lallen , loqui incertā voce. – balbutire (stammelnd). – lallend , auch blaesus (mit lispelnder Zunge lallend, v. Trunkenen): der lallende Mund, incerta vox. – Lallen , das, incertum os. – dich rufen ...
erproben , periclitari (auf die Probe stellen, z.B. jmds. Charakter, alcis mores). – experiri (durch Erfahrung kennen lernen, z.B. animos ... ... militum). – ein treuer Freund erprobt sich im Unglück, certus amicus in re incerta cernitur.
stammeln , balbutire( intr . u. tr .). – balbum esse. linguā haesitare( intr .). – loqui incertā voce( intr ., v. Kindern). – Stammeln , das, haesitantia ...
Zeitalter , aetas (im allg., auch = die zu gleicher ... ... tempora (Zeit, Zeiten übh., z.B. tempora heroica: u. Homeri incerta sunt tempora). – memoria (die Zeit, insofern man sich ihrer erinnert). ...
verschollen , incertus, ubi sit (von dem man nicht weiß, wo er ist). – qui incertā morte periit (der, von dem man nicht weiß, wie er seinen Tod fand). – verschollen sein, mortuum esse (z.B. von einem Gesetz ...
Wandelbarkeit , infirmitas (Schwäche, z.B. valetudinis). – mobilitas (Unbeständigkeit, z.B. fortunae). – vitium (Fehlerhaftigkeit). – die Wandelbarkeit des Glücks erfahren, incerta fortunae experiri.
Unentschlossenheit; z.B. in dieser U. überfiel sie die Nacht, incertos quid agerent nox oppressit: drei Tage in U. hinbringen, triduum consumere incerta consilia volvendo.
Los , I) eig.: sors (im allg.). – sortitio ... ... , die Bestimmung, z.B. condicio nascendi [das L. der Geburt] incerta est). – das ist das allgemeine L., haec omnibus accĭdunt: ich ...
Glück , fortuna (das Glück, der Glücksfall. den das Ungefähr ... ... sibi quaerere (eine gute Laufbahn zu machen suchen): das ungewisse G. versuchen, incertam fortunam experiri: sein G. anderswo versuchen, novam fortunam tentare: es ...
windig , I) eig.: ventosus. – Gallien ist sehr w., Gallia assiduis ventis fatigatur. – II) bildl.: ventosus (unbeständig, auch ... ... Dingen). – es sieht mit einer Sache w. aus, res valde dubiaod. incerta est.
Herkunft , I) das Herbeikommen, adventus. – II) Abstammung: ... ... Graecus natione: von gleicher H., eiusdem generis: von unbekannter H., condicionis incertae: seine H. von jmd. ableiten, s. abstammen no. a. ...
dämmerig , subobscurus (etw. dunkel). – sublustris (etwas ... ... . mit der), Morgendämmerung (in od. mit der). – Dämmerlicht , lux incerta od. dubia; lumen incertum od. obscurum. – noch im ...
Unsicherheit , I) = Mangel an Gefahrlosigkeit, durch infestus, z.B. U. der Wege, Straßen, itinera infesta: viae infestae: U. des Meeres, ... ... = Ungewißheit, durch incertus, z.B. die U. der Hoffnung, spes incerta.