Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lehrer

Lehrer [Georges-1910]

Lehrer , doctor (sofern er als Kundiger einer Wissenschaft od ... ... grammaticus). – ludi magister (ein Schullehrer, Vorsteher einer Schule). – die Lehrer unserer Kinder, magistri, ad ... ... alqd profiteri (öffentlicher): jmds. L. in etwas sein, docere alqm alqd od. mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1572-1573.
Plan

Plan [Georges-1910]

... Platz, der früher bebaut war oder der bebaut sein könnte). – II) Entwurf, a) auf dem Papier, s. Abriß ... ... auf jmds. Pl. nicht eingehen, alcis consilium neglegere: jmd. in seinen Pl. ziehen, alqm in societatem cogitatae rei asciscere: mit ... ... pestem machinari in alqm: jmdm. alle seine Pläne stören, verrücken, alci conturbare omnes rationes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1872-1873.
lehren

lehren [Georges-1910]

lehren , etwas, docere (im allg., auch = dartun, zeigen, beweisen; u. absol. prägn. = Lehrer sein, z.B. zu Rom, Romae). – praecipere alqd u. de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1572.
bauchig

bauchig [Georges-1910]

bauchig , ventriosus (z. B. Faß, dolium). – ... ... ). – die b. Gestalt des Himmels, caeli convexitas. – unten b. sein, in pleniore orbe desinere (in vollerer Rundung endigen, von Gefäßen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bauchig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 331.
Autodidakt

Autodidakt [Georges-1910]

... einer Kunst, Wissenschaft auszeichnet). – ein Au. sein, magistrum habuisse nullum; nullum cuiusquam rei habuisse magistrum: in etwas Au. sein, nullum alcis rei habuisse magistrum; magistro od. doctore ... ... alqd (z. B. Au. im Lateinischen sein, sine magistro Latine didicisse).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Autodidakt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 317.
honorieren

honorieren [Georges-1910]

honorieren , I) = bezah len, z.B. den Arzt h., honorem medico habere: den Lehrer h., pretium operae praeceptori solvere; honorem praeceptori habere: ich werde seine Anweisung h., curabo cui iussit mitti. – II) – ehren, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »honorieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1358.
Grammatiker

Grammatiker [Georges-1910]

Grammatiker , grammaticus. – als Lehrer, magister grammaticus. – ein G. sein, artem grammaticam profiteri (die Grammatik für sein Fach ausgeben); rei grammaticae peritum esse (der Grammatik kundig sein); grammaticam docere (die Grammatik lehren).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grammatiker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1161.
Fußspur, Fußstapfe

Fußspur, Fußstapfe [Georges-1910]

Fußspur, Fußstapfe , vestigium. – in jmds. Fußstapfen treten, ... ... (eig. u. bildl.); ab alqo proficisci (bildl., von jmd. als seinem Lehrer ausgehen): ganz in jmds. F. tr., vestigia alcis implere, persequi. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fußspur, Fußstapfe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 978.
Redner

Redner [Georges-1910]

... obtinere: ein großer R. sein, dicendo multum valere: kein R. sein, dicendo nihil valere; non aptum esse ad dicendum: ein vollkommener R. sein, plenum et perfectum esse oratorem ... ... sein, modicae in dicendo facultatis esse: der größte R. seiner Zeit sein, temporum suorum eloquentissimum esse: als R. auftreten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Redner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1935-1936.
kräftig

kräftig [Georges-1910]

... Gesetz angenommen, Ggstz. nicht kräftig od. gültig, irritus). – k. sein, corpore vigere. corpore robusto esse. corpore valere od. validum esse (körperlich rüstig, stark sein); bonis viribus esse (von guten Kräften sein). – k. werden, validum, firmum, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kräftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1490.
Gehilfe

Gehilfe [Georges-1910]

... einem Amte). – hypodidascalus (G. eines Lehrers, Unterlehrer). – jmds. G. sein bei etwas, alcis socium esse in alqa re; vgl. »helfen«: der G., bei einem Verbrechen gewesen sein, sceleri affinem esse: jmd. zum G. nehmen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gehilfe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1031.
Anführer

Anführer [Georges-1910]

... magister, zu etwas, alcis rei (der Lehrer als Lenker). – caput. signifer. fax (Haupt einer Partei, ... ... . im röm. Heere); praefectus equitum (übh.). – jmds. A. sein, s. anführen no. II. – Anführerin ... ... duce, magistro, auctore alqo (wenn er Lehrer, Unterweiser ist).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anführer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 108.
Raum

Raum [Georges-1910]

... satis est ad nostrum comitatum recipiendum) – leerer R., spatium inane; auch bl. inane: ein enger, ... ... no . II, B, a«): durch R. u. Zeit getrennt sein, intervallo locorum et temporum disiunctum esse: in einem sehr engen R ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Raum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1921.
trocken

trocken [Georges-1910]

... daher bildl. = gehaltlos, geistlos, z.B. Lehrer, Redner, Rede, Schrift); verb. exsiccatus ... ... dürren) Worten sagen, libere od. aperte dicere. – t. sein, arēre (eig.); nullam habere sermonis comitatem (bildl., in der Unterhaltung nicht leutselig sein, von Menschen): t. werden, machen, s. trocknen no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trocken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2316.
abfinden

abfinden [Georges-1910]

... abfinden , einen Gläubiger etc., absolvere alqm (wegen seiner Ansprüche völlig befriedigen). – dimittere alqm ( ... ... jmdm. Genüge leisten durch Bezahlung). – adversus alqm mercede defungi (von seiner Verbindlichkeit gegen jmd. durch einen Lohn sich losmachen, jmd. ablohnen, z. B. einen Arzt, einen Lehrer). – sich abf. , a) mit jmd. = ein Abkommen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 11-12.
anleiten

anleiten [Georges-1910]

... esse alci ad alqd (jmds. Führer sein). – instituere alqm ad alqd (jmdm. Anweisung geben). – ... ... – alci tradere alqd od. praecepta alcis rei (jmdm. als Lehrer etwas vortragen). – docere alqm alqd (jmd. etwas lehren); verb ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anleiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 131.
Hofmeister

Hofmeister [Georges-1910]

Hofmeister , magister (als Lehrer u. Vorgesetzter). – ... ... sittlicher Bildner u. Aufsicht führender Lehrer). – custos rectorque (als Aufseher u. Leiter od. Führer). ... ... Erzieher); verb. educator praeceptorque (Erzieher u. Lehrer). – paedagogus (παιδαγω&# ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hofmeister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1353-1354.
sich

sich [Georges-1910]

... nieder. werfen, corpus [corpora] humi prosternere); oder – sein Gemüt, seinen Geist, auch animum (z.B. sich erholen, ... ... eigenem Antrieb); pueri exercentur in scribendo (man, der Lehrer etc. übt sie): das Wasser setzt sich, aqua submittitur. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2124.
fähig

fähig [Georges-1910]

... s., idoneus ad amicitiam: einer Sache s. sein, auch alqd habere: einer Sache nicht s. sein, auch ab alqa re alienum esse od. abhorrere: nicht mehr s. sein zu etc., desinere posse ... ... etc., z.B. nocere): zu allem s. sein, ad omnem audaciam promptum esse: jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fähig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 854.
selbst

selbst [Georges-1910]

... (von sich, z.B. alqd oritur); sine magistro (ohne Lehrer, z.B. discere); re (durch die Sache an sich, z.B. ita re magis quam summā auctoritate [als durch sein amtliches Ansehen] causa illa defensa est). – wieder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »selbst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2116-2117.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon