Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (81 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
heimführen

heimführen [Georges-1910]

heimführen , domum ducere secum. domum adducere ad se (im allg.). – domum ... ... alqam uxorem domum od. bl. alqam uxorem ducere; alqam in matrimonium ducere. – Heimführung , deductio (der Braut, sponsae in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heimführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1245.
lernen

lernen [Georges-1910]

... suchen oder verschaffen). – ediscere. memoriae mandare (auswendig lernen). – assuescere mit Infin. ... ... gewöhnen, z.B. fremitum maris voce vincere). – genau l., perdiscere: noch (zu etw. hinzu) ... ... lernen, ex libris cognoscere; ex mutis, quod aiunt, magistris cognoscere: was jene aus Büchern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lernen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1589-1590.
darüber

darüber [Georges-1910]

... , dasselbe etc.: super mit u. ohne eum etc.; supra eum (eam etc.); od. insuper (obendarauf). ... ... darüberbreiten , supersternere; super insternere. – darüberbringen , traducere; traicere. – darüberdecken , s. darüberbreiten. – darüberfahren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darüber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 560-561.
heimnehmen, mit

heimnehmen, mit [Georges-1910]

heimnehmen, mit , jmd., alqm domum ducere secum; alqm domum adducere ad se. – etw., alqd domum auferre (auch widerrechtlich); vgl. »heimbringen«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heimnehmen, mit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1246.
dahin

dahin [Georges-1910]

... es dahin bringen , daß etc., eo rem perducere, rem huc deducere, ut etc. – efficere od. perficere, ut etc. (bewirken, ... ... dahin bringen, daß er fürchtet, alqm in eum metum adducere, ut pertimescat: jmd. dahin bringen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dahin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 547.
aussprechen

aussprechen [Georges-1910]

... alqd: kurz au., corripere; correpte dicere: lang au., producere; producte dicere: gedehnt au., protendere, intendere; tractim pronuntiare: ... ... od. obtinere (Stillschweigen beobachten); tacere (schweigen, Ggstz. dicere, loqui): um mich deutlicher auszuspr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 302-304.
Haus

Haus [Georges-1910]

... od. exigere od. eicere, im Zshg. auch bl. exigere od. eicere (auch = verstoßen). – jmd. nach H. bringen, führen, alqm ducere domum (im allg.); alqm domum deducere (jmd. nach H. geleiten, bes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1231-1233.
lassen

lassen [Georges-1910]

... sanguinem mittere. – b) sein-, fahren lassen, aufgeben: missum facere; mittere; omittere. – laß dein Trauern! desine lugere! omitte ... ... stabulis). – d) zukommen lassen (v. Verpachter, Verkäufer, Versteigerer): addicere alci alqd (auch mit Ablat. des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1544-1546.
Leid [2]

Leid [2] [Georges-1910]

... ). – jmdm. ein L. antun, alci iniuriam facere, inferre; alci nocere (Schaben zufügen); alqm violare ... ... Schaden zufügen); manus od. vim sibi inferre. mortem sibi consciscere (sich entleiben): jmdm. od. sich kein L. ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leid [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1581-1582.
einhelfen

einhelfen [Georges-1910]

einhelfen , subicere. suggerere (die nötigen Worte zubringen). – admonere (dem Gedächtnis zu ... ... Souffleur, überhörenden Lehrer etc.). – ich helfe ein, wenn erstockt, subvenio, si eum haerentem video: sich ei. lassen, admoneri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einhelfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 684.
1. verlegen

1. verlegen [Georges-1910]

... Kurie]: u. traic. officinas Romam). – transducere alqo (anderswohin führen, z.B. milites in ... ... locum transferre; sedem mutare: die Fabriken nach Rom v., officinas traicere Romam: das Lager weiter v., castra castris convertere: ... ... den Weg, iter). – den Feinden den Weg v., hostium itineri officere. – IV) ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2497-2498.
Unterrichtsgegenstand

Unterrichtsgegenstand [Georges-1910]

Unterrichtsgegenstand , doctrina. – er nahm ihn in allen U. eifrig vor, coepit eum omnia studiose docere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unterrichtsgegenstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2430.
dazwischen

dazwischen [Georges-1910]

dazwischen , inter eum (eam etc.) od. inter ... ... Konj.). – dazwischenliegen . imteriacēre. intercedere (dazwischentreten). – dazwischenliegend , interpositus; interiectus (z ... ... , s. dazwischenlaufen. – dazwischensäen , interserere. – dazwischenscheinen , interlucere. – dazwischenschieben , s. einfügen, einschalten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dazwischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 571-572.
verblenden

verblenden [Georges-1910]

... verblenden , caecare; occaecare; caecum reddere od. efficere. – sich v. lassen, zu etc., animum od. in animum inducere m. folg. Infin. od. mit folg. ut u. ... ... aus törichter V., occaecatus stultitiā: so groß war seine V., tantus eum furor ceperat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verblenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2463.
kompromittieren

kompromittieren [Georges-1910]

kompromittieren , jmd., alqm traducere (dem Gelächter etc. anderer ... ... Ruf bloßstellen). – alqm in invidiam adducere (jmd. dem Hasse bloßstellen). – jmd. durch etw. ... ... diesen Schriften war er vielfach kompromittiert, multa erant in his litteris, quae eum laederent: ein Scherz, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kompromittieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1469-1470.
innere

innere [Georges-1910]

... Innern des Landes vorgeht etc., z.B. discordiae). – domesticus (die Heimat betreffend, in ihr vorgehend etc.); verb. intestinus ac domesticus. – ... ... intima mente evellere: bis in das I. jmds. blicken, penitus alqm perspicere; in intimum pectus alcis inspicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1382-1383.
grüßen

grüßen [Georges-1910]

... nach g., persalutare. – jmd. herzlich g., plurimam salutem alci dicere od. impertire; plurimā salute alqm impertire; alci plurimam salutem ascribere ... ... alcis salutem; nuntiare alci salutem alcis verbis: grüße ihn von mir, eum velim salvere iubeas. – sich gegenseitig g., salutem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grüßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1180-1181.
dahinter

dahinter [Georges-1910]

dahinter , post eum (illum), eam (illam), id ( ... ... (nicht ablassen, beständig zusetzen). – dahinterkommen , cognoscere (kennen lernen, erkennen). – intellegere (einsehen). – experiri (erfahren). – wieder d., resciscere. – dahintersein, -stecken ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dahinter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 548-549.
heimsuchen

heimsuchen [Georges-1910]

heimsuchen , I) eig. = besuchen, w. s. – ... ... (z.B. alqm epistulā); afficere alqā re (mit etw. gleichs. antun, alqm poenā: ... ... z.B. alqm precibus). – ich werde von etw. heimgesucht od. es sucht mich etw. heim, afflictor alqā re (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heimsuchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1246-1247.
übersetzen

übersetzen [Georges-1910]

... ( Adv .): diese Stelle nicht üb., eum locum integrum relinquere: einenoch nichtübersetzte Komödie, comoedia ... ... II) v. intr . transmittere od. transire oder traicere oder transvehi. – über die Meerenge nach Italien üb., freto in Italiam traicere: über den Fluß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übersetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2342-2343.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon