Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (366 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tour

Tour [Georges-1910]

Tour , I) Gang, Weg: iter. – eine Tour machen durch etc., perambulare alqm locum (einen Ort durchwandeln); spatiari od. ambulare in alqo loco (an einem Orte spazieren gehen, s. »spazieren« den Untersch.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tour«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2297-2298.
dahin

dahin [Georges-1910]

dahin , I) zur Angabe der Bewegung nach einem bestimmten Orte od ... ... bestimmten Zeit hin: a) bis zu einem best. Orte: eo. in eum locum (an den Ort hin). – ad id loci (bis zu dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dahin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 547.
wohin

wohin [Georges-1910]

wohin , I) in der Frage: quo? quem in locum? quorsum? (z.B. quo me vertam? u. quem in locum res deducta est? und sed quorsum haec pertinent? – quo tendis? ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2724.
waten

waten [Georges-1910]

waten , durch einen Fluß etc., vado transire alqm locum (z.B. Rhodanus nonnullis locis vado transitur). – im Sande w., sabulum aegre moliuntur pedes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »waten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2644.
bahnen

bahnen [Georges-1910]

bahnen , einen Weg, viam facere, aperire, patefacere, auch jmdm., alci (eig. u. uneig.). – locum alci aperire. aditum alci dare od. parare. viam munire alci ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bahnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 321.
landen

landen [Georges-1910]

... an etc., ad od. in alqm locum. navem applicare ad alqm locum (mit dem Schiffe landen, am Lande ... ... – appelli, an etc., ad alqm locum (ans Land getrieben werden, von Schiffen). – navi oder navibus accedere ad alqm locum (mit dem Schiffe, mit den Schiffen an einen Ort ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »landen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1534.
obenan

obenan [Georges-1910]

... jmd. ob. sitzen lassen, alci primum locum concedere. – ob. stehen, prin. cipem esse (im allg.); primum locum tenere (eig., dem Platze nach); primas partes tenere, ... ... ) – jmd. ob. setzen, alci primum locum concedere. alqm summo loco ponere (eig.); primum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »obenan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1816.
segeln

segeln [Georges-1910]

segeln , vela facere. vela pandere (die Segel aufziehen, spannen ... ... vela od. navem od. cursum dirigere alqo; tenere alqm locum (nach einem Orte hinhalten, z.B. portum): mit vollem Winde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »segeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2105-2106.
spülen

spülen [Georges-1910]

spülen , I) v. intr . an einen Ort sp., alluere. od. (von unten) subluere alqm locum. – das Meer spült an die Mauer, moenia alluuntur a mari. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spülen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2182.
Pilger

Pilger [Georges-1910]

Pilger , viator (Reisender übh.). – *qui in loca sacra migrat (Wallfahrer). – pilgern , *in locum sacrum migrare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pilger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1871.
unweit

unweit [Georges-1910]

unweit , prope, eines Ortes, alqm locum od. ab alqo loco. – haud procul, eines Orts, alqo loco od. ab alqo loco (nicht fern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unweit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2445.
dringen

dringen [Georges-1910]

... . in od. per alqm locum. – irruere, irrumpere in alqm locum (mit Gewalt od. ... ... z.B. ferrum haud alte in corpus descendit). – pervadere alqm locum od. per alqm locum (hindurchgehen durch einen Ort, von Menschen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 608-609.
fliehen

fliehen [Georges-1910]

fliehen , I) v. intr. fugere, absol. od. ab, ex loco. – profugere, absol. od. ex loco, in locum (fortfliehen, fliehend sich fortbegeben). – fugam petere, capere, capessere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fliehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 909.
umgeben

umgeben [Georges-1910]

... cingere alqd alqā re (wie im Ringe einschließen, z.B. locum moenibus). – circumstare (umstehen, von Stehenden). – circumsedere (umsitzen ... ... circumsaepire (umzäunen, mit etwas als Einfassung oder Schutzwehr umschließen, z.B. locum saep. muris, vallo et fossā: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2355.
dadurch

dadurch [Georges-1910]

dadurch , I) zur Bezeichnung des Ortes: eā; hāc; istāc; per eum locum; per ea loca. – per eum, per eam, per id etc. (wenn »dadurch« sich auf ein vorhergehendes Substantiv bezieht). – er hörte, daß kein Weg dadurch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dadurch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 544.
sammeln

sammeln [Georges-1910]

sammeln , legere (lesen, auflesen). – ... ... Eifers, z.B. pecuniam oder opes undique). – congerere in unum locum (an einem Ort zusammentragen). – coacervare (aufhäufen). – in unum locum od. bl. in unum cogere oder contrahere, verb. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sammeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1995.
zulegen

zulegen [Georges-1910]

zulegen , I) v. tr.: 1) zudecken: contegere (z.B. alqm veste suā: u. locum linteis). – integere (z.B. scrobem viminibus ac virgultis). – obtegere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zulegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2811-2812.
Kolonie

Kolonie [Georges-1910]

Kolonie , I) eine Anzahl Menschen, die an einen Ort geschickt ... ... schicken, führen (einen Ort kolonisieren), coloniam od. colonos mittere in alqm locum; coloniam deducere in alqm locum: das Führen von K. wohin (die Kolonisierung eines Gebiets), deductio coloniarum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kolonie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1461-1462.
erhören

erhören [Georges-1910]

erhören , audire. – jmd. oder jmds. Bitten e., audire alqm od. alcis preces; alcis precibus locum relinquere; alci petenti satisfacere od. non deesse; precesalcis admittere: ein Gebet e., precationem admittere (von den Göttern): Gott erhört ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erhören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 797.
sichern

sichern [Georges-1910]

sichern , tutum reddere oder praestare (auch »vor, gegen etc.«, ab mit Abl., adversus mit Akk., z.B. locum tutum redd. ab hostibus: u. corpus tutum redd. adversus pericula: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sichern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2126.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon