Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gehen

gehen [Georges-1910]

gehen , I) im allg.: 1) von leb. Wesen: ... ... = umhergetragen, -geboten werden, das Buch geht unter meinem Namen, sub nominemeo liber fertur). – durch etwas g., transirealqd (z.B. sol signum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
gehören

gehören [Georges-1910]

gehören , I) es gehört etw. jmdm., d. i. a ... ... alqd (er besitzt etwas). – das Buch gehört mir, hic liber est meus (und so immer »mir, dir, ihm etc.« durch den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1032-1033.
gelassen

gelassen [Georges-1910]

gelassen , lentus (von gelassenem Gemüte, ohne Affekte, selbst bis zur Unempfindlichkeit). – ab animi perturbatione liber (übh. ohne Leidenschaften). – tranquillus (in ruhiger Stimmung des Gemüts). – quietus. sedatus (beruhigt, ruhig, gefaßt). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1040-1041.
Gelassenheit

Gelassenheit [Georges-1910]

Gelassenheit , lentitudo (Unempfindlichkeit gegen Beleidigungen). – animus ab omni perturbatione liber (Leidenschaftslosigkeit). – animi aequitas. animus aequus (Gleichmut). – animus sedatus (Fassung). – patientia (Geduld). – mit G., s. gelassen ( Adv .).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelassenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1041.
über

über [Georges-1910]

... : de. super (z.B. liber de amicitia oder qui est de amicitia: u. hi de ... ... naturales (über die Natur). – od. umschr., z.B. Platonis liber, qui immortalitatem animae docet (über die U. der S.): u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »über«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2328-2329.
geheim

geheim [Georges-1910]

geheim , arcanus (nur dem Eingeweihten, dem Mitwissenden bekannt). – ... ... vis: u. occ. colloquia: und occ. pactum). – ab arbitris liber (frei von Augenzeugen, z.B. locus). – reconditus. absconditus. abstrusus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geheim«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1025-1026.
ehe

ehe [Georges-1910]

... Tage e., quatriduo ante: je eher, je lieber, quam primum; primo quoque tempore od. ... ... Paß e. besetzt, qui prior has angustias occupat. – 2) lieber: prius. – potius. citius (vielmehr). – eher (lieber) etwas wollen, malle, z.B. e. will ich sterben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 640-641.
arbeiten

arbeiten [Georges-1910]

arbeiten , I) v. intr.: 1) tätig sein, ... ... . tam memorabili operi): an einer Schrift a., librum in manibus habere; liber mihi in manibus est. – II) v. tr. facere alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »arbeiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 170-171.
vielmehr

vielmehr [Georges-1910]

vielmehr , potius (lieber, geht auf Vorzüglicheres, wenn von Auswahl die Rede ist). – multo magis (um so viel mehr, geht auf den Grad, wenn angedeutet werden soll, daß ein Prädikat im höhern Maße stattfindet). – quin etiam. quin potius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielmehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2567.
gediegen

gediegen [Georges-1910]

gediegen , so lidus (eig. von Metallen; dann auch im ... ... auro solidus – g. Gelehrsamkeit, doctrina exquisita: ein g. Werk, liber accurate perscriptus: ein Werk g. Beredsamkeit, opus sanae eloquentiae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gediegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1005.
aussprechen

aussprechen [Georges-1910]

aussprechen , I) v. tr.: 1) phonetisch (lautlich ... ... vultu: wie sehr spricht sich deine Liebe zu mir in diesem Buche aus, liber iste quantam habet declarationem amoris tui. – Aussprechen , das, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 302-304.
Übersetzung

Übersetzung [Georges-1910]

... (das Dolmetschen). – als übersetzte Schrift, liber scriptoris conversus od. translatus (z.B. utar carminibus Arati ... ... – Üb. einer Rede, oratio conversa: schlechte Üb. von etwas, liber male conversus: eine Üb. von etwas machen (= etwas übersetzen), s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übersetzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2343.
mehr

mehr [Georges-1910]

... contumeliam accipere magis). – potius (adv. unser »vielmehr, eher, lieber«, sagt aus, daß zwischen zwei Objekten, Handlungen, Meinungen etc. gewählt wird oder gewählt werden soll, z.B. hätte er lieber mehr in Utika als in Rom sich aufhalten wollen? an ille Uticae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
Feder

Feder [Georges-1910]

Feder , I) im allg.: penna – pluma (die Flaumfeder ... ... sagt, aufschreiben, dictata calamo excipere: das Buch ist unter der F., liber mihi est in manibus; opus in manibus habeo: schreiben, was vor die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 874-875.
leicht

leicht [Georges-1910]

leicht , I) eig.: levis (Ggstz. ... ... Adv. velociter. – d) nicht beschwert mit Sorgen: curis vacuus; curis liber solutusque (beide z.B. Herz, animus). – es wird mir ... ... etc., citius ... quam etc; potius quam mit folg. Konj. (lieber. als etc).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1579-1581.
als

als [Georges-1910]

als , I) Zeitpartikel: ubi (wo, als, bezeichnet den ... ... und nach allen Verben, die den Begriff eines Komparativs enthalten (wie: ich will lieber, malo: es ist besser, praestat), heißt »als« quam. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
stark

stark [Georges-1910]

stark , crassus (dick, stark dem Umfang und der Gedrungenheit ... ... , pecunia). – grandis (groß der Ausdehnung nach, z.B. epistula, liber: u. dem Gehalte, Werte nach, z.B. vox: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stark«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2194-2196.
schwer

schwer [Georges-1910]

schwer , I) eig.: gravis (z.B. onus). ... ... magnum opus atque arduum: ein sch. (schwer zu verstehendes) Buch, *liber difficilis intellectu od. ad intellegendum: eine sch. (schwer zu erklärende) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2093-2094.
Fessel

Fessel [Georges-1910]

Fessel , vinculum (alles, waszum Binden dient, das Band, die Fessel, der Strick; im Plur., die Bande eines Missetäters; bildl. = ... ... , animo vincula inici non possunt: frei von den F. der Gesetze, liber exsolutusq ue legum vinculis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fessel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 889.
fesseln

fesseln [Georges-1910]

fesseln , I) eig.: vincire (z.B. alqm aureis ... ... – rapere (hinreißen, von Schönheit etc.). – ein Buch fesselt mich, liber me dulcedine suā tenet et trahit. – 2) an etwas fesseln: a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fesseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 889-890.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon