einmalig , semel factus. – nach einmaligem Lesen verstand er die Rede ganz wohl, semel perleetam orationem probe intellexit.
Zeitalter , aetas (im allg., auch = die zu gleicher Zeit lebenden Menschen, z.B. Socratem aetas sua parum intellexit). – saeculum (Menschenalter, z.B. eruditum [gelehrtes]). – tempus ...
verkennen , parum intellegere (übh. zu wenig verstehen, kennen, auch eine Person ihrem Charakter etc. nach, z.B. Socratem aetas sua parum intellexit). – ignorare (nicht recht kennen, z.B. vires: u. ...
wie , I) als Fragepartikel: quī? quid? – quo modo ... ... I« den Untersch. etc.). – wie er dies merkte, quod ubi intellexit: wie sie Nachricht erhielten, ubi certiores sunt facti; cum ad eos ...
nur , I) zur Angabe der Beschränkung: modo (subjektiv = ... ... . ich habe es wohl gehört, nur nicht verstanden, audivi quidem, sed non intellexi). – nicht nur (od. allein od. bloß ... sondern ...
hinziehen , I) v. tr. u. refl.: ... ... u. duc. rem prope in noctem: u. ubi se diutius duci intellexit: u. prod. convivium ad multam noctem vario sermone: u. ...
erfolglos , sine effectu (z.B. levia sine effectu certamina ... ... – Erfolglosigkeit ; z.B. er sah die E. seiner Bemühungen ein, intellexit frustra a se operam dari. – erfolgreich , magnus eventu (bedeutend ...