Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Inhalt

Inhalt [Georges-1910]

Inhalt , quae continetalqd (das, was ein Raum, ein Gefäß etc. enthält, z.B. diffundendo quae [amphorae) continuerant alimentum praestaret incendio: oder auch was eine Schrift enthält). – summa (die Hauptmomente, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Inhalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1379-1380.
Feuerruf

Feuerruf [Georges-1910]

Feuerruf , s. Feuergeschrei. – Feuersäule , columna ignea od ... ... Feuersbrunst , s. Feuer no. I. – Feuerschaden , damnum incendio illatum. – Feuerschein , s. Feuerzeichen. – Feuerschlange , quasi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuerruf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 897.
abbrennen

abbrennen [Georges-1910]

... bes. wenn das Feuer angelegt ist). – flammā (flammis) od. incendio absumi, consumi (durch Feuerflamme, Feuersbrunst verzehrt werden). – igni (ignibus) deleri (durch Feuer vernichtet werden). – incendio vastari (durch Feuersbrunstverheertwerden, von Städten etc.). ... ... – in bezug auf das Abbrennen der Habe, *incendio omnia sua amittere. – Abbrennen , das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbrennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 3.
Verteiler

Verteiler [Georges-1910]

Verteiler , s. Austeiler. – Verteilung , partitio (z. ... ... – discriptio (geregelte Verteilung, z.B. discriptio per totam urbem caedis atque incendiorum constituta est). – assignatio (Anweisung, z.B. agrorum). – largitio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verteiler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2543.
versengen

versengen [Georges-1910]

versengen , adurere (anbrennen). – amburere (ringsherum verbrennen). – von der Glut (der Feuersbrunst) versengt werden, incendio afflari. – Versengen , das, adustio; ambustio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526.
Gluthitze

Gluthitze [Georges-1910]

Gluthitze , aestus fervidus. fervor atque aestus (im allg.). – temperatura similis incendio (der der Glut einer Feuersbrunst ähnliche Hitzegrad, z.B. balneorum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gluthitze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1149.
Waldbrand

Waldbrand [Georges-1910]

Waldbrand , incendium silvae oder saltus continenti incendio ardens. – Waldbrände, incendium silvarum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waldbrand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2634.
merkwürdig

merkwürdig [Georges-1910]

merkwürdig , notabilis. notatu dignus (bemerkenswert). – clarus. insignis ... ... populus luxuriā superbiāque clarus: u. insignis calamitas: u. annus insignis incendio ingenti). – Ist es – erwähnenswert, s. denkwürdig. – sich m. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »merkwürdig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1671.
Aschenhaufe

Aschenhaufe [Georges-1910]

Aschenhaufe , cineres. – Uneig., etwas (eine Stadt etc.) in einen A. verwandeln, igni concremare od. incendio delere alqd. – Aschenkrug , urna feralis: im Zshg. bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aschenhaufe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 182.
Einäscherer

Einäscherer [Georges-1910]

Einäscherer , ustor (z.B. curiae). – einäschern , Haus, Stadt etc., igni concremare; incendio delere. – alles ei., omnia incendiis vastare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einäscherer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 666.
Wiederaufbau

Wiederaufbau [Georges-1910]

Wiederaufbau , restitutio (Wiederherstellung, z.B. Palatinae domus: u. Capitolii). – den W. von etwas vornehmen, alqd restituere coepisse (z.B. gymnasium incendio amissum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wiederaufbau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2697.
Feuersgefahr

Feuersgefahr [Georges-1910]

Feuersgefahr , ignis periculum. – incendii periculum (Gefahr vor Feuersbrunst). – incendii casus, im Zshg. auch bl. incendium (Brandunglück, z.B. um F. abzuwehren, ad arcendos incendiorum casus od. bl. adversus incendia).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuersgefahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 897.
Feuerzeichen

Feuerzeichen [Georges-1910]

Feuerzeichen , ignis indicium (Zeichen eines Feuers). – longinqui ignis species (der Schein eines fernen Feuers, der Feuerschein). – flamma ex incendio longinquo (die Flamme, die sich von einer fernen Feuersbrunst sehen läßt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuerzeichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 897.
Einäscherung

Einäscherung [Georges-1910]

Einäscherung , z.B. Trojas, Troia igni concremata od. incendio deleta.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einäscherung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 666.
wiederauflodern

wiederauflodern [Georges-1910]

wiederauflodern , im Zshg. bl. exardescere (z.B. cinis exstinctus exarsit repente). – das Feuer unter der Asche loderte plötzlich wieder auf, ex obruto incendio subita de cineribus flamma prodibat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederauflodern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2698.
zusammenbrennen

zusammenbrennen [Georges-1910]

zusammenbrennen , I) v. tr . igni concremare (z.B. urbem). – II) v. intr. (incendio) conflagrare; incendio consumi; flammis absumi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenbrennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2830.
Rauchsäule, -wolke

Rauchsäule, -wolke [Georges-1910]

Rauchsäule, -wolke , emporwirbelnde (z.B. eines Vulkans), fumi volumen (dah. »Rauch- und Feuersäulen«, fumi et flammarum vol umina). – R. von einer Brandstätte, fumus incendii, Plur. fumi incendiorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rauchsäule, -wolke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1920.
lichterloh brennen

lichterloh brennen [Georges-1910]

lichterloh brennen , incendio flagrare; inflammatum incensumque esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lichterloh brennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1596.
Hand

Hand [Georges-1910]

Hand , I) eig. u. bildl.: manus (ebenso allgemein ... ... mit den Waffen) in der H. besiegen, alqm manu superare (Ggstz. incendio conficere). – in die H. fallen, α) = (gewaltsam) die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
Feuer

Feuer [Georges-1910]

... (anfangen in Flammen, in hellen Flammen zu stehen, mit dem Zus. incendio, wenn das Feuer angelegt ist); deflagrare od. conflagrare flammis od. incendio (verbrennen, abbrennen, mit inc. , ... ... dem F. (den Flammen) entgehen, effugere ex incendio; inviolatum manere (unverletzt bleiben). – Sprichw., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 894-895.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon