... ) Umgehängtes vom eigenen Körper abnehmen: corpus levare alqā re (z. B. veste). – exuere umero alqd ... ... refigere (losheften, losreißen, z. B. clipeum de poste Neptuni). – levare alqā re (von etw. gleichs. leicht machen, z. B. ...
... halten, alqm complexum tenere: alqm manibus sustinere, sublevare (mit den Händen aufrecht halten, z. B. einen Verwundeten ... ... etc.); alqm collapsum excipere (jmd. auffangen beim Fallen); alqm sublevare. alci su bvcuire. inopiam alcis levare (uneig., ihm beistehen, helfen ...
... aufheben , I) in die Höhe heben: tollere. attollere. – levare. sublevare. allevare (aufhelfen). – etw. von der Straße au., alqd ... ... tollere: jmd. mit der Hand au., manu allevare alqm: sich au. lassen, se allevari ...
aufhelfen , I) eig.: levare, allevare, sublevare alqm. – tollere, attollere alqm (aufheben). – erigere ... ... – sich au., se sublevare; se in pedes excipere (sich auf die Beine helfen). – mit ... ... au. lassen, al levari se pati. – II) uneig., alqm levare (jmd., der krank ...
Elend , miseria (z.B. glänzendes, honesta). – ... ... vindicare; alqm ex miseriis eripere: jmdm. das E. erleichtern, miseriis alqm levare: das E. ertragen, miserias ferre; aerumnas perpeti (geduldig bis zu ...
Fortkommen , das, I) eig.; z.B. an das F. denken, iter parare; de itinere cogitare. – II) uneig.: a) das Gedeihen der Gewächse ... ... alqā re (z.B. mercaturā faciendā): zum F. dienen, vitam sublevare.
Schulter , umerus. – jmd. auf die Schultern nehmen, ... ... (damit man ihn besser sehen kann etc.); alqm umeris attollere od. allevare od. sublevare (um ihn zu tragen, z.B. einen Ermüdeten): etwas auf seine ...
... die Höhe bewegen: A) eig.: tollere. attollere. extollere. – levare. allevare (aufheben, in die Höhe richten). – jmd. od. ... ... etc., oculos tollere, attollere, allevare ad etc.; suspicere alqm od. alqd: die Blicke vom Boden ... ... hoc te fasce levabo. – B) übtr.: tollere. – levare alqd od. alqm alqā ...
steigen , scandere (z.B. bergauf, in adversum). – ... ... sublimem abire (in die Höhe, gen Himmel sich bewegen). – pennis se levare. pennis sublime efferri (auffliegen, von Vögeln). – priores pedes erigere ...
aufsehen , suspicere (absol. od. an jmd. od. etw., alqm, alqd). – oculos tollere od. attollere od. allevare (die Augen aufwärts richten, absol. od. zu etw., ad alqd). ...
... (gerade emporstehen machen. z. B. arma, currus litore). – levare. allevare. sublevare (vom Boden aufhelfen). – excitare (was gesenkt ist, ... ... der zu Füßen liegt, au., ad pedes stratum sublevare. – ein Bildnis wieder au., imaginem reponere ...
sonst , I) außerdem etc.: praeterea (außer diesem, außerdem, ... ... fenebrem quoque rem, quae distinere una animos (die sonst einm.) videbatur, levare aggressi, Liv.?, 21, 5). – II) an einem andern Orte: ...
... pretia imponere od. constituere m. Dat. Plur.). – levare (an pek. oder moral. Wert leichter machen, z.B. annonam: u. alcis auctoritatem, von einer Sache). – elevare (den moralischen Wert leichter machen, z.B. res gestas: ...
Schutz , tutēla (Obhut, Fürsorge). – praesidium (deckender, ... ... gegen jmd., contra alqm, gegen etwas, ab alqa re (verteidigen); sublevare alqm (jmd. unterstützen, z.B. bei seiner Meinung): jmd. in ...
abheben , tollere (auf- u. fortnehmen, z. B. ... ... – deponere alci (vom Rücken ablegen, z. B. iumentis onera). – levare alqā re (jmdm. zur Erleichterung eine Last abnehmen, z. B. ...
ausweinen , I) v. tr.: 1) durch Weinen ... ... – lacrimis indulgere (den Tränen freien Lauf lassen). – profusis lacrimis animum levare (durch Tränen das Herz erleichtern). – flere od. plorare desinere ...
halten , I) v. tr. u. v. ... ... alqm manu: u. retine me [daß ich nicht falle]!). – sublevare (jmd., der nicht gut stehen kann, fallen will, aufrecht zu erhalten ...
ziehen , I) v. tr.: 1) langsam fortbewegen: ... ... , a: die Augenbrauen in die Höhe z., supercilia erigere od. al levare od. ad frontem tollere. – in die Länge ziehen , s ...
leicht , I) eig.: levis (Ggstz. ... ... recipio: jmdm. das Herz l. machen, alqm aegritudine od. curis levare: jmdm. das Leben l. machen, alqm levare molestiis. – e) durch keine Schwierigkeiten erschwert, wenig Mühe u. Anstrengung ...
kehren , I) v. intr. zurückkehren: reverti ... ... ., in meliorem partem accipere od. interpretari (gut auslegen); benigne interpretando levare (durch Auffassung von der guten Seite erleichtern, z.B. quicquid accĭdit); ...
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro