liebevoll , amoris plenus (v. Pers. u. Dingen, z.B. obiurgatio). – amans (gut gesinnt, gegen jmd., alcis, v. Pers. und dann immer mit dem Genet.; dann auch von dem, was von guter Gesinnung zeugt, ...
allgütig , benignissimus, verstärkt omnium longe benignissimus (im allg.). – indulgentissimus (höchst nachsichtig, -liebevoll, z. B. von Gott).
wohlgemeint , fidelis (treu gemeint, z.B. consilium). – ... ... profectus (aus redlicher Gesinnung hervorgegangen, z.B. consilium). – amoris plenus (liebevoll, z.B. obiurgatio). – etwas als w. aufnehmen, ansehen, ...
Zärtlichkeit , I) Zartheit etc.: teneritas. – mollities (Weichlichkeit). – II) liebevolles Benehmen: amor blandus (kosende Liebe). – amor (Liebe übh., z.B. fraternus in alqm). – blandimenta, ōrum, n. pl. (Liebkosungen). ...
... amans, gegen jmd., alcis (liebevoll gesinnt und was von einer solchen Gesinnung zeugt). – familiaris (traulich ... ... – officiosus. officii et amoris plenus (voller Gefälligkeit, voller Gefälligkeit u. liebevoller Gesinnung, z.B. ein Brief). – benevolentiae plenus (voller Wohlwollen ...
in , I) zur Bezeichnung eines ruhigen Zustandes oder auch einer Tätigkeit ... ... manu tenens od. bl. tenens: du. tadelst mich in der gelindesten, liebevollsten Form nachdrücklich, lenissimis et amantissimis verbis utens me graviter accusas; – bes ...
denken , I) eig., Vorstellungen mit Bewußtsein haben: a) absol.: ... ... cogitare; sentire. – schlecht, niedrig d., male cogitare; humiliter sentire: liebevoll gegen jmd. d., amabiliter cogitare in alqm: schlecht von jmd. d ...
... – Adv . molliter; delicate. – II) liebevoll: tener (zart, empfindsam). – mollis ... ... verba). – amoris plenus (voll Liebe). – amans (wohlwollend, liebevoll, von Personen gew. mit dem Genet. der Person, gegen die man liebevoll, zärtlich ist, z.B. ein z. Gatte, amans uxoris: ...
gedenken , I) = (sich) erinnern u. = denken ... ... d. Art.): meminisse mit Genet. – jmds. dankbar u. liebevoll g., alqm grate pieque prosequi. – einer Sache nicht g., nicht ...
Gesinnung , animus. mens (ersteres als Gemütsart, letzteres als Denkungsart ... ... (gütige, freundliche Gesinnung, Wohlwollen gegen jmd.): pflichtmäßige (fromme, religiöse gegen Gott, liebevolle, zärtliche gegen Eltern oder Kinder oder Geschwister), pietas, animus pius, mens ...
freundlich , comis (zuvorkommend, gefällig). – humanus (liebreich, ... ... . Antwort, Einladung). – amicus familiaris (freundschaftlich, traulich). – amans (liebevoll, z.B. nihil enim potuit fieri amantius, ich hätte nicht freundlicher ...