Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rächen

rächen [Georges-1910]

... mortem (od. necem) ulcisci od. vindicare oder persequi: jmd. (jmds. Tod) durch das Blut jmds ... ... Unrecht), ulcisci oder persequi alcis iniurias: ulcisci alqm pro acceptis iniuriis; vindicare in alqm; poenas expetere ab alqo: sich an jmd. ... ... re (jmd. rächend bestrafen für etc.); vindicare alqd ab alqo (etw. rächend ahnden an jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rächen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1909-1910.
äußern

äußern [Georges-1910]

äußern , I) v. tr. significare (zu verstehen geben). – indicare (anzeigen, verraten). – ostendere (zeigen, darlegen). – profiteri (offen an den Tag geben, öffentlich u. geradeheraus erklären). – prae se ferre od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »äußern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 295.
ahnden

ahnden [Georges-1910]

... Verschuldetes übel vermerken u. bestrafen). – vindicare (durch Bestrafung einer Verschuldung dem Rechte Genüge tun; beide bes. auch ... ... – persequi (mit Strafe verfolgen). – etw. streng a., omni supplicio vindicare alqd (auch an jmd., in alqo). – Ahndung , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ahnden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 68.
erlösen

erlösen [Georges-1910]

... eigenem Antriebe und durch eigene Kraft). – vindicare ab alqa re (losmachen). – eripere ex alqa re (losreißen ... ... loskaufen durch Lösegeld). – jmd. aus der Sklaverei e., alqm in libertatem vindicare. – Erlöser , liberator. vindex, aus etwas, alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erlösen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 807.
anmaßen

anmaßen [Georges-1910]

anmaßen , sich, alqd vindicare, mit u. ohne sibi od. ad se (als mir zustehend in Anspruch nehmen, sich aneignen). – alqā re uti (übh. von etwas Gebrauch machen, z. B. alienis). – sibi sumere od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anmaßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 132.
fühlbar

fühlbar [Georges-1910]

fühlbar , I) was man fühlt oder fühlen kann: gravis ... ... lästig, z.B. populatio). – jmd. s. bestrafen, graviter in alqnrvindicare, animadvertere. – II) zartfühlend, z.B. s. Herz, animus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fühlbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 961.
anzeigen

anzeigen [Georges-1910]

... esse alqd. – b) entdeckend: indicare alqd od. de alqa re, jmdm., alci. – indicium ... ... id indicium mihi anus fecit. – II) v. Lebl.: indicare (offenbaren, z. B. vultus indicat mores). – alcis rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anzeigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 165-166.
aneignen

aneignen [Georges-1910]

aneignen , sich eine Sache od. Pers., ... ... suam od. in usus suos convertere (zu seinem Nutzen verwenden). – vindicare alqd sibi u. ad se u. bl. alqd vindicare (auf etw. als sein Eigentum Anspruch machen, etw. in Anspruch nehmen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aneignen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 99-100.
zueignen

zueignen [Georges-1910]

... zueignen , sibi od. ad se vindicare alqd (auf etwas als sein Eigentum Anspruch machen, z.B. ... ... sich etwas (einen Teil) von etwas zueignen, partem alcis rei ad se vindicare (z.B. victoriae); aliquid ex alqa re sibi arrogare ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zueignen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2800.
aussagen

aussagen [Georges-1910]

aussagen , dicere. edicere. – indicare. indicium facere (anzeigen. w. vgl.). – testificari pro testimonio dicere (als Zeuge au.). – confiteri (gestehen). – profiteri (freiwillig bekennen). – er sagt ganz dasselbe aus, nulla in re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 283.
andeuten

andeuten [Georges-1910]

andeuten , I) im allg.; significare (bezeichnen). – indicare (anzeigen). – docere alqm alqd (hinsichtlich einer Sache belehren). – portendere (als Vorbedeutung anzeigen). – dunkel a., obscure dicere: etwas durch Umschreibung a., alqd circuitup lurium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »andeuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 99.
Eröffnung

Eröffnung [Georges-1910]

Eröffnung , initium (Anfang). – exordium (Eingang, Einleitung). ... ... re (Andeutungen geben, z.B. de coniuratione in quadam ad alqm epistula); indicare de alqa re (Anzeige machen, z.B. de coniuratione); patefacere alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eröffnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 813.
kundgeben

kundgeben [Georges-1910]

... kundgeben , aperire (eröffnen). – indicare (anzeigen). – significare (andeuten). – edicere (veröffentlichen, ... ... verordnen, bes. v. Behörden). – jmdm. etwas kundgeben, alci alqd indicare; docere alqm alqd (von etwas unterrichten); certiorem alqm facere alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kundgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1518.
offenbaren

offenbaren [Georges-1910]

... Sinne); verb. proferre et patefacere. – indicare (anzeigen, z.B. voluntatem alcis: u. dolorem lacrimis). ... ... (deutlich hervortreten, z.B. eminente animo patrio inter publicae poenaeministerium); se indicare, jmdm. alci (sich anzeigen, zu erkennen geben, v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »offenbaren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1824-1825.
namentlich

namentlich [Georges-1910]

namentlich; z.B. eine n. Anzeige, nominis od. (mehrerer) nominum indicium: eine n. Anzeige von etw. machen, nominatim indicare alqd: jmd. n. anführen, alqm nominare: alle n. aufrufen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »namentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1764.
nachweisen

nachweisen [Georges-1910]

nachweisen , monstrare. demonstrare (zeigen). – indicare alci alqd (anzeigen). – probare (durch Gründe, Beweise glaublich machen). – docere od. (genau) edocere alqm alqd od. de alqa re (Auskunft geben). – nachw. als etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1754.
widerrufen

widerrufen [Georges-1910]

... promissum). – retractare (zurücknehmen, z.B. dicta). – in irritum vindicare. alqd irritum esse iubere (etwas für nicht geschehen betrachtet wissen wollen); verb. retractare et in irritum vindicare (z.B. largitiones). – rescindere (kassieren, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »widerrufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2690.
Kapitalverbrechen

Kapitalverbrechen [Georges-1910]

Kapitalverbrechen , capitale facinus. capital (als Tat). – res ... ... capital facere, admittere (z.B. gladio), audere: Kapitalverbrechen bestrafen, capitalia vindicare: die Untersuchung über Kapitalverbrechen, s. Kriminaluntersuchung: unschuldig eines K. geziehen werden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kapitalverbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1420.
aussetzen

aussetzen [Georges-1910]

aussetzen , I) eig.: exponere, bei ... ... z. B. alcis consilium: u. in alqo amicitiam Lentuli). – vindicare alqd in alqo (tadelnd ahnden, z. B. omnia, quae in altero vindicaris, tibi ipsi vehementer fugienda sunt). – fastidire alqd od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 297-299.
Tod

Tod [Georges-1910]

Tod , mors (der Tod als Zerstörer). – letum ... ... morte multare. supplicioafficere. summo supplicio mactare. capite punire (eine Person); supplicio vindicarealqd (eine Sache): es steht der T. auf etwas, alci rei supplicium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tod«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2288-2290.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon