Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
weinen

weinen [Georges-1910]

weinen , lacrimare. lacrimas fundere (übh. Tränen vergießen, ... ... ich muß w., nequeo, quin lacrimem; lacrimas tenere non possum: fletum cohibere non possum: mit ... ... mittere: jmd. weinen machen, lacrimas od. fletum alci movere, lacrimas alci elicere od. excutere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2661-2662.
Krokodil

Krokodil [Georges-1910]

Krokodil , crocodilus – Krokodilsträne , lacrima simulata; oder lacrimula falsa; im Zshg. auch bl. lacrimula. – Krokodilstränen weinen, lacrimas dolo confingere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krokodil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1511-1512.
unbewegt

unbewegt [Georges-1910]

unbewegt , immotus. – unb. bleiben, non moveri; non commoveri; misericordiam non recipere: unb. bleiben bei jmds. Tränen, repudiare alcis lacrimas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbewegt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2381.
verhalten

verhalten [Georges-1910]

verhalten , I) v. tr . inhibere ... ... in seinem Zuge od. Laufe zurückhalten, z.B. urinam: u. lacrimas). – tenere. retinere (zurückhalten, z.B. lacrimas). – continere (zusammenhalten, im Zaume halten, z.B. risum). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2485-2486.
ausweinen

ausweinen [Georges-1910]

ausweinen , I) v. tr.: 1) durch Weinen herausbringen; z. B. seinen Schmerz, dolorem effundere in lacrimas. – 2) durch Weinen erschöpfen; z. B. sich fast die Augen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausweinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 313.
entlocken

entlocken [Georges-1910]

entlocken , elicere alci alqd u. alqd ab od. ... ... in bezug auf eine Person, z.B. sonos nervorum: u. alci lacrimas, risum: u. verbum ex alqo). – ebiaudiri alci alqd (abschmeicheln ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entlocken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 756.
aufweinen

aufweinen [Georges-1910]

aufweinen , laut, effundi in lacrimas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufweinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 233.
bitterlich

bitterlich [Georges-1910]

bitterlich , su bamarus. leniter am arus (eig., etwas bitter). – Uneig., b. weinen, effusissime flere; uberes lacrimas profundere: b. weinend, cum plurimis lacrimis: b. sich beklagen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bitterlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 488.
hervorrufen

hervorrufen [Georges-1910]

hervorrufen , provocare. – evocare (herausrufen [w. vgl.]; übtr. = erregen, z.B. lacrimas, misericordiam). – excire foras, ante aedes (durch Rufen herausgehen machen aus dem Hause). – citare (namentlich auffordern, zu erscheinen, z.B. als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorrufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1295.
unterdrücken

unterdrücken [Georges-1910]

unterdrücken , exstinguere (gleichs. auslöschen, langsam, aber gänzlich unterdrücken, ... ... u. rumorem). – reprimere (mit Gewalt zurückdrücken oder drängen, z.B. lacrimas od. fletum: u. iracundiam). – comprimere (mit Gewalt zusammendrücken ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterdrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2422-2423.
verschlucken

verschlucken [Georges-1910]

verschlucken , devorare (eig. u. bildl., z.B. verba, lacrimas, molestiam, dolorem). – ore haurire (mit dem Munde einschlürfen, z.B. candentes carbones). – die letzten Silben v., extremas syllabas non perferre: die letzten Silben werden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschlucken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2521.
Freudentränen

Freudentränen [Georges-1910]

Freudentränen , manantes gaudio od. laetitiā lacrimae; effusae gaudio lacrimae; elicitae gaudio lacrimae. – Fr. vergießen, weinen, gaudio lacrimare; gaudio lacrimas effundere od. profundere: ich vergieße Fr., gaudio od. laetitiā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freudentränen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 946.
Spiegelfechterei

Spiegelfechterei [Georges-1910]

Spiegelfechterei , durch Umschr. mit simulare od. assimulare alqd, z.B. seine Tugend ist nur Sp., virtus eius assimulata est: seine Wut ist nur Sp., simulat se furere: seine Tränen sind nur Sp., simulat lacrimas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spiegelfechterei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2167.
Luft

Luft [Georges-1910]

Luft , caelum (die ganze Luftmasse, aër u. ... ... , gaudium verbis prodere: seinem Schmerze in Tränen L. machen, dolores in lacrimas effundere. – von der L. leben, aëris aspiratione sustineri. non alio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Luft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1622-1623.
still

still [Georges-1910]

still , tranquillus (eig. windstill, z.B. mare, ... ... z.B. natalem alcis silentio transigere [im st. feiern]: per sil. lacrimas profundere); secreto (im geheimen, z.B. beneficia dare); clam ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »still«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2218-2219.
Träne

Träne [Georges-1910]

... lacrimae: sich der T. kaum enthalten (erwehren) können, lacrimas vix tenere; vix temperare lacrimis: die T. fließen, lacrimae manant ... ... stärker) opplere: jmd. zu T. rühren, zu T. bringen, lacrimas od. fletum alci movere; fletum alci excitare; alqm flere cogere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Träne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2300-2301.
baden

baden [Georges-1910]

baden , I) v. tr. lavare. – abluere ( ... ... uti (an einem Badeorte). – Uneig., sich in Tränen b., effundi in lacrimas; lacrimis perfundi: sich im Blute seiner Feinde b., multum sanguinis ac ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »baden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 320.
bewegen

bewegen [Georges-1910]

bewegen , I) eig., im Partiz. »bewegt«: ... ... ut etc. – sich durch jmds Tränen nicht b. lassen, alcis lacrimas repudiare. – bewegende Ursache, causa: er tat dieses aus bewegenden ... ... commovere. – jmd. zu Tränen b., movere od. elicere alci lacrimas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 465-466.
auflösen

auflösen [Georges-1910]

auflösen , I) was zusammengebunden, aneinandergereiht, gefügt ist, was zusammenge ... ... solvi, mit u. ohne morte. – in Tränen ausaelöst sein, in lacrimas effusum esse – Anflösen , das, I) tr. Trennung: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auflösen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 208-209.
trocknen

trocknen [Georges-1910]

trocknen , I) v. intr . sicceseere. siccari. – ... ... durare (hart machen, z.B. pisces). – die Tränen t., lacrimas abstergere: den Schweiß von der Stirn (mit dem Schweißtuch) t ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trocknen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2316-2317.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon