wißbegierig , * cognitionis et scientiae cupidus (im allg.). – discendi cupidus od. studiosus. propensus ad discendum (lernbegierig). ... ... bestimmten Fall zu wissen, zu hören wünscht). – w. sein, discendi studio incensum esse; scire od. audire cupere.
hörbegierig , audiendi cupidus od. studiosus. – attentus (aufmerksam übh., z.B. auditor). – sehr h. sein, audiendi cupiditate incensum esse.
freiheitliebend , libertatis amans. – impatiens alieni arbitrii (fremde Willkürherrschaft nicht ertragen könnend). – fr. sein, libertati studere: sehr fr. sein, libertatis amore incensum esse od. ardere.
lichterloh brennen , incendio flagrare; inflammatum incensumque esse.
... Flammen setzen, vehementius incendere alcis animum; incensum dare alqm: in F. u. Flammen geraten, iracundiā inflammari, ... ... geraten, v. Dichter, assurgere: in F. geraten sein, mente incensum, inflammatum esse: ohne F., languidus (matt); frigidus ( ...
Liebe , a) im engern Sinne: amor (im allg.). ... ... plus amare alqm. – vor L. zu jmd. brennen, alcis amore incensum esse, ardere oder (stärker) flagrare: in L. zu jmd. ...
Eifer , I) heftige Aufregung: a) im guten Sinne: calor ... ... von großem Ei. für etwas beseelt sein, studio alcis rei flagrare, ardere, incensum esse: Ei. für etw. bekommen, alci rei studere coepisse: der ...
Drang , I) das Drängen, Drücken: pressus (eig.). – ... ... – einen heftigen (unwiderstehlichen) D. zu etwas fühlen, studio alcis rei ardere, incensum esse; cupidine ad alqd abstrahi: ich fühle heftigen (unwiderstehlichen) D. zu ...
ärgern , jmd., stomachum alci facere od. movere. indignationem ... ... sich sehr ä., dolore od. irā exardescere; dolore od. irā incensum esse: sich über etwas ä., indignari oder stomachari alqd; irasci ...
zürnen , jmdm., irasci alci. iratum esse alci (auf jmd ... ... ); alcialiquid suscensere: sehr z., graviter irasci od. iratum esse: irā incensum esse od. ardere: iratissimum esse alci: nicht mehr z., desinere ...
brennen , I) v. intr.: 1) mit einer ... ... durch eine heftige Leidenschaft bewegt werden, mit »von« od. »vor«: ardere, incensum esse alqā re (beide z. B. cupiditate, amore). – flagrare, ...
Neigung , I) als Handlung, das Neigen: inclinatio. – ... ... beeifern): große N. zu etwas haben, studio alcis rei ardere od. incensum esse: keine N. zu etwas haben, ab alqa re alienum esse ...
begierig , appetens (nach etwas strebend). – cupidus (nach ... ... alqd: sehr b. nach etwas sein, cupiditate alcis rei ardere, flagrare, incensum, inflammatum esse; ardet animus ad alqd faciendum (z. B. nach Rache ...
schwärmen , I) eig.: die Bienen schwärmen, examinant alvei; examen ... ... zu etw. brennen, z.B. litterarum); ardere oder flagrare od. incensum esse studio alcis rei (von Eifer für etw. brennen, z.B. ...
Sehnsucht , a) im allg.: desiderium (meton. auch v. ... ... heißer S. nach jmd. erfüllt sein, flagrare od. ardere od. incensum esse desiderio alcis rei oder alcis; summo od. miro alcis rei ...
entbrennen , ardescere. exardescere. incendi. inflammari (von einer Leidenschaft ... ... coep. amore alcis). – entbrannt sein, alqā re ardere, flagrare, aestuare, incensum od. inflammatum esse: in Liebe gegen jmd. entbrannt sein, ardere ...
Begeisterung , inflammatio animi (Entflammung des Gemüts). – inflatus ... ... divino instinctu concitari: von B. für etw. erfüllt sein, studio alcis rei incensum esse; admiratione alcis oder alcis rei imbutum esse: von B. für ...
lernbegierig , discendi cupidus, studiosus (im allg.). – studio ... ... cupiditate discendi od. doctrinae flagrare coepisse: l. sein, studio discendi incensum esse; aliquid percipere oder als (Zuhörer) aliquid percipere et audire studere. ...
ruhmbegierig , gloriae od. laudis cupidus od. avidus; laudis studiosus; gloriae laudisque cupidus; gloriae appetens; verb. appetens gloriae atque avidus laudis; ... ... : sehr r. sein, flagrare laudis od. gloriae cupiditate; gloriae cupiditate incensum esse.
verlieben, sich , amore capi (von Liebe ergriffen werden). – ... ... operam dare. – in jmd. v. sein, alcis amore captum oder incensum esse; alqm amare: in sich selbst v. sein, se amare: ...
Buchempfehlung
Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.
68 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro