Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Infanterie

Infanterie [Georges-1910]

Infanterie , s. Fußvolk.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Infanterie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1379.
Infanterist

Infanterist [Georges-1910]

Infanterist , s. Fußsoldat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Infanterist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1379.
wiegen

wiegen [Georges-1910]

wiegen , I) v. tr.: 1) schaukeln: movere. – ein Kind, * infantem cunis motis sopire. – Vögel, die sich auf den Ästen wiegen, insidentes ramis aves. – 2) wägen, w. s. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2705.
taufen

taufen [Georges-1910]

taufen , baptizare (Eccl.). – getauft werden, baptismum percipere (Eccl.): sich taufen lassen, cultum veri dei et puram (od. Christianam) religionem suscipere: ein Kind auf seinen Namen t. lassen, infantem suo nomineappellari pati.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »taufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2270.
Windel

Windel [Georges-1910]

Windel , linum. – die Windeln, in die ein Wiegenkind gewickelt wird, panni; incunabula, ōrum, n. pl.: ein Kind in Windeln wickeln, infantem incunabulis colligare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Windel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2710.
zulegen

zulegen [Georges-1910]

zulegen , I) v. tr.: 1) zudecken: ... ... viminibus ac virgultis). – obtegere (z.B. os [Gesicht]: und infantem operimentis). – 2) dazutun: addere (z.B. negotiatoribus binos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zulegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2811-2812.
kindisch

kindisch [Georges-1910]

kindisch , puerilis. – ineptus (albern, zu übertrieben). – ... ... pueriliter: eine k. Freude haben, pueriliter exsultare: k. werden, velut infantem effici; repuerascere (von alten Leuten): sehr k. sein, simillimum esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kindisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1439.
zudecken

zudecken [Georges-1910]

zudecken , operire (eig., z.B. fossam fronde: ... ... infamiā). – te. gere. contegere. obtegere (eig., bedecken, z.B. infantem operimentis obtegere). – jmd. mit Prügeln z., alqm male mulcare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zudecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2799.
Knäbchen

Knäbchen [Georges-1910]

Knäbchen , puerulus. pusio. pupus. pupulus (kleiner Knabe). – infans puer (ganz junges männliches Kind). – ein Knäbchen von zwei, drei Jahren, bimulus, trimulus: ganz junge Knäbchen, pueri infantes minutuli.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knäbchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1455.
Würmchen

Würmchen [Georges-1910]

Würmchen , vermiculus. – Bildl., arme Würmchen (v. kleinen Kindern), infantes miserrimi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Würmchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2751.
anerkennen

anerkennen [Georges-1910]

anerkennen , agnoscere (etw. mir od. einer andern Pers. ... ... erkennen und gelten lassen, z. B. filium: u. ex nepte editum infantem: u. humanitatem alcis). – cognoscere (infolge vorhergegangener Besichtigung oder Untersuchung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anerkennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 101-102.
mit

mit [Georges-1910]

mit , I) Praep., bezeichnet: A) in Verbindung ... ... cum, z.B. die Weiber wurden mit ihren Kindern getötet, mulieres atque infantes occisi sunt: der Führer mit einigen Vornehmen wird gefangen, dux cum aliquot ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686-1688.
Kind

Kind [Georges-1910]

Kind , I) menschliches Wesen, ohne Rücksicht auf Geschlecht u. Alter ... ... (kleine Kinder, die Kleinen): ganz kleine Kinder (die ganz Kleinen), pueri infantes minutuli. – große Kinder, maiusculi pueri od. (im röm. Sinne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1436-1437.
Wurm

Wurm [Georges-1910]

Wurm , vermis (im allg.). – lumbricus (Regenwurm u. Spulwurm). – tarmes (Fleisch- und Holzwurm). – tinea (Holz- u. Bücherwurm ... ... , aegritudo exest eius animum. – die armen Würmer (von kleinen Kindern), infantes miserrimi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wurm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2751.
geben

geben [Georges-1910]

geben , dare (im allg. [Ggstz. adimere, nehmen ... ... Saite, die berührt wird); alienis tradere (fremden Leuten übergeben, z.B. infantem). – (durch Speien) wieder von sich g., vomere; vomitu od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 991-993.
klein

klein [Georges-1910]

klein , parvus. parvulus (nicht groß u. nicht erwachsen; ... ... zu parentes): unsere Kleinen, parvuli nostri: die ganz Kleinen, pueri infantes u. pueri infantes minutuli. – die Großen u. die Kleinen, s. »Hohe u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1448-1450.
Leute

Leute [Georges-1910]

Leute , I) im allg, die Menschen: homines. – vulgus ... ... natu maiores; senes (Greise). – ein Kind zu andern L. geben, infantem aliorsum dare. – unter die L, kommen, a) von Pers.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1593-1594.
nähren

nähren [Georges-1910]

nähren , nutrire (Nahrungsmittel geben, Nahrung reichen, damit etwas wachse ... ... unter od. ausgehe, z.B. alqm, von einem Hunde: u. infantem suo lacte, von der Mutter: praedā militem; übtr., unterhalten, nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nähren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1759-1760.
erkennen

erkennen [Georges-1910]

erkennen , I) ein deutliches Bild von einer Sache bekommen durch Auffassung ... ... u. iam agnosco Graecum). – ein Kind als das seinige e., infantem agnoscere: jmd. an etw. e, noscitare alqm alqā re (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erkennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 800.
Kindheit

Kindheit [Georges-1910]

Kindheit , infantia (die Zeit, wo das Kind noch nicht ... ... – in jmds. K., alqo puero: von K. an, ab infante; a parvu la aetate; a parvo od. parvulo; a puero ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kindheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1439.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon