Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (67 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Industrie

Industrie [Georges-1910]

Industrie , industria (Betriebsamkeit). – negotia, quae quaestus causā tractantur (in weit. Bed., Gewerbsgeschäfte).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Industrie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1379.
industriell

industriell [Georges-1910]

industriell , s. betriebsam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »industriell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1379.
rührig

rührig [Georges-1910]

rührig , navus (regsam bei der Arbeit). – industrius (betriebsam, tätig). – Rührigkeit , navitas (Regsamkeit bei der Arbeit). – industria (Betriebsamkeit). – Rührstück , *fabula flebilis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rührig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1986.
Dienstbote

Dienstbote [Georges-1910]

Dienstbote , s. Diener, -erin. – Diensteid ... ... – Diensteifer , studium (Dienstbeflissenheit, w. vgl.). – im Amte, industria. – diensteifrig , im Amte, industrius. – diensterfahren , gnarus militiae (von Soldaten). – gnarus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dienstbote«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 594-595.
tatkräftig

tatkräftig [Georges-1910]

tatkräftig , industrius (rastlos tätig). – strenuus. (frisch u. flink im Handeln). – t. Eifer. studium et industria.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tatkräftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2268.
Preis

Preis [Georges-1910]

Preis , I) Belohnung, bes. für befriedigend gelöste Aufgaben (Prämie): praemium. – praemium industriae (Belohnung für Fleiß, Prämie). – praemium certaminis od. praemium, quod victor aufert (Kampfpreis, Preis, den der Sieger in jeder Art Wettkampf davonträgt). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Preis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1886-1888.
Fleiß

Fleiß [Georges-1910]

Fleiß , industria (tätige Arbeitslust, Tätigkeit, Ggstz. segnitia ... ... studium collocare in alqa re; industriam ponere in alqa re; operam in alqa re locare, ponere, in ... ... soll es dabei nicht fehlen, mea industria in ea re non deerit. – mit Fleiß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fleiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 907-908.
tätig

tätig [Georges-1910]

tätig , industrius (rastlos tätig, fleißig, arbeitsam). – ... ... (v. Pers.), auch summi laboris; insignis industriae; ad efficiendum acerrimus. – tätig im Amt, in rebus gerendis acer et industrius. – t. sein, agere aliquid (etwas tun ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tätig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2267-2268.
emsig

emsig [Georges-1910]

... . sein. in alqa re agenda acrem et industrium esse. – Adv. assidue; sedulo; industrie; acriter; studiose. – Emsigkeit , assiduitas. – sedulitas (Geschäftigkeit) – industria (rastlose Tätigkeit). – studium alcis rei (die Beflissenheit, der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »emsig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735.
Fonds

Fonds [Georges-1910]

... nötigen Gelder schöpft; auch übtr., subsidia industriae). – copiae (Geldvorräte, Geldmittel). – instrumenta, n. pl. ... ... ., gleichs. die Werkzeuge, s. Cic. Cat. 2, 9: industriae subsidia atque instrumentavirtutisin libidine audaciaque consumere). – den F. angreifen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fonds«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 919.
fleißig

fleißig [Georges-1910]

fleißig , industrius (rastlos tätig, arbeitsam, Ggstz. iners ... ... ); verb. navus et industrius. – assiduus (beharrlich, bei einer Arbeit, bei einem Geschäfte ausdauernd). ... ... seine Studien eifrig zu betreiben anfangen, v. Studenten etc.). – Adv. industrie; assidue; sedulo; strenue; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fleißig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 908.
Elefant

Elefant [Georges-1910]

Elefant , elephas; elephantus. – Elefantenführer , elephanti magister od. rector. – Indus, qui elephantum regit (ein Inder als E.). – Elefantenrüssel , proboscis (προβοσκίς); rein lat. manus elephanti ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Elefant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 726.
Streber

Streber [Georges-1910]

Streber , *homo nimis industrius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Streber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2233.
erkalten

erkalten [Georges-1910]

erkalten , calorem amittere. calere desinere (eig.; cal. am ... ... languescere. elanguescere (bildl., ermatten, nachlassen, z.B. v. Fleiß [industria]). – resī dĕre (bildl., gleichs. sich setzen, z.B. vom ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erkalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 799.
ekelhaft

ekelhaft [Georges-1910]

ekelhaft , fastidium creans od. afferens (Ekel erregend, v. Dingen). – fastidiendus (wovor man Ekel haben muß, z.B. odor). – foedus (scheußlich, von Geruch, Geschmack u. Ansehen, z.B. odor, sapor, aspectus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ekelhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 726.
strafbar

strafbar [Georges-1910]

strafbar , poenā od. supplicio dignus (strafwürdig, von Pers. u. Handlungen). – puniendus. qui puniri debet (der gestraft werden muß, von Pers.). – animadvertendus (ahndungswert, z.B. facinus). – malus (übel, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »strafbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2229.
Bemübung

Bemübung [Georges-1910]

Bemübung , opera (Mühwaltung). – labor (angestrengte Tätigkeit). – contentio (Anstrengung). – industria (unermüdete Anstrengung der Kraft). – conatus (Versuch, etwas auszuführen, z. B. nefarios alcis conatus reprimere [vereiteln]). – studium (Eifer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bemübung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 408.
zulässig

zulässig [Georges-1910]

zulässig , accipiendus (annehmbar, z.B. garnicht, minime). – licitus (gestattet). – concessus (zugestanden). – z. sein, licitum esse; licere: nicht z. sein, non admitti (z.B. non admittitur hoc curationis genus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zulässig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2811.
strebsam

strebsam [Georges-1910]

strebsam , industrius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »strebsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2233-2234.
Tätigkeit

Tätigkeit [Georges-1910]

Tätigkeit , industria (rastlose Tätigkeit, Fleiß Arbeitsamkeit). – navitas (rühriges Wesen, Regsamkeit ... ... als Eigenschaft). – T. u. Anstrengung, industria et labor: die angestrengteste T., summa industria: die T. des Geistes, animi exercitationes; animi agitatio et motus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tätigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2268.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon