Suchergebnisse (193 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Eingriff

Eingriff [Georges-1910]

Eingriff; z.B. Eingriffe in jmds. Rechte, ius alcis ... ... alcis deminuere: Ei. in jmds. Eigentum tun, invadere, involare od. manus ... ... fremdes Eigentum, manus afferre alienis bonis (Ggstz. abstinere manum alieno, d. i. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eingriff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 682.
einnehmen

einnehmen [Georges-1910]

... . (im allg.) capita gravat: ein eingenommener Kopf (nach einem Rausche), crapulae gravēdo. – ... ... ab alqo: für jmd. eingenommen sein, favere alci (ihn begünstigen); bene cupere ... ... ab alqo alienari oder abalienari: gegen jmd. eingenommen sein, ab alqo alienatum esse; ab alqo animo esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 694-695.
Geschmack

Geschmack [Georges-1910]

... – elegantia (die Feinheit, der Sinn für das Feine u. Schöne, sofern es ... ... – G. an etw. finden, gewinnen, einer Sache G. abgewinnen, in alqa ... ... keinen G. an etwas finden oder gewinnen können, einer Sache keinen G. abgewinnen können ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschmack«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1087-1089.
entfernen

entfernen [Georges-1910]

... ablegare (wegschicken, um jmd. los zu sein, unter irgend einem Vorwande, unter Beauftragung eines Geschäfts etc.). – aman dare relegare (aus seiner Nähe entfernen wegen eines Vergehens, letzteres aber an einen bestimmten Ort, beide mit dem Nbbgr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entfernen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 745-746.
entziehen

entziehen [Georges-1910]

... suo: u. alqm communi luce). – dem Staate seine Dienste e., rei publicae deesse: jmdm. den Schlaf e., ... ... wollen, etwas vermeiden). – deesse alci rei (seine Hilfe od. Dienste entziehen). – alqd deprecari (sich etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 768-769.
enthalten

enthalten [Georges-1910]

... . enth. , u. in sich enth. , continere in se u. bl. continere. – complecti. comprehendere ... ... .). – in etwas enthalten sein, alqā re contineri; in alqa re esse od. ... ... tenere se non posse, quin etc; se continere non posse, quin etc.; sibi temperare nequire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »enthalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 753.
verderben

verderben [Georges-1910]

... depravare. alcis mores depravare od. corrumpere (jmd. in sittlicher Hinsicht verschlechtern, verderben). – alqm ad interitum vocare (jmd. dem ... ... depravare: jmd. v. wollen, interitum alcis quaerere; vitae alcis insidiari (jmdm. nach dem Leben trachten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verderben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2467.
anzüglich

anzüglich [Georges-1910]

... Reden, Schriften); acerbum esse in vituperando (beim Tadeln), in conviciis (beim Schelten, v ... ... . maledictis: ohne gegen irgendeinen a. zu werden, sine ullius insectatione: jmdm. a. schreiben, aculeatas ad alqm dare ... ... aller A. gegen jmd. enthalten, contumeliis in alqm abstinere: das sind A., male dicis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anzüglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 167.
Bärenblut

Bärenblut [Georges-1910]

Bärenblut , sanguis ursinus. – Bärenfell , pellis ursina. – Bärenfett , adeps ursinus; adeps ursi. – Bärenfleisch , caro ursina; gew. bl. ursina. – Bärengrube , fovea ursorum capiendorum causā facta; fovea, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bärenblut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 328.
erblicken

erblicken [Georges-1910]

... alqo loco). – sich e. lassen, se in conspectum dare; in conspectum venire: sich nicht auf der Straße. ... ... öffentlichen Plätzen etc. e. lassen. publico carere od. abstinere; hominum celebritatem fugere. – das Licht der Welt e., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erblicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 776.
aufsässig

aufsässig [Georges-1910]

aufsässig , inimicus (feindlich gesinnt). – infensus (aufgebracht, erbittert); verb. ... ... jmdm., alci. – jmdm. au. sein, inimico infensoque animo esse in alqm: jmdm. au. ... ... – Aufsässigkeit , animus inimicus infensusque. – voluntas abalienata (Abneigung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufsässig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 217.
Teil, teil

Teil, teil [Georges-1910]

... pars (der Teil, insofern er als etwas selbständiges Kleineres zu einem größeren Ganzen gehört). ... ... Anteil, das zukommende Quantum, in der mustergültigen Prosa nur in der Verbindung pro portione). – ... ... alqd mihi obvenit od. obtingit: es wird einem Beamten ein Amt durch das Los zuteil ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teil, teil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2274-2275.
darstellen

darstellen [Georges-1910]

... Örtl.). – II) uneig.: pingere. depingere (malen, vom Maler; auch v. Redner, Dichter, ... ... vom Schauspieler). – dicendo effingere alcis rei imaginem (von etw. ein Bild entwerfen durch die ... ... von einer schlechten Seite d., deformare alqm: in seiner Blöße d., s. Blöße: etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 559-560.
Gewohnheit

Gewohnheit [Georges-1910]

... .: die frühere, alte G. wieder annehmen, in pristinam consuetudinem redire: zur G. werden, in ... ... G., zu etc., alqs in eam consuetudinem venit od. alqsin eam se consuetudinem ... ... suo decedere; allmählich, consuetudinem sensim minuere: von seiner vorigen G. abgehen, a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewohnheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1122-1123.
Festigkeit

Festigkeit [Georges-1910]

... (uneig., die Beharrlichkeit, dieder besitzt, der sich durch nichts von seinen Gesinnungen und Entschlüssen abbringen läßt). – firmus constansque animus. firma solidaque mens (fester unerschütterlicher Sinn). – eine edle F., libera contumacia (ein edler Trotz): eine unbeugsame F., irrevocabilis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Festigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 891-892.
verschonen

verschonen [Georges-1910]

... , bello intactum esse: verschont lassen, intactum, integrum, incolumem relinquere (unberührt, unversehrt lassen); abstinere od. manus ... ... relinquere. – verschont (geblieben), integer. intactus (unberührt); incolumis (unversehrt): verschont von etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschonen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2522.
irreführen

irreführen [Georges-1910]

... von der Wahrheit abführen). – induco alqm in errorem, vorsätzlich, sciens (bildl., zu einem Irrtum verleiten). – induco alqm in fraudem, vorsätzlich, sciens (bildl., jmd. betrügen ... ... die Suchenden irres., suspicionem quaerentium declinare: die öffentliche Meinung irres., publicum consilium corrumpere: irregeführt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irreführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1390.
empfindlich

empfindlich [Georges-1910]

... verletzbar). – e. gegen etw., alcis rei non pa. tiens, impatiens (etwas nicht ertragen könnend, z.B. aestūs, ... ... alles übelnehmend, krittlig, grämlich). – stomachosus (leicht in Unmut, in Unwillen geratend). – β) momentan: fastidiosus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empfindlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 732.
Versprechen [2]

Versprechen [2] [Georges-1910]

... condicio (Anerbietung, unter einer gewissen Bedingung gegebenes Versprechen, z.B. alcis societate, quamquam magnis condicionibus invitor, abstineo). – eidliches V., ... ... gehalten (erfüllt), promissa ad irritum cadunt: durch ein V. gebunden sein, promisso teneri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versprechen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2531.
Anerkennung

Anerkennung [Georges-1910]

... – jmdm. A. abnötigen, abzwingen, ab alqo invito exprimere laudem: jmdm. die A. vorenthalten, alqm testimonio fraudare. – es findet etw. allgemeine A., alqd gratum est omnibus: es findet etwas bei jmd. nicht die verdiente A., alcis rei alqs ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anerkennung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 102.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon