auswirken , efficere (zuwege bringen, bewirken, erlangen, von jmd., ab alqo). – impetrare (durch Bitten, Vorstellungen erlangen, von jmd., ab alqo, für jmd., alci). – obtinere (nach langem Widerstand erlangen, von jmd., ab alqo); ...
Auslösung , eines Gefangenen, redemptio. – die Au. der Gefangenen bewirken, impetrare de captivis redimendis.
jedenfalls , utique (schlechterdings, im Gegensatz zu »möglichenfalls« oder »vielleicht«). – profecto (allerdings, zuverlässig). – quācumque ratione. quocumque od. quoquo ... ... ratione od. modo (auf jede nur mögliche Weise, z.B. hoc impetrare cupio).
... . – II) v. tr. impetrare alqd od. de alqa re od. mit folg. ut ... ... Verlustes etw. behaupten, z.B. ius suum contra alqm); verb. impetrare et obtinere. – efficere od. perficere, ut od. ne ...
erschmeicheln , eblandire. – etwas von jmd. e., ebiaudiri alci alqd; blanditiis suis impetrare alqd ab alqo (durch Schmeicheleien etw. von jmd. erlangen); blanditiis elicere alci alqd (durch Schmeicheleien jmdm. entlocken); blanditiis exprimere alqd ab alqo (durch ...
zuwege bringen , efficere (bewirken). – ad effectum abducere ... ... zu Ende kommen), – conficere (zustande bringen, vollenden; dann zusammenbringen). – impetrare (durch Vorstellungen oder Bitten erlangen, auch mit folg. ut etc., ...
hören , I) Gehörsinn haben: audire. – scharf, gut ... ... alci dare: nicht (mit seiner Verteidigung) gehört werden, causae probandae veniam non impetrare: jmd., ohne ihn zu hören, verdammen, alqm causā indictā condemnare. ...
Preis , I) Belohnung, bes. für befriedigend gelöste Aufgaben (Prämie): ... ... .B. quoc. modo mea voluit esse: u. si omni modo vitam impetrare cupiunt); quācumque condicione (unter jeder Beziehung, z.B. pacem accipere); ...
Gnade , gratia (die Gnade = die gnädige Gesinnung und Gnadenbezeigung ... ... ., auch für einen Unschuldigen): G. erlangen, (vor jmds. Augen) finden, impetrare veniam, in bezug auf etw., alcis rei (Verzeihung finden); alci ...
... – jmdm. G. verschaffen, alci aures impetrare (übh. bewirken, daß man auf jmd. hört); alci audientiam ... ... accipi (mit Ungunst angehört, vernommen werden, v. Bitten etc.); nihil impetrare posse (nichts erlangen); non admitti (nicht vorgelassen werden; beide ...
gewinnen , lucrari, lucrificare alqd (übh. etwas profitieren, ersteres ... ... sich gewinnen können, zu etc. oder daß etc., a se oder abanimo impetrare non posse, ut etc. (es nicht von sich erlangen können); in ...
erhalten , I) halten vom Fallen od. vom Forteilen: sustinere. ... ... ), ab alqo. – b) erlangen, auswirken: assequi. consequi. adipisci. impetrare (s. »bekommen«u. »erlangen« den Untersch.). – exprimere ( ...
bekommen , I) v. tr.: a) übh.: ... ... mihi alqd (es wird mir etwas zuteil, dem nancisci ähnlich). – impetrare (erwirken, um was man gebeten hat). – adipisci (erlangen, erreichen ...
erlangen , compotem fieri alcis rei. potiri alqā re (teilhaftig ... ... nancisci (durch Zufall oder Gelegenheit oder einen Umstand ohne unser Zutun bekommen). – impetrare (erwirken, auswirken, erlangen, um was man gebeten, was man gefordert hat ...
bewirken , facere. efficere. perficere (zustande bringen). – afferre ... ... etc. – nichts b., nihil proficere: etwas von jmd. b., impetrare alqd ab alqo, für jmd., alci: durch sein Ansehen viel bei ...
erbitten , I) durch Bitten zu erlangen suchen: precibus od. ... ... . petere ac deprecari mit folg. ne u. Konj. – precibus impetrare alqd ab alqo (bittweise erlangen). – II) durch Bitten bewegen: exorare ...
einlassen , intromittere. intro admittere u. bl. admittere ( ... ... wird niemand eingelassen, nemini aditus patet: von den Wächtern eingelassen werden, aditum impetrare a custodibus. – sich einlassen auf oder in etwas, descendere ad ...
Erlaubnis , concessio (das Zugeständnis). – permissio (die Zulassung ... ... um E. bitten, veniam petere: E. erhalten, bekommen, veniam accipere, impetrare; datur alci potestas, copia; fit alci potestas: E. haben, habere ...
entbinden , liberare, solvere, exsolvere alqm alqā re (von etw ... ... solvi legibus! von den gesetzlichen Bestimmungen]); veniam od. gratiam alcis rei impetrare (Nachsicht gegen etw. erhalten, z.B. gratiam iuris iurandi); vacationem ...
Nachsicht , indulgentia. clementia. benignitas (das nachsichtsvolle Verfahren gegen andere, s. »nachsichtig« den Untersch. der Adjektt.)- venia (die Verzeihung, die man Fehlenden od ... ... audientium: N. wegen etwas von jmd. erlangen, veniam alcis rei ab alqo impetrare.
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro