Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
einigemal

einigemal [Georges-1910]

einigemal , aliquoties (mehr als einmal). – semel atque iterum. semel iterumque (einmal und noch einmal).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einigemal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 685.
wieder

wieder [Georges-1910]

wieder , Adv .,rursus. rursum (noch einmal. wiederum, ... ... Art nach. als bloße Wiederholung: auch = contra, im Gegenteil). – iterum (abermals, zum zweitenmal, der Weise nach, ganz so, wie es vorher ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wieder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2696.
Konsul

Konsul [Georges-1910]

Konsul , consul. – der vorjährige, vorige K., qui ... ... zweimal K., bis consul: zum zweiten, dritten etc. Mal K., iterum consul, tertium consul: den K. betreffend, Konsul-, consularis: jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konsul«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1475-1476.
vielmal

vielmal [Georges-1910]

vielmal , saepe. saepenumero (oft). – crebro (häufig, wiederholt). – iterum atque iterum (aber und abermals, immer von neuem). – etiam atque etiam (noch einmal und noch öfter; inständigst, sehr, bei den Verben »bitten etc.«). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2567.
abermals

abermals [Georges-1910]

abermals , iterum (zum zweitenmal, u. zwar ganz so wie das erste Mal, Ggstz. semel, tertium etc.). – rursus. rursum (wiederum, zur Bezeichnung der Wiederholung). – denuo (von neuem, zur Bezeichnung der Wiederkehr derselben Handlung, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abermals«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 9-10.
zweitens

zweitens [Georges-1910]

zweitens , secundo loco od. bl. secundo (an zweiter Stelle). – iterum (zum andern). – tum. deinde (dann, wenn man nicht streng abteilt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweitens«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2860.
andermal

andermal [Georges-1910]

andermal , ein, alias. alio tempore (zu einer andern Zeit). – alio loco (an einer andern Stelle). – iterum (zum anderen Male, wiederum). – doch davon ein a., verum haec ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »andermal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 97.
nochmals

nochmals [Georges-1910]

nochmals , iterum (zum zweitenmal). – denuo (von neuem). – rursus (wiederum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nochmals«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1802.
abermalig

abermalig [Georges-1910]

abermalig , iteratus (zum zweitenmal vorgenommen). – repetitus (nach kürzerer oder längerer Unterbrechung wiederholt; beide z. B. Lektüre, lectio). – eine a. Erinnerung (Warnung) an jmd. ergehen lassen, alqm iterum monere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abermalig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 9.
nochmalig

nochmalig [Georges-1910]

nochmalig , repetitus (übh. wiederholt). – iteratus (zum zweitenmal geschehend etc.). – In vielen Fällen ist es durch iterum mit einem Partizip zu geben, z.B. auf nochm. Erinnern von meiner Seite, iterum a me monitus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nochmalig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1802.
anderweit

anderweit [Georges-1910]

anderweit , alibi (anderswo). – iterum (zum andern Male). – anderweitig , alius (anderer). – alienus (zu etw. nicht gehörig, fremd). – a. Hilfe suchen, aliunde auxilium petere: einen a. Gebrauch von etwas machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anderweit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 99.
wiederlesen

wiederlesen [Georges-1910]

wiederlesen , relegere (die Lektüre von etwas wiedervornehmen). – iterum legere (zum zweitenmal lesen). – lectitare (immer wieder, oft lesen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederlesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2703.
paarmal, ein

paarmal, ein [Georges-1910]

paarmal, ein , semel atque iterum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »paarmal, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1843.
wieder werden

wieder werden [Georges-1910]

wieder werden , ex morbo convalescere, u. bl. convalescere (wieder gesund werden). – etwas wieder werden, iterum fieri alqm (z.B. consulem); refici alqm (wieder gemacht werden zu etc., z.B. tribunum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wieder werden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2704.
wiedererwählen

wiedererwählen [Georges-1910]

wiedererwählen , iterum creare. – jmd. zum drittenmal w., creare alqm tertium. – jmd. zum Konsul, zum Tribun auf das folgende Jahr w., continuare alci consulatum, tribunatum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiedererwählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2700-2701.
wiedereinladen

wiedereinladen [Georges-1910]

wiedereinladen , jmd. zu Tische, alqm iterum ad cenam vocare (zum zweitenmal bitten); alqm revocare oder verb. alqm revocare et vicem reddere (dagegenbitten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiedereinladen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2699.
wiederaufnehmen

wiederaufnehmen [Georges-1910]

wiederaufnehmen , restituere; iterum recipere. – den Faden der Erzäh lung, ad propositum reverti. – den Kampf (das Treffen) w., s. Kampf.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederaufnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2698.
wiederaufführen

wiederaufführen [Georges-1910]

wiederaufführen , I) ein Schauspiel wieder geben, iterum agere. – II) – wiederaufbauen, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederaufführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2697.
wiederversuchen

wiederversuchen [Georges-1910]

wiederversuchen , iterum tentare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederversuchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2704.
wiederherausgeben

wiederherausgeben [Georges-1910]

wiederherausgeben , I) = wiedergeben, w. s. – II) zum zweitenmal ins Publikum bringen: * iterum edere. -

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederherausgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2701.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon