Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
konsequent

konsequent [Georges-1910]

konsequent , constans (sich gleichbleibend, von Pers. u. Dingen). – consentaneus. conveniens. congruens (übereinstimmend, v. Dingen). – sui iudicii (der nach eigenem Urteil verfährt, v. Pers.). – iudicii tenax (der an seinem Urteil, an seiner ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »konsequent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1474-1475.
inkonsequent

inkonsequent [Georges-1910]

inkonsequent , inconstans. non constans (nicht mit sich übereinstimmend, von Dingen; seinen ... ... ; secum dissentire, bei etw., in alqa re. – Inkonsequenz , inconsequentia rerum (die ungenaue Aufeinanderfolge der Dinge). – inconstantia (Mangel an Übereinstimmung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »inkonsequent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1380-1381.
Konsequenz

Konsequenz [Georges-1910]

... Konsequenz , I) die Folge: consequentia; consecutio. – euere Konsequenzen, consequentia vestra (n. pl.). – II) das Sich-Gleichbleiben: constantia (konsequente Denkungsart, k. Verfahren, K. der Ansichten, des Systems). – ratio constans (konsequentes Verfahren). – firma voluntas (fester Wille). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konsequenz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1475.
folgerecht, -richtig

folgerecht, -richtig [Georges-1910]

folgerecht, -richtig , consentaneus. consequens. consectarius (was ... ... und notwendige Folge herausgebracht, z.B. ein einfacher Schluß). – sibi constans (konsequent). – Adv. consequenter. – recte (nach richtiger Schlußfolge).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folgerecht, -richtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 917-918.
Folge

Folge [Georges-1910]

Folge , I) der Zustand, wenn eine Person oder Sache auf ... ... – II) der Zustand. wenn eine Sache aus der andern folgt: consecutio; consequentia. – die logische F. der Wörter, consecutio verborum. – dah. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Folge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 915-916.
gesetzt

gesetzt [Georges-1910]

gesetzt , gravis (würdevoll, ernst). – constans – (nachfesten Grundsätzen verfahrend, konsequent im Benehmen). – ein g. Alter, aetas gravior; aetas constans: ein g. Charakter (= die Gesetztheit), gravitas. constantia (in bezug auf die Gesinnung); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesetzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1096.
besonnen

besonnen [Georges-1910]

besonnen , moderatus (in seinen Leidenschaften Maß haltend, ... ... handelt, z. B. orator). – constans (geistig od. moralisch fest, konsequent im Handeln). – consideratus (bedächtig, vorsichtig, v. Pers., Plänen u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besonnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 438-439.
vererben

vererben [Georges-1910]

vererben , an jmd. etw., heredidate alci alqd relinquere. – das Andenken jmds. vererbt sich auf alle kommenden Jahre, alcis memoriam excipiunt omnes consequentes anni: der Ruhm ist von den Vorfahren vererbt worden, gloria a maioribus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vererben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2473.
Gleichmut

Gleichmut [Georges-1910]

Gleichmut , aequus animus. aequitas animi. aequa mens. – ... ... pati. – gleichmütig , aequo animo praeditus. – sibi constans (charakterfest, konsequent im Denken u. Handeln). – patiens (geduldig). – Adv. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gleichmut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1140.
Folgezeit

Folgezeit [Georges-1910]

Folgezeit , tempus posterum (die folgende Zeit). ... ... tempus reliquum (die noch übrige Zeit). – die ganze F., omnis perpetuitas consequentis tem poris; aetassequens ac deinde semper ulterior: sein Andenken wird auf alle F. übergehen, memoriam illius omnes excipient anni consequentes: in der F., subsequente tempore.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Folgezeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 918.
beharrlich

beharrlich [Georges-1910]

beharrlich , perseverans (der sich durch keinen Widerstand, durch kein ... ... er erreichen will, abschrecken läßt). – constans (der sich in seinem Benehmen konsequent bleibt, beständig). – firmus (fest bei etwas bleibend, standhaft). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beharrlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 374-375.
folgewidrig

folgewidrig [Georges-1910]

folgewidrig , minime consectarius od. consequens (was gar nicht ... ... etwas folgt, philos. t. t. ). – sibi non constans (inkonsequent). – Adv. non constanter. – minus recte (nach nicht richtiger ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folgewidrig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 918.
charakterlos

charakterlos [Georges-1910]

charakterlos , infirmus (schwach von Charakter, unzuverlässig, Ggstz. firmus). – inconstans (unbeständig, inkonsequent im Denken u. Handeln, Ggstz. constans). – levis (leichtsinnig, flatterhaft, Ggstz. gravis). – mobilis (beweglich, wankelmütig). – varius ingenio u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »charakterlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 537-538.
vorhergehend

vorhergehend [Georges-1910]

vorhergehend , antecedens. praecedens. – prior. superior (vorig). – nächst (zunächst) v., proximus. – das Vorhergehende. priora, n. pl. ... ... n. pl. (als t. t. der Logik, Ggstz. consequentia).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorhergehend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2596-2597.
Aufeinanderfolge

Aufeinanderfolge [Georges-1910]

Aufeinanderfolge , der Buchstaben. contextus litterarum: der Begebenheiten, tenor ... ... ): die rasche u. ununterbrochene, unmittelbare Au. der Begebenheiten. cursus rerum eventorumque consequentia: die ununterbrochene Au. der Anstrengungen. continuatio laborum. – aufeinanderfolgen , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufeinanderfolge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 193-194.
folgend

folgend [Georges-1910]

... im s. Jahre, insequente od. consequente anno; proximo anno: am s. Tage (tat er das und ... ... sequens ac deinde semper ulterior: die ganze s. Zeit, omnis perpetuitas consequentis temporis: für folgende (künftige) Jahre, in posteritatem. – im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folgend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 917.
kommen

kommen [Georges-1910]

kommen, I) von lebenden Geschöpfen: 1) eig.: venire ... ... v. Ereignissen). – consequi (der Zeit nach folgen, z.B. omnes consequentes anni). – von selbst k., sponte suā provenire (von selbst wachsen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1463-1467.
Charakter

Charakter [Georges-1910]

Charakter , I) Charaktere, d. i. geheime Schriftzeichen, notae. ... ... , firmus (fest, zuverlässig, Ggstz. infirmus). – constans (beständig, konsequent im Denken und Handeln, Ggstz. inconstans, mobilis, varius). – gravis animo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Charakter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 536-537.
beständig

beständig [Georges-1910]

beständig , I) von ununterbrochener Dauer, unaufhörlich: a) Adj.: ... ... sich gleichbleibend, bes. v. Menschen: a) Adj.: constans (beharrlich, konsequent in Gesinnung u. Handlung, Ggstz. inconstans). – firmus (fest, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 442.
Festigkeit

Festigkeit [Georges-1910]

Festigkeit , I) Dauer, Bestand: firmitas (die F. als ... ... der F. des Geistes). – constantia (uneig, sich gleichbleibende Haltung, das konsequente Benehmen, die Beständigkeit, Konsequenz). – perseverantia (uneig., die Beharrlichkeit, dieder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Festigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 891-892.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon