das, I) im allg.: lumen. lux ... ... nunc quidem paululum a sole: tritt mir vorderhand nicht ins L., interim velim a sole non obstes. – etw. in ein gutes. vorteilhaftes ... ... veritatis. – II) insbes.: A) in der Malerei, im Ggstz. zum Schatten: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Licht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1594-1596.
Blöße

Blöße [Georges-1910]

... v. Fechter); locum nocendi dare (übh. Gelegenheit zu schaden geben, im Kriege etc.); latus praebere od. dare adversario. latus apertum obdere ... ... . – die Blößen von etwas aufdecken, zeigen, latus nudum alcis rei ostendere (z. B. imperii): etwas in se iner ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blöße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 497-498.
melden

melden [Georges-1910]

... ; nomen dare od. profiteri; auch bl. profiteri: sich beim Aufruf (zum Soldatendienst etc.) nicht m., ad nomen non respondere: ... ... m. lassen, praemittere indicantem venisse se adeundi alcis cognoscendique causā. auch ostendere se cum alqo colloqui velle (zur Audienz); condicere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »melden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1665.
Ansehen [2]

Ansehen [2] [Georges-1910]

... einer Sache ein A. geben, alci rei speciem addere od. praebere: sich ein A. geben, se ostentare (viel Aufhebens von sich machen); magnifice incedere (hochtrabend ... ... (hervorziehen): jmd. zu A. und Ehren (im Staate) verhelfen, alqm ornare, tollere, verb. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ansehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 146-147.
lediglich

lediglich [Georges-1910]

... totus (z.B. tu totus haeres in corpore, bleibst l. beim Körper stehen). – od. durch ipse, a, um (er, ... ... es an und für sich, z.B. ipsam vitam et mores hominum ostendere). – l. nichts als etc., nihil aliud nisi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lediglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1568.
ausdrücken

ausdrücken [Georges-1910]

ausdrücken , I) im allg.: exprimere (z. B. ... ... satis plane dicit: dies wird im Griechischen so aus gedruckt, hoc his verbis a Graecis dici solet: ... ... , magis proprie nihil possum dicere: so hast du dich ausgedrückt sie enim dixisti. – auf seinem Gesichte drückt sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 249-250.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon