Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (54 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Luise

Luise [Georges-1910]

Luise , *Ludovīca.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Luise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1625.
Sand

Sand [Georges-1910]

Sand , arena. – glarĕa (gröberer Kies). – sabulum ... ... . Lehm vermischter Sand, Sanderde). – saburra (grober Schiffsand, Ballast). – pulvis (ganz seiner Sand, bes. der Sand, in den die alten Mathematiker ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1996.
Staub

Staub [Georges-1910]

Staub , pulvis. – St. machen, erregen, pulverem movere od. excitare: wieder zu St. werden (v. Menschen), in sua initia resolvi: was St. (Erde) war, wird wieder zu St., quod ex terra fuit, id ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staub«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2199.
anbei

anbei [Georges-1910]

anbei; z. B. anbei folgt das verlangte Buch, *ad. ditus est liber, quem mitti voluisti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 93.
Pulver

Pulver [Georges-1910]

Pulver , I) im allg.: pulvis. – zu P. machen, -zerreiben, ... ... zerstoßen, s. pulverisieren. – II) insbes.: a) als Arzenei: pulvis. – P. aus Kräutern, herba in pulverem redacta. – b) Schießpulver: * pulvis pyrius. – keinen Schuß P. wert sein, esse nihil: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pulver«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1902.
waldig

waldig [Georges-1910]

waldig , silvester (z.B. loca). – silvosus (voller Wald od. Bäume, wo viel Wald ist, z.B. saltus). – silvis vestitus (mit Wäldern bedeckt, z.B. mons). – saltuosus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »waldig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2634.
Anbruch

Anbruch [Georges-1910]

... adventus (die Ankunft des Tageslichts). – lucis ortus. prima lux (Sonnenaufgang). – gegen A. des Morgens od. Tages, sub lucis ortum; ad lucem; luce appetente od. iam appropinquante: ... ... A. des Morgens od. Tages, ante lucis adventum; ante lucem. – b) des Abends, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anbruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 95.
Becken,

Becken, [Georges-1910]

Becken, pelvis (als Gefäß). – aqualis (Waschbecken). – crater (κρατήρ), rein lat. labrum (Trog, in dem sich das Wasser einer Quelle, eines Springbrunnens etc. sammelt). – piscīna (Bassin). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Becken,«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 339.
stauben

stauben [Georges-1910]

stauben; z.B. es staubt, pulvis oritur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2199.
Schimmer

Schimmer [Georges-1910]

Schimmer , fulgor. splendor. nitor (Glanz, w. s.). – lux (Lichtschimmer, Lichtstrahl, w. vgl.). – aliquid lucis (etwas Licht, ein kleiner Lichtschimmer, auch bildl. = Schimmer von besseren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schimmer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2029.
Gießerei

Gießerei [Georges-1910]

Gießerei , officina fabri aerarii; im Plur. bl. aerariorum officinae. – Gießkanne , pelvis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gießerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1125.
bewaldet

bewaldet [Georges-1910]

bewaldet , vestitus silvis. – stark b., vestitus frequentibus silvis (z. B. montes).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewaldet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 465.
Gießbach

Gießbach [Georges-1910]

Gießbach , torrens. – Gießbecken , pelvis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gießbach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1125.
verbergen

verbergen [Georges-1910]

verbergen , abdere (wegtun, verstecken, z.B. tabulas). – condere. (beiseite tun = den Blicken entziehen, z.B. in silvis armatum militem). – abscondere (wegtun u. aufheben, z.B. secundum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verbergen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2459-2460.
Blindheit

Blindheit [Georges-1910]

Blindheit , luminis caecitas, gew. bl. caecitas (eig.). ... ... caligo (der Zustand, wo es einem dunkel vor den Augen ist). – lucis desiderium (der Zustand, wo man das Augenlicht vermißt). – mentis od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blindheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 494-495.
restieren

restieren [Georges-1910]

restieren , I) noch übrig, noch nicht bezahlt sein (von Geldern): reliquum esse; restare. – II) noch nicht bezahlt haben (von Personen): reliqua debere oder habere. – bei jmd. r, nondum persolvisse alci, quod reliquum restat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »restieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1960.
Stäubchen

Stäubchen [Georges-1910]

Stäubchen , pulvisculus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stäubchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2199.
Lichtgott

Lichtgott [Georges-1910]

Lichtgott , deus lucis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lichtgott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1596.
Lebenslust

Lebenslust [Georges-1910]

Lebenslust , I) die Lust, das Leben länger zu genießen: vitae oder lucis cupiditas. vivendi cupiditas. – vitae amor (Liebe zum Leben). – II) die Genüsse des Lebens: vitae iucunditates.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebenslust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1563.
Goldstange

Goldstange [Georges-1910]

Goldstange , later aureus. – Goldstaub , pulvis aureus (v. Gold u. goldähnlicher). – pulvis aurosus (goldähnlicher). – Goldsticker , *qui auro pingit vestes. – bei den Alten phrygio. – Goldstickerei , I) als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Goldstange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1153.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon