Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Huld

Huld [Georges-1910]

Huld , indulgentia (bes. eines Höhern, z.B. ... ... vgl.). – jmdm. seine H. schenken, indulgentiam suam dare alci: jmds. H. im vollsten (reichsten) Maße ersa hren, indulgentiam alcis plenissimam exp eriri. – Hulderweisungen , gegen jmd., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Huld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1363.
Ablaß

Ablaß [Georges-1910]

Ablaß , I) tr.: 1) ... ... herausgelassen wird: emissarium. – 2) Erlassung der Sünden: paenitentiae venia; indulgentia (Eccl.). – A. verkündigen, predigen, *praedicare indulgentiam: A. erteilen, paenitentiae veniam dare. – II) intr. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ablaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 25.
Milde

Milde [Georges-1910]

Milde , lenitas (Gelindigkeit, sowohl einer Sache, z.B. ... ... – mansuetudo (Umgänglichkeit, Menschlichkeit). – misericordia (Mitleid, Barmherzigkeit). – indulgentia (Nachsichtigkeit). – benignitas. beneficentia. munificentia (die Guttätigkeit, Wohl-, Mildtätigkeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Milde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1677.
Vorliebe

Vorliebe [Georges-1910]

... – amor et cupiditas (Parteilichkeit). – indulgentia (zu. große Nachsicht). – V. für oder zu jmd. haben ... ... u. beweisen, alci indulgere: jmd. mit V. behandeln, alqm indulgentiā tractare: ohne V. (Parteilichkeit), sine amore et cupiditate: aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorliebe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2601.
schonend

schonend [Georges-1910]

... – sch. Betragen, clementia; lenitas; indulgentia: sie erhielten eine sch. Antwort, iis placide responsum est. ... ... ; clementer agere cum alqo; indulgenter habere alqm; indulgenter od. indulgentiā tractare alqm: allzu sch. verfahren. remissā nimis lenitate uti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schonend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2060-2061.
Schonung

Schonung [Georges-1910]

Schonung , clementia (Glimpflichkeit). – lenitas (Gelindigkeit). – indulgentia (Nachsicht). – mit Sch., s. schonend ( Adv .): ohne Sch., s. schonungslos. – gegen jmd. Sch. beobachten, alci parcere; vgl. »schonend (behandeln)«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schonung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2061.
Nachsicht

Nachsicht [Georges-1910]

Nachsicht , indulgentia. clementia. benignitas (das nachsichtsvolle Verfahren gegen andere, s. »nachsichtig« den ... ... N. beurteilen, benigne de libro iudicare: jmd. mit N. behandeln, indulgentiā tractare od. indulgenterhabere alqm; auch indulgere alci: mit gütiger N ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachsicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1748.
verwöhnen

verwöhnen [Georges-1910]

verwöhnen , jmd., indulgentiā corrumpere (durch Nachsicht verderben). – effeminare (weibisch machen, verweichlichen). – sich verwöhnen, remollescere. effeminari. verb. remollescere atque effeminari, durch etw., alqā re (weichlich, weibisch werden): vom Glücke verwöhnt werden, felicitate ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwöhnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2558.
Verziehen [2]

Verziehen [2] [Georges-1910]

Verziehen , das, Verziehung , die, I) Verzerrung: distortio (z.B. oris) – II) schlechte Erziehung, umschr. durch indulgentiā oorrumpere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verziehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2562.
Vaterliebe

Vaterliebe [Georges-1910]

Vaterliebe , amor patrius; caritas patria. – zärtliche V., indulgentia patria. – mit V. jmd. umfassen, lieben, patriā caritate alqm diligere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vaterliebe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2454.
Mutterliebe

Mutterliebe [Georges-1910]

Mutterliebe , I) die Liebe der Mutter: amor maternus. amor ... ... liberos. – materna od. matris caritas (die zärtliche M.). – materna indulgentia (die nachsichtige M.). – II) die Liebe gegen die Mutter: amor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mutterliebe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1730.
verhätscheln

verhätscheln [Georges-1910]

verhätscheln , indulgere alci (jmdm. alles nachsehen). – indulgentiā corrumpere alqm (durch Nachsicht verderben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verhätscheln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2488.
Nachgiebigkeit

Nachgiebigkeit [Georges-1910]

Nachgiebigkeit , facilitas (Willfährigkeit). – indulgentia (Nachsicht). – obsequium (Fügsam keit in die Wünsche und Launen anderer). – zu große N., nimia obsequentia: jmdm. N. beweisen, alci od. alcis voluntati morem gerere od. obsequi. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachgiebigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1740.
mißbrauchen

mißbrauchen [Georges-1910]

... in Anspruch nehmen, z.B. alcis indulgentiā: u. alcis patientiā). – male uti alqā re (einen ... ... potentiā). – fatigare alqd (etw. gleichs. ermüden, z.B. alcis indulgentiam). – etw. zu etw. mißbr., alqā re abuti ad alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißbrauchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1680-1681.
Maß

Maß [Georges-1910]

Maß , mensura (das Maß, wonach das Verhältnis der Größe ... ... satis facere). – im reichsten M., plenissimus (z.B. alcis plenissimam indulgentiam experiri). – nach dem M., pro modo; pro ratione; gew. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1649-1650.
Güte

Güte [Georges-1910]

Güte , I) gute Beschaffenheit: bonitas (z.B. soli ... ... Freundlichkeit). – clementia (gnädige Gesinnung). – lenitas (milde Gesinnung). – indulgentia (schonende u. nachsichtige Behandlung, z.B. die G. Gottes, indulg ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Güte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1186-1187.
Gnade

Gnade [Georges-1910]

Gnade , gratia (die Gnade = die gnädige Gesinnung und Gnadenbezeigung ... ... Grade mildert, der Gnade für Recht ergehen läßt, Ggstz. crudelitas). – indulgentia (die besondere Gunst, Nachsicht und Schonung, die man jmdm. angedeihen läßt). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gnade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1149-1150.
Liebe

Liebe [Georges-1910]

Liebe , a) im engern Sinne: amor (im allg.). ... ... Geschwister und selbst gegen Wohltäter). – studium (das Interesse für jmd.). – indulgentia (die nachsichtige, schonende, zärtliche Liebe, die man jmdm. angedeihen läßt). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liebe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1598-1599.
zärtlich

zärtlich [Georges-1910]

zärtlich , I) zart etc.: teuer. tenellus (zart gebaut ... ... . summā pietate praeditus). – indulgens (nachsichtig). – z. Liebe, indulgentia (z.B. in liberos): z. Vaterliebe, Mutterliebe, s. Zärtlichkeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zärtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2760.
behandeln

behandeln [Georges-1910]

behandeln , I) sich mit etw. beschäftigen: tractare alqm od ... ... comitas: humanitas: harte, asperitas; saevitia (Grausamkeit): gelinde, lenitas; indulgentia (schonende, nachsichtige): schlechte B., mala tractatio: schmähliche B., contumelia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behandeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 373-374.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon