Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Haken

Haken [Georges-1910]

Haken , hamus (auch Angelhaken). – uncus – (auswärts ... ... harpago (Enterhaken, w. s.). – einem Missetäter den Haken einschlagen, uncum impingere alci. – Sprichw., die Sache hat einen H., aliquid od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1196.
anhaken

anhaken [Georges-1910]

anhaken , uncum impingere od. infigere alci (einen Haken einschlagen in jmds. Körper, um ihn fortzuschleppen). – suspendĕre, an etwas, alci rei od. in alqa re (aufhängen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhaken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 119.
Ohrfeige

Ohrfeige [Georges-1910]

Ohrfeige , alăpa (mit der flachen Hand, z.B. tüchtige ... ... , versetzen (jmd. ohrfeigen), alapam alci ducere; alci colaphum ducere od. impingere: jmdm. (mit der flachen Hand) Ohrfeigen geben, alcis os manus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ohrfeige«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1832.
scheitern

scheitern [Georges-1910]

... ad scopulum od. scopulos appellere. navem impingere (auf Felsen, Klippen geraten mit dem Schiff, von den Schiffern). ... ... , von Schiffen). – ein Schiff sch. lassen oder machen, navem saxis impingere. – II) uneig.: ad irritum cadere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »scheitern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2018-2019.
anschlagen

anschlagen [Georges-1910]

anschlagen , I) v. tr.: 1) an etwas ... ... rem alci rei od. ad alqd (schlagend wohin werfen, stoßen). – impingere alqd alci rei (so anschlagen, anstoßen, daß das Anschlagende heftig auffällt). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 142-143.
Stockprügel

Stockprügel [Georges-1910]

Stockprügel , bekommen, fuste caedi od. mulcari od. ... ... – jmdm. St. geben, alqm fuste caedere oder verberare. alci fustem impingere (im allg.); alqm fuste coërcere (um ihn im Zaume zu halten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stockprügel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2224.
anschmettern

anschmettern [Georges-1910]

anschmettern , ingenti impetu impingere (z. B. den Kopf an die Wand, caput parieti).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschmettern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 144.
Faust

Faust [Georges-1910]

... F. ins Gesicht schlagen, colaphum alci impingere. – tapfer mit der F., manu fortis: mit dem Schwert ... ... einen F. geben, pugno caedere alqm; pugnum od. colaphum alci impingere: durch einen F. jmds. tot hinstürzen, pugno ictum ab alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Faust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 872-873.
hauen

hauen [Georges-1910]

hauen , I) einen Schlag, Hieb geben: a) tr.: ... ... – sich mit der Axt ins Bein h., ipsum sibi asciam in crus impingere. – sich (kämpfend) h., armis inter se concurrere. – b ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1223-1224.
stoßen

stoßen [Georges-1910]

... pedem ad lapidem); alqd illidere od. impingere alci rei (absichtlich, u. zwar ill., sofern das Gestoßene ... ... mit etwas an etwas st., offendere alqd ad alqd; illidere od. impingere alqd alci rei (absichtlich, s. oben die Beispp.). – etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2227-2229.
fahren

fahren [Georges-1910]

fahren , I) v. intr.: 1) in weit. ... ... ad alqd (so, daß das Anstoßendebeschädigtwird): mit etwas an etwas s., alqd impingere alci rei. – fahren lassen , α) eig., aus der Hand, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 856-857.
Schlag

Schlag [Georges-1910]

Schlag , I) eig.: pulsus (das Schlagen, sowohl m. ... ... infligere: jmdm. einen Schlag mit dem Knüttel geben, versetzen, alci fustem impingere: mit dem Knüttel auf den Kopf, fusti affligere caput alcis: jmdm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2034-2035.
Prozeß

Prozeß [Georges-1910]

Prozeß , I) Art der Behandlung in der Chemie: ratio ... ... Pr. verwickeln, ihm einen Pr. an den Hals werfen, alqm in litem impingere: in einen Pr. verwickelt werden, lite implicari: einen Pr. mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prozeß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1898-1899.
rennen

rennen [Georges-1910]

... . Pers.): mit etwas an etwas r., alqd impingere alci rei oder in alqd (heftig anschlagen, z.B ... ... mit dem Kopfe wider die Wand, wider die Säule r., caput impingere parieti; incurrere oder se impingere in columnam: zu jmdm. r ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1957-1958.
ballen [2]

ballen [2] [Georges-1910]

ballen , die Hand (zur Faust), manum in pugnum comprimere ... ... mit geballter Faust jmd. in das Gesicht schlagen, pugnum factum alci in os impingere (Komik.). – sich ballen , conglobari (im allg., auch v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ballen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 323.
schlagen

schlagen [Georges-1910]

... foribus; aber caput illidere od. impingere alci rei = den Kopf mit Willen an etwas stoßen, schlagen, ... ... der Faust in das Gesicht schl., alcis os manu pulsare; pugnum alci impingere in os: sich (im Affekt) vor die Stirn sch., frontem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2035-2037.
anlaufen

anlaufen [Georges-1910]

anlaufen , I) sich im Laufen nähern: a) übh.; z. ... ... werden). – mit dem Kopfe gewaltig gegen die Wand a., ingenti impetu caput impingere parieti. – 2) uneig.: a) übel anlaufen , d ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 129-130.
anstoßen

anstoßen [Georges-1910]

anstoßen , I) v. tr., s. stoßen ... ... an Klippen a., ad scopulos allidi. saxis impingi (von Schiffen); navem impingere (vom Schiffer). – In weit. Bed., mit der Zunge a., s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 155.
stranden

stranden [Georges-1910]

stranden , vado od. in vadum od litoribus illidi ... ... deferri. terrae inferri (ans Land getrieben werden). – mit dem Schiffe st., impingere navem (v. Steuermann). – Strandung , naufragium (Schiffbruch).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stranden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2231.
aufrennen

aufrennen [Georges-1910]

aufrennen , I) v. tr.: 1) durch Rennen ... ... haerere in vado: mit dem Schiffe au., das Schiff au. lassen, navem impingere (z. B. auf Felsen, saxis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufrennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 214.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon