Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
leise

leise [Georges-1910]

leise , I) nur wenig ins Gehör fallend: lenis: eine l. Stimme, vox lenis (eine sanfte); vox suppressa oder summissa (eine gedämpfte); vox exilis (eine dünne): ein l. Schritt, Gang, gradus suspensus (ein schwebender ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1585-1586.
Klausel

Klausel [Georges-1910]

Klausel , exceptio (Einschränkung). – condicio (Bedingung). – einem Gesetze noch die K. anhängen, daß etc., ad legem adicere, ut etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klausel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1446.
Geleise

Geleise [Georges-1910]

Geleise , orbĭta. – Uneig., wieder ins G. kommen, in viam redire; in suam rationem reverti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geleise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1049.
gleißen

gleißen [Georges-1910]

gleißen , nitēre. – übtr. honestam speciem prae se ferre. – gleißend , s. gleisnerisch.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1142.
Schleuse

Schleuse [Georges-1910]

Schleuse , cataracta (ein mit Fall- od. Flügeltüren ... ... (verdeckter Abzugsgraben in den Städten). – Schleusen anlegen (um die Gewalt des Wassers zu brechen), cataractis aquae cursum temperare. – Bildl., alle Schleusen der Beredsamkeit ziehen, totos eloquentiae fontes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schleuse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2041-2042.
P/Pleiße

P/Pleiße [Georges-1910]

Pleiße , * Plissa.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »P/Pleiße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2870.
Felleisen

Felleisen [Georges-1910]

Felleisen , bulga; rein lat. saccus scorteus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Felleisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 885.
Fahrgeleise

Fahrgeleise [Georges-1910]

Fahrgeleise , orbĭta.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fahrgeleise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 857.
befleißen, befleißigen, sich

befleißen, befleißigen, sich [Georges-1910]

befleißen, befleißigen, sich , einer Sache, studere alci rei. studiosum esse alcis rei. dedere se studio alcis rei (z. B. eloquentiae u. citharae). – operam dare od. navare alci rei. operam ponere, studium collocare in alqa re. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befleißen, befleißigen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 355.
Kanal

Kanal [Georges-1910]

Kanal , I) eig.: a) Wassergang: rivus (das Gerinne ... ... ein Wasser fließt). – specus (tiefer, offener oder verdeckter Wasserschacht, Abzugskanal, Schleuse). – cuniculus (verdeckter, engerer Wassergang). – alveus manu factus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kanal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1418.
blank

blank [Georges-1910]

blank , nitidus. nitens (gleißend, glänzend, von geputzten Gegenständen). – nudus (bloß, ohne Bedeckung). – b. sein, nitere: b. werden, nitescere: b. machen, nitidum reddere; detergēre (rein abwischen od. abscheuern). – ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 489.
sacht

sacht [Georges-1910]

sacht , s. leise, langsam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1990.
Gleis

Gleis [Georges-1910]

Gleis , s. Geleise.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gleis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1142.
blinken

blinken [Georges-1910]

blinken , coruscare (von der Flamme, vom Blitz, von den ... ... etc.), – fulgere (blitzend glänzen, v. Waffen etc.). – nitere (gleißen, wie geputzte Gegenstände). – splendere (schimmernd glänzen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blinken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 495.
Schmelz

Schmelz [Georges-1910]

Schmelz , nitor (gleißender Glanz). – Sch. der Töne, soni molles et delicati.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmelz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2049.
Windzug

Windzug [Georges-1910]

Windzug , flatus venti (z.B. ein sanfter, lenis [Genet.] venti flatus). – der leiseste W., venti tenuissimi spiritus. – Bildl., der W. des Glückes, flatus fortunae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Windzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2711.
kriechen

kriechen [Georges-1910]

kriechen , I) eig.: repere. reptare (im allg.). – serpere (schleichend u. leise kriechen, sich auf dem Bauche fortwälzen, bes. v. Schlangen). – serpendo ingredi (schleichend einhergehen). – aufallen Vieren k., reptare per manus et genua; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kriechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1501.
Verdacht

Verdacht [Georges-1910]

Verdacht , suspicio (z.B. ganz schwacher, leiser, tenuissima). – V. erregen, erwecken, suspicionem movere od. commovere od. excitare od. facere od. dare od. afferre: V. schöpfen, suspicari coepisse od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verdacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2465.
schonend

schonend [Georges-1910]

schonend , clemens (glimpflich). – lenis (gelind, leise auftretend). – indulgens (nachsichtig). – placidus (friedlich, mild). – mollis (nicht hartherzig, nicht streng). – sch. Betragen, clementia; lenitas; indulgentia: sie erhielten eine sch. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schonend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2060-2061.
gelind[e]

gelind[e] [Georges-1910]

gelind[e] , lenis (nicht heftig, von Dingen, z.B. Wind, Bewegung, Strafe, Meinung; dann leise auftretend, v. Pers.). – mitis (nicht herb, nicht rauh, sanft, v. Dingen, z.B. Winter, Sommer, Klima, Worte, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelind[e]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1050.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon