Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gesindel

Gesindel [Georges-1910]

Gesindel , mali homines (schlechte Menschen). – perditi homines ... ... coll. Drusi, das dem Dr. anhängende G.). – räuberisches G., latrunculi; latrones od. (elendes ) perditi homines latronesque: diebisches G., furunculi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesindel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1099.
Räuberbande

Räuberbande [Georges-1910]

Räuberbande , latronum od. praedonum globus. praedatorius globus ... ... latronum od. praedonum manus. praedatoria manus (Räuberschar). – od. bl. latrones, praedones (Räuber). – od. socii latrocinii od. latrocinandi od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Räuberbande«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1918-1919.
wutentbrannt

wutentbrannt [Georges-1910]

wutentbrannt , furenter iratus (wütend vor Zorn). – fervens (hitzig, z.B. ferventes latrones).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wutentbrannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2754.
Raubgesindel

Raubgesindel [Georges-1910]

Raubgesindel , latrocinium. – elendes R., homines perditi latronesque. Vgl. »Räuberbande«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Raubgesindel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1919.
straßenräuberisch

straßenräuberisch [Georges-1910]

straßenräuberisch , latrocinio similis (einer Straßenräuberei ähnlich, z.B. pugna). – latrociniis assuetus (an Straßenraub gewöhnt, z.B. Volk). – Adv .*latronum more; *ut latrones assolent.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »straßenräuberisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2232.
Bande

Bande [Georges-1910]

Bande , die, globus (ein Haufen Menschen, der sich um einen gleichsam wie um einen Mittelpunkt vereinigt, z. B. coniurationis [von Verschworenen], latronum). ... ... Anzahl Menschen, bes. eine Schauspielertruppe). – eine Bande von Raubgesindel, perditi homines latronesque.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bande«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 325.
nachher

nachher [Georges-1910]

nachher , post. postea. posthac (zur Bezeichnung der Folge in ... ... .B. die Räuber nahmen den Remus gefangen und übergaben ihn nachher dem Amulius, latrones Remum ceperunt et captum Amulio tradiderunt. – Im Anfang eines Satzes, der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1741.
eigentlich

eigentlich [Georges-1910]

eigentlich , proprius (eigentümlich, Ggstz. communis). – verus (wahr, wirklich, Ggstz. falsus); verb. verus atque proprius. – ... ... ei. mehr ... als etc., verius ... quam (z.B. Ligures latrones verius quam iusti hostes).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eigentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 659.
zusammenlaufen

zusammenlaufen [Georges-1910]

zusammenlaufen , I) laufend zusammenkommen: concurrere – concursare (in ... ... Straße etc.) zusammen, concursus populi fit. – zusammengelaufenes Volk, perditi homines latronesque (liederliches u. räuberisches Gesindel); milites collecticii od. raptim collecti ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2834.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9