fügen , I) v. tr.: 1) eng u. ... ... ., s. einfügen. – 2) anordnen, einrichten, von der Gottheit: constituere; instituere. – Gott hat es wohl gefügt, hoc divinĭtus mihi accĭdisse videtur: ...
Lesen , das, lectio. – recitatio (das laute Vorlesen, ... ... es = Lektüre, s. d. – jmd. im L. unterrichten, alqm instituere ad lectionem. – lesenswert , dignus, qui legatur (v. Schriften ...
Zunft , collegium. corpus (Gilde od. Innung der Handwerker, ... ... (Volksabteilung bei den Römern). – eine Z. errichten, collegium constituere od. instituere: jmd. (durch Wahl) in eine Z. aufnehmen, alqm in collegium ...
Garten , hortus (im allg.). – horti (weitläufiger Luft ... ... oder Ziergarten). – ein kleiner G., hortulus: einen G. anlegen, hortum instituere, aedificare. – Gartenanlage , horti. – Gartenarbeit , hortorum ...
stiften . condere (herstellen, gründen, z.B. imperium, novum collegium: u. novas civitates). – instituere (einrichten, z.B. civitatem). – constituere (hinstellen, errichten, z.B. monumentum). – fundare (den Grund zu ...
1. eben , Adj., aequus (wagerecht, gerade, nicht ... ... locus). – auf e. Erde, plano pede (z.B. aedificium instituere): e. machen, aequare; complanare (z.B. mit Händen oder ...
Vormund , tutor (der Vormund ... ... zum V. einsetzen, alqm tutorem (od. curatorem) constituere od. instituere: jmd. zum V. seiner Kinder einsetzen, alqm tutorem instituere liberis; alqm tutorem liberis scribere (schriftlich im Testament): jmd. einem zum ...
Miterbe , coheres. – jmd. zum M. einsetzen, alqm ... ... M. nebst einem machen, einsetzen, alqm coheredem alci facere, scribere, ascribere, instituere: Miterben haben, coheredes habere. miterben , coheredem esse, mit ...
schulen , instituere. – ein Pferd sch., equum condocefacere: ein noch nicht geschultes Pferd, equus intractatus et novus.
Neuerung , res nova. – novitas m. Genet. (neues ... ... z.B. im Leben, vitae). – eine N. einführen, rem novam instituere. – sich eine N. (im Herkommen) erlauben, aliquid sibi in ...
verfügen , statuere (festsetzen). – instituere. constituere (anordnen, verordnen). – praecipere (vorschreiben). – iubere mit folg, Akk. u. Infin. (befehlen, wollen, daß etwas geschehe). – decernere alqd od. ut etc. (beschließen, ...
Komitien , comitia, ōrum, n. pl. – Tag der ... ... . um jmd. zu wählen, alci creando): die K. anstellen, comitia instituere: die K. halten, abhalten, comitia habere (z.B. um ...
Weinberg , vinea. vinētum (übh. Weingarten, Weinpflanzung). – ... ... , in der die Weinstöcke an Bäumen emporranken). – einen W. anlegen, vineam instituere; vi. netum instituere od. ponere.
akzisbar , vectīgalis. – der Akzisbeamte, -bediente, ... ... (von Waren übh.). – A. auf fremde Waren legen, peregrinarum mercium portoria instituere. – akzisesrei , immunis. – Akzisefreiheit , immunitas.
anleiten , jmd. zu etwas, ducem esse alci ad alqd (jmds. Führer sein). – instituere alqm ad alqd (jmdm. Anweisung geben). – instruere alqm ad alqd (mildennötigen Mitteln, Kenntnissen versehen). – alci tradere alqd od. praecepta alcis ...
... equum: u. mire filium). – instituere (durch Unterricht gehörig ausbilden, z. B. equos, accipitres). – ... ... z. B. elephantos). – jmd. zu etw. a., alqm instituere ad alqd od. alqm m. folg. Infin. (durch Unterricht ...
einleiten , instituere. instruere. adornare at. que instruere (gleichs. vorrichten; alle drei eine Klage, einen Prozeß, instit. auch ein Gespräch etc.). – inchoare (beginnen, z.B. rem magnam). – es so heimlich ei. od. einzuleiten ...
Jahrmarkt , mercatus; od. genauer status in quosdam dies mercatus. – einen I. anordnen, mercatum instituere: I. halten, mercatum habere: auf den I. gehen, kommen, den I. besuchen, beziehen, ad mercatum ire oder abire ...
einfädeln , einen Faden, filum in acum conicere. – Uneig., eine Sache schlau ei., * astute (od. callide) alqd instituere (od. aggredi).
... die gehörige Ordnung bringen: a) übh.: instituere (herrichten). – constituere (ordnend, einrichtend feststellen, eine feste Einrichtung ... ... ). – eine Bibliothek ei., s. Bibliothek. – einen Staat ei., instituere et temperare civitatem: ein wohleingerichteter Staat, res publica constituta od. ...
Buchempfehlung
Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.
244 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro