Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Altar

Altar [Georges-1910]

Altar , ara (jede schlichte Erhöhung aus Stein, Rasen, Erde, um darauf zu opfern). – altaria, ium ... ... einem Aufsatz zu Brandopfern). – ein kleiner A., arula: ein A. aus Rasen, ara graminea. – einen A. errichten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Altar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 86.
schlicht

schlicht [Georges-1910]

schlicht , directus (eig., gerade, z.B. capillus). ... ... ). – incultus (ohne Luxus, z.B. vita rustici). – das Schlichte u. Einfache im Ausdruck, pressa et tenuia, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2042.
aufblitzen

aufblitzen [Georges-1910]

aufblitzen , subito e nubibus erumpere (plötzlich aus den Wolken hervorbrechen v. Lichte). emicare (aufblinken). – Aufblitzen , das, des Lichtes (am Himmel), subitae lucis e nubibus eruptio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufblitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 189.
verbrennen

verbrennen [Georges-1910]

... v. tr . comburere. – exurere (ausbrennen, durch die Glut aus- oder verzehren lassen). – amburere (ringsherum verbrennen). – cremare. ... ... – inflammare (in Flammen setzen, z.B. epistulam lucernā [am Lichte]); verb. inflamare incendereque (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verbrennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2464-2465.
Bild

Bild [Georges-1910]

... das Bild als Symbol für einen Gegenstand, es sei gemalt, gestickt od. aus einer Masse geformt; in klass. Prosa gew. das Brust- od. ... ... des Todes, somnus est imago mortis. – ein B. im gehörigen Lichte-, gut aufstellen, tabulam in bono lumine collocare: ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bild«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 478-479.
Mann

Mann [Georges-1910]

... Eigenschaften der Tüchtigkeit der Stärke, des Mutes, der Ausdauer u. dgl.). – miles (Kriegsmann, Soldat). – vom M. ... ... – Auch hier wird das deutsche »Mann« im Latein. oft nicht besonders ausgedrückt, z.B. den tapfern Mann begünstigt das Glück, fortem ... ... Weiber, homines utriusque sexus. – III) verehelichte männliche Person: vir (Ggstz. uxor). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1640-1642.
oben

oben [Georges-1910]

... einem obern Orte herab); ex alto (aus der Höhe); e caelo (vom Himmel herab); divinitus (von ... ... von oben (in das Zimmer) hereinfallen, summo tecto admitti (v. Lichte): von oben herabsehen (auf die Erde), ex alto res humanas spectare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1816.
aussetzen

aussetzen [Georges-1910]

aussetzen , I) eig.: exponere, bei Ang. wo? ... ... unterlassen: intermittere (auch absol., z. B. das Fieber setzt ganz aus, febris ex toto intermittit ... ... (vom Schüler, *schol. negl. aus Fahrlässigkeit). – 4) etwas aussetzen od. etwas (einiges) an etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 297-299.
schließen

schließen [Georges-1910]

... concludere. cogere (schließend zusammenbringen). – efficere, conficere, colligere, aus etc., ex alqa re (folgern). – hieraus kann geschlossen werden, ... ... andere sch., de aliis ex se coniecturam facere: man könne dar. aus auf eine um so größere Niederlage sch., daß etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2042-2043.
Darstellung

Darstellung [Georges-1910]

... der schriftlichen Darstellung). – stilus (der charakteristische Ausdruck eines Schriftstellers). – filum (das Gepräge, die Behandlung der ... ... ). – Darstellungsgabe , eloquendi facultas (des Redners, z. B. außerordentliche, divina quaedam). – bewunderungswerte (ausgezeichnete) D. bei philos. Erörterungen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Darstellung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 560.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10