... erwähnt haben, alqd commemoravisse). – modo (eben erst, jetzt erst, im Augenblicke erst, zur Bezeichnung der kaum verflossenen Zeit, z.B. ... ... od. sie demum. – kaum erst , modo (eben erst, s. eben no. ...
kaum , I) mit Mühe etc.: vix (mit Mühe ... ... geschweige denn, vix ... nedum; vixdum ... nedum: kaum oder gar nicht, vix aut omnino non. – II) eben erst: vixdum; vix tandem; tantum quod; modo ...
Anblick , I) aktiv: aspectus. – conspectus (das Erblicken, Gewahren eines Ggstds.). – beim ersten A., primā specie; primo aspectu: ich kann den A. des Lichtes kaum ertragen, lucem aspicere vix possum. – II) passiv: aspectus ...
... facere (eig.; u. bildl. = den ersten Schritt tun): ich werde für mich Schritte tun (bildl.), agam per ... ... unbesonnene Schritte tun (bildl), temere od. inconsiderate agere: den ersten Sch. zu etwas tun (bildl.), initium facere alcis rei ... ... . Soldaten), leni gradu duci. – sich kaum einen Sch. entfernt haben aus etc., unum vix ...
... vacuus (der Gefahr ledig, ersteres v. Pers., letzteres v. Dingen). – incolumis (in Hinsicht ... ... Hause gar nicht s., nihil ei intra suos parietes tutum est: sich kaum in seinem eigenen Hause s. wissen, domesticis parietibus se vix tueri: ...
... , I) eig.: sepelire. humare (ersteres das allg. »begraben«, letzteres unter die Erde bringen, »beerdigen«. Beide ... ... dare: nicht b. lassen, alqm sepulturā prohibere. – er hinterließ kaum so viel, daß er b. werden konnte, vix reliquit, qui( ...
... spärlich). – mediocris. modicus (mittelmäßig, ersteres in bezug auf die Qualität, letzteres in bezug auf die Quantität). – ... ... n. Kost, cibus tenuis. – Adv . aegre. vix (kaum, s. d.). – parce (spärlich, z.B. vivere). ...
... , schon, kaum, noch nicht steht, z. B. als kaum ein Jahr verflossen war, klagte er ihn an, vix annus intercesserat, ... ... wird, z. B. die Stadt war zu fest, als daß sie beim ersten Angriff hätte erobert werden können, urbs munitior erat, quam ...
... (kleiner gemacht, winzig, von derkleinsten, kaum bemerkbaren Größe). prae cīsus (abgebrochen, kurz, z.B. Perioden, ... ... k. aussprechen. breviter dicere syllabam: in indoctus ist der erste Buchstabe (die erste Silbe) k., indoctus dicimus (dicitur) brevi ...
... od. salvum evadere; vivum exire: kaum, vix vivum evadere: von einer Krankheit d., evadere e morbo ... ... .). – consequi. adipisci (uneig., erreichen, erlangen, was man ersehnt, erstrebt hat, wie Sieg, Ruhm etc.). – eine Wunde d., vulnus ...
... z.B. numeratam pecuniam non habere). – modo. proxime (kaum erst, just od. neulich erst, von der zunächst verflossenen Zeit, z. ... ... etc., z.B. eben erst geboren, recens a partu: eben erst aus der Provinz gekommen, ...