... partes [teilweise] u. dgl.). – in universo (in der Gesamtheit, Ggstz. in parte). – omnino (im ganzen ... ... breit, allenthalben, allerorten). – in omnes partes (nach allen Beziehungen hin). – omnibus rebus. ...
... ein ordentlicher K. (ein ord. Treffen), proelium iustum: ein ungleicher K., impar ... ... cum fortuna mala compositus. in den K. gehen, in proelium ire. in proelium od. in aciem ... ... incipitur: der K. wird allgemein, proelium ab omni parte conseritur. – sich zum K. ...
... reo, Ggstz. testis in reum). – das Terrain war für den Feind, loca pro ... ... causam nostram disputavit: für und gegen eine Sache sprechen, in utramque partem disputare. – für jmd. od. etw. ... ... etc. – für jetzt, in praesens (tempus); in praesenti; in praesentia: für (auf) ...
... I) im allg., gültig sein: valere (übh. in Kraft sein, von Gesetzen, von ... ... Begriffe, in beiden Beziehungen g., valere in utramque partem: allgemein g., in omnes od. in omnia valere; auch ...
... – Achselträger , utriusque partis studiosus (ein Eiferer für jede der beiden Parteien). – homo bilinguis (ein doppelzüngiger Mensch). – temporum multorum homo ... ... – Achselträgerei , utriusque partis studium (Beeiferung für jede von beiden Parteien). – fides ambigua od ...
... an , sub mit Abl. – / Oft im Latein. durch Partizipien, z. B. einen Dolch an ... ... eo die, cum tibi gratias agerem. – Wird ein bestimmter Zeitpunkt, Termin angegeben, an dem etwas geschehen soll, so ... ... – 4) auf die Frage wohin? ad; in (mit Akkus.). – bis an ...
... tertium nihil inveniripotest. – in diesem F., in hac re; in isto genere; quae si ... ... wenn sich dieses so verhält): in beiden Fällen, in utraque re;utroque modo (auf beiderlei Weise ... ... den meisten Fällen, plerumque (meistens): in allen Fällen, in omnibus rebus (z.B. jmdm. ...
... es fehlt ihm (beim Vortrag) kein W., in nullo verbo eum memoria decipit; numquam inopiā verbi subsistit: es steht von etw. kein W. in ihren Schriften, de alqa re ... ... fidem alci recipere de alqo: ein Mann von W. sein, sein W. – zu halten pflegen, ...
... in weit. Bed.: 1) = sein Leben hinbringen, a) in bezug auf die Art u. Weise ... ... bei etwas l., vivere in alqa re (z.B. in tenui pecunia). – ... ... für sich genießen); otiari. vitam in otio degere (sein Leben in ungestörter Muße hin bringen): den Kindern l. (von ...
... Richtung eines Gegenstandes nach einem andern hin, sowohl in seiner Lage als in seiner Bewegung: a) in ... ... Handlung nach einer Person od. einem personifizierten Gegenstand hin nimmt = in bezug auf, in betreff: erga (fast immer mit ... ... od. cum alqo (verschiedener Meinung sein). – gegen etw. sein alci rei adversari (als ...
... in die Hand n., in manum sumere; in manum capere (in die Hand fassen, erfassen ... ... in alqd (z.B. in societatem). – jmd. in sein Haus n., s. unten ... ... recipere. – alqm tecto et mensā recipere (in sein Haus u. an seinen Tisch). ...
... ]; bes. der Streit um Mein und Dein vor Gericht, der Prozeß). – zum Streit geneigt, ... ... einen Prozeß): mit jmd. in St. geraten, venire in certamen cum alqo: ich habe ... ... etc., non est controversia, quin etc., nur darüber allein ist kein St. (unter den Schriftstellern ...
... incipere alqd od. mit Infin. (anfangen, beginnen). – einen Bau in A. nehmen, instruere ... ... concursus. congressus (gleichzeitiger A. beider Parteien, das Aneinandergeraten). – impugnatio. oppugnatio (bes. Bestürmung eines ... ... A. beginnt, proelium incipitur: der A. beginnt allgemein, es geschieht ein allgemeiner A., impetus fit ab universis: einen ...
... ut etc.: es sich allein zur Au. machen, nihil aliud agere, quam ut etc.; id semper spectare, ut etc: etwas zur Au. seines Lebens machen, in alqa re quasi vitae suae tabernaculum collocare: es ist mir die Au ... ... ut etc.: das ist deine Au., tuum est hoc munus, tuae partes: das ist jetzt nicht unsere Au ...
... Teil) von etwas zueignen, partem alcis rei ad se vindicare (z.B. victoriae); aliquid ex ... ... alqa re sibi decerpere (z.B. ex alcis laude). – sich allein etwas z., sibi soli alqd attribuere (sich allein als Verdienst beilegen); in se unum vertere (sich allein zuwenden, z.B. gloriam).
... Richter od. übh.). – arbitri partes suscipere (absol. = als Schiedsrichter in einer Streitsache auftreten). – ... ... wird das Schicksal des Staats e., in uno proelio omnis fortuna rei publicae disceptat. – mit den ... ... res penes me posita est; ganz allein, alcis rei potestas omnis in me est posita: über etw. ...
kein (keiner), keine, kein , nullus. nemo ... ... auf dem hohen Meere fällt kein Schnee, nives in alto non cadunt. Ebenso tritt für »kein« im Latein. non ein, wenn das deutsche Objekt mit ...
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro