... gefangen , captus. – im Kriege g., (bello) captus; captivus: die gefangenen Menschen u. Tiere ... ... . urbs capta). – g. setzen, s. »ins Gefängnis setzen« unter »Gefängnis«: g. sein, sitzen, in custodia esse od. ...
... Kriegsgefährte , commilito. militiae comes (als unter einer Fahne Dienender; comm. auch in der Anrede an Soldaten ... ... bellorum socius. armorum socius. expeditionum socius (als Genosse im Kriege, bei Kriegsunternehmungen). – contubernalis (Zeltkamerad). – er war mein K ...
... im Gegensatzzu anderen Kriegsoperationen, z.B. zueiner Belagerung od. zu einem ganzen Kriege). – proelii concursus od. auch bl. concursus, congressus ( ... ... K. zurückkehren); certamen od. pugnamrepetere (nach eingetretener längerer oder kürzerer Unterbrechung den K. wiederholen); pugnam novam integrare. proelium integrare ...
Oberbefehl , im Kriege, imperium; summum imperium; summa imperii ... ... , eine Flotte übernehmen, bekommen, exercitui od. classi praeesse coepisse: unter jmds. O. stehen, alcis imperio parēre: unter jmds. O. dienen, sub alqo militare; alqo od. ...
... Siebengestirns, sidus Vergiliarum; sidus autumnale: unter dem Z. des Krebses geboren sein, in cancro natum esse. ... ... machen, z.B. columnas cretā). – B) insbes.: a) Zeichenim Kriege: signum (im allg.). – classicum (das Signal mit dem ...
... ). – dux belli. imperator. praetor (Anführer im Kriege, letzteres von nichtröm., bes. griech. Feldherren ... ... Erwähnung). – II) Führung etc.: ductus. – imperium (Oberbefehl). – unter jmds. A., ductu alcis; duce, imperatore alqo (wenn er Feldherr ist); duce, magistro, auctore alqo (wenn er Lehrer, Unterweiser ist).
... = jmd. gegen einen zum Kampfe od. Kriege reizen, adversus alqm). – armis instruere (mit Waffen versehen). – ... ... , um sie zu gebrauchen). – bewaffnet , armatus; in armis (unter den Waffen): völlig bewaffnet, omnibus armis ornatus. – ein bewaffneter ...
... , I) der Zustand, in dem jmd. gänzlich unterliegt: a) im Kriege: clades (im allg.). – strages (die N. ... ... edere od. facere: jmdm. eine N. beibringen, eine N. unter einem Heere anrichten, alci cladem afferre ...
Grund , I) als unterste Fläche, unterster Raum von etw., der Boden, 1) eines hohlen Körpers ... ... pessum dare. perdere (verderben); ad interitum vocare alqm (jmds. Untergang herbeiführen, von einer Sache); alqm od. alqd praecipitare (jählings ...
... . bl. est alcis (doch mit dem Untersch., daß alcis officium est es gehört zu jmds. Obliegenheiten, hingegen ... ... bloße Konjunktiv, z.B. die sterbliche Hülle muß notwendig zu einer gewissen Zeit untergehen, corpus mortale aliquo tempore perire necesse est: der Mensch ... ... die Lateiner im erzählenden Ton oft die Umstände, unter denen das im Verbum enthaltene Prädikat gedacht werden soll, ...
... finis od. exitus vitae (Lebensende). – interitus. exitium (Untergang, Vernichtung = gewaltsamer Tod). – der T. fürs Vaterland, mors pro patria oppetita: der T. im Kriege und in der Fremde, bellica peregrinaque mors: der T. im ...
... ., sich zum H. eines Landes, Volkes machen, s. »unter jmds., unter seine Botmäßigkeit bringen« unter »Botmäßigkeit«: jmd. zum H. haben, erhalten, s. »unter jmds. Botmäßigkeit stehen, geraten« unter »Botmäßigkeit«. Herr sein über Leben u. Tod, ...
... rem ad otium deducere (es nicht zum Kriege kommen lassen): die Sache mit jmd. in G. abmachen, sich mit ... ... decīdere cum alqo. – sehr viel Güte! s. »sehr gütig« unter »gütig ( Adv. ) «. – jmdm. eine G. (gütlich ...
... einem einzelnen Falle, bei einer Unternehmung); in omnibus rebus utitur felicitate. res ei semper succedunt od. ... ... G. im Spiele haben, prosperā aleā uti: G. in einem Kriege, Kampfe haben, mit ... ... (nichts mit Glück vollführen, auch im Kriege): kein G. in einem Kriege, Kampfe haben, nicht mit G. ...
... . auch »aus allen Kräften« unter »Kraft«: alle M. anstrengen, sich mit aller M. bemühen, daß ... ... M. haben, tantum valere od. posse. – b) im Kriege = Heeresmacht od. die Truppen, die solche bilden: copiae. vires ...
... ruinā suā opprimere alqm (stürzend jmd. unter sich begraben): in etw. fallen, cadere in alqd (v. ... ... 1) umkommen: a) v. Menschen, durch Menschenhand, bes. im Kampfe, Kriege: cadere. occĭdere. – interfici. occīdi (getötet werden). – ...
... G. bekommen, alqo potiri: jmd. unter seiner G. haben, alqm in potestatem suam suscepisse (wie der ... ... od. tenere; summam imperii tenere. summae imperii praeesse (bes. im Kriege als Oberbefehlshaber); auch summa potestas od. summa rerum est penes ...
... das äußerste M. ergreifen, sequi extremam rationem (z.B. im Kriege, belli): alle M. versuchen, ergreifen, omnia experiri; nihil ... ... Kosten; beide z.B. bellum gerere; vgl. »aus eigenem Beutel« unter »Beutel«). – b) um einem Übel abzuhelfen: remedium ...
... summa pace; remotis procul bellis: im Kriege u. Fr., s. Krieg. – den Fr. einleiten, inchoare ... ... conciliare (mit jmd., cum alqo, zwischen, inter mit Akk.): unter allen Umständen Fr. schließen, pacem qualemcumque componere: ohne den Fr. ...
... w. s. – b) = übrigbleiben, s. übrig. – c) unterlassen werden: omitti. – etwas b. lassen, omittere; mittere: ... ... lassen, hoc numquam facere audebit. – IV) umkommen im Kampfe, im Kriege: cadere (in) proelio, in bello, (in) ...
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro