Augenblick , punctum temporis (als kleinster Zeitteil). – momentum ... ... temporis; nullo temporis puncto intermisso; omnibus minimis temporum punctis: alle Augenblicke, jeden Au., von Au. zu Au., iam iamque: den ... ... u. hoc non fecisse): wie es der Au. (die augenblickliche Stimmung) eingibt, utcumque praesens ...
... dringenden Falle, necessario tempore;temporis causā (im Drange des Augenblicks, der augenblicklichen Umstände, z.B. leges temporis causā iussae). – für alle ... ... omnes res; ad omnes eventus casusve. – auf alle Fälle, auf jeden Fall, d. i. α) = ...
... me! (laß mich gehen! laß mich zufrieden!); potin ut desinas! (hör doch auf zu reden!): au. ... ... respirare (gleichs. verschnaufen. z. B. die Belagerung hörte nicht einen Augenblick auf, ne punctum quidem temporis oppugnatio respiravit). – desaevire (zu ...
... od. permanere (z. B. vom Frieden, Zorn etc.): gleich lange, ebenso lange d. als etwas, tam ... ... wird am längsten gedauert haben, iamiam finis aderit: es dauert nur einen Augenblick, fit ad punctum temporis: der Kampf dauerte fünf Stunden ununterbrochen fort ...
wiederholentlich, wiederholt , repetitus (wiedervorgenommen). – iteratus (abermals-, ... ... – subinde (sogleich hintereinander). – crebro (häufig). – identidem (jeden Augenblick, in einem fort. z.B. fragen). – etiam atque etiam ...