Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Leichenklage

Leichenklage [Georges-1910]

Leichenklage , lamentatio funebris. lamenta, ōrum, n. pl. ... ... pl., wenn es mit Schlagen an die Brust etc. verbunden ist). – lessus od. umschr. ... ... (Leichengesang, s. d.). – bei seinen Lebzeiten eine L. um sich anstellen lassen, vivum se plangi iubere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichenklage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1578.
Klage

Klage [Georges-1910]

Klage , I) betrübte Äußerung über widriges Geschick: questus ... ... vor Gericht oder sonst bei einer Behörde angebrachte Beschwerde: querimonia. querela (Klage über zugefügtes Leid, s. ... ... – bei jmd. eine K. erheben, anstellen, querelam od. rem deferre ad alqm, – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1441-1443.
Schikane

Schikane [Georges-1910]

... , calumnia (Kabale, falsche Anklage). – praevaricatio (Rechtsverdreherei, eines An: walts, der es zugleich ... ... Ränkeschmied). – praevaricator (Rechtsverdreher als Anwalt). – quadruplator (der anderer Vermögen durch Ränke an sich zu bringen sucht). – schikanieren , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schikane«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2027-2028.
Schlag

Schlag [Georges-1910]

... Faustschlag. – einen Sch. an od. auf etw. tun, s. an od. auf etw. » ... ... no . II, 1: Schläge bekommen, vapulare. – die Schläge des Schicksals, s. Schicksalsschläge: es hat mich ein harter Sch. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2034-2035.
doppelt

doppelt [Georges-1910]

... in zwei Teile geteilt, zweiteilig). – anceps (eig. zweiköpfig, dah. nach zwei Richtungen, nach zwei ... ... r duobus perscribere). – ein d. Treffen, proelium anceps: ein d. Sieg, victoria geminata: der d. Preis, ... ... das Doppelte, duplum (bes. auch der doppelte Ersatz, z.B. Klage auf das D., actio in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »doppelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 602.
schlagen

schlagen [Georges-1910]

... Kopf] baculo). – pulsare (wiederholte Schläge oder Streiche auf od. an etwas führen, mit der Hand, ... ... male (tüchtig abprügeln). – in alqm animadvertere alqā re (eine Ahndung verhängen über jmd., z ... ... Flucht. 3) durch Schlagen an oder in etwas fügen, s. anschlagen, einschlagen: einen Nagel wieder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2035-2037.
kommen

kommen [Georges-1910]

... ab alqo (z.B. in der Auktion): an den unrechten, nicht an den rechten Mann k., in alienum incĭdere (z.B. von Briefen): er läßt es an sich kommen mit der Arbeit, parum ... ... ad nostram memoriam manere (v. schriftlichen und andern Denkmälern); tradi ab antiquis usque ad nostram aetatem (von einer Sitte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1463-1467.
Gedanke

Gedanke [Georges-1910]

... diesem G., hāc mente). – memoria alcis rei (das Andenken an etw., macht mir Kummer, aliquid parit ... ... die Synon.): ich habe (hege) ganz andere G. (eine ganz andere Meinung), longemihi alia mens est: ... ... bringen, alqm od. alcis animum flectere (seinen Sinn anderswohin lenken); admeliora mentem alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedanke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1001-1003.
anbringen

anbringen [Georges-1910]

anbringen , I) eig., an od. in einem Orte einen schicklichen ... ... einweben, einflechten). – illigare (gleichs. anbinden, durch ein Bindemittel anfügen). – includere (gleichs. einschließen). – ... ... in epistulis: ein gut angebrachter Scherz, opportunus iocus. – wobei anzubringen sein, sich a. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 94-95.
austeilen

austeilen [Georges-1910]

... dilargiri (ausspenden, mit Freigebigkeit au.). – an Mann für Mann, einzeln au., viritim dividere: ... ... ., tabellas dividere: Verweise au., verbis castigare: Schläge, verberibus castigare, an jmd., alqm (als Strafe); pugnos obserere, an jmd., alci (bei einer Schlägerei, Komik.). – Austeilen , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »austeilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 308.
anschließen

anschließen [Georges-1910]

... ganz nahe aneinanderstehen und Waffen an Waffen halten, sich aneinander anschl., von Soldaten in Reih' ... ... se applicare, se adiungere (sich an jmds. Leib anfügen. anschmiegen). – continuari alci rei u. alci (unmittelbar anstoßen, unm. angrenzen an etc., z. B. von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 143-144.
und

und [Georges-1910]

... verbindet früher Unverbundenes und Unabhängiges). – que, an das dazu gehörige Wort angehängt (τέ, reiht an, nämlich Gehöriges und sich Ergebendes, auch Verschiedenartiges ... ... ein allgemeines ist); z.B. es waren Griechen und Römer und andere zugegen, aderant Graeci, Romani, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »und«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2382-2384.
Stoß

Stoß [Georges-1910]

... einen St. bei jmd. anzubringen suchen, jmdm. beizubringen suchen, petere alqm gladio; petitionem conicere in ... ... ad iterandum ictum consurgere. – Bildl., die Stöße des Schicksals, s. Schicksalsschläge: eine Sache hat einen ... ... seiner Seele, seinem Herzen einen St. geben, invito animo agere; vincere animum suum. – II) ein Haufen: strues ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2226-2227.
Klappe

Klappe [Georges-1910]

Klappe , valva (an einer Tür). – operculum (Deckel). – Sprichw., zwei Fliegen mit ... ... , 2); unā mercede duas res assequi (zwei Vorteile mit einem Schlage erlangen. Cic. Rosc. Am. 80); uno in saltu apros ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klappe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1445.
Anspruch

Anspruch [Georges-1910]

Anspruch , postulatio od. postulatum (Forderung). – ... ... adductus alqd facio). – rechtliche Ansprüche haben, machen (geltend machen) können an jmd., est alci aliquid ... ... nehmen, z. B. vehementer animos hominum in legendo, v. einer Schrift etc.); convertere in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anspruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 150-151.
Schlagen [2]

Schlagen [2] [Georges-1910]

Schlagen , das, I) intr.: pulsus ... ... . remorum, venarum [des Pulses]: m. obj. Genet., z.B. an die Tür, ostii). – ictus (z.B. der Flügel, ... ... .verberatio (Spät.). – verbera, um, n. pl . (die Schläge, Prügel).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlagen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2037.
ausrotten

ausrotten [Georges-1910]

... stirpe u. bl. excīdere (heraushauen an der Wurzel, z. B. arborem, silvam). – eruere (ausgraben ... ... (wie ein Licht auslöschen). – excīdere (gleichs. ausschneiden = durch wiederholte Schläge vernichten, ein Heer, ein Volk). – recīdere. resecare (gleichs. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausrotten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 280.
Diebstahl

Diebstahl [Georges-1910]

... an od. bei jmd., alci: einen literarischen D. an jmd. begeyen, alqm ad verbum transscribere neque nominare (einen Schriftsteller ... ... erklären): den D. nicht kennen, quid sit furari ignorare. – Diebstahlsklage , actio furti. – eine D. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Diebstahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 591.
bestrafen

bestrafen [Georges-1910]

... büßen lassen). – in alqm animadvertere od. vindicare (ein Vergehen an jmd. ahnden; anim. auch durch Schläge, verberibus). – exemplum in alqm edere ... ... facere (ein Beispiel an jmd. statuieren, zur Warnung u. Abschreckung anderer). – multare alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestrafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 449.
Rat

Rat [Georges-1910]

... morem gerere: auf freundschaftlichen R. hören, fr. R. annehmen, audire amice monentem: nicht auf guten Rat hören, neglegere alcis ... ... monentem spernere (wenn ervor etw. warnt): jmdm. mit R. beistehen, an die Hand gehen, helfen, ihn unterstützen, alqm consilio adiuvare; alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1915-1916.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon