Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mehr

mehr [Georges-1910]

mehr , plures, plura (mehrere, subst. und adj., ... ... . tritt, s. »als no. II, 1«; nach plures, magis und potius steht immer quam (z.B. ... ... non plus od. non plures quam novem: mehr durch schlau berechnete List als durch Tapferkeit siegen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
Umzug

Umzug [Georges-1910]

Umzug , I) öffentlicher Aufzug: pompa; pompa sollemnis. – einen U. halten, pompam ducere: um die Fluren, agros lustrare. – II) das Wegziehen: migratio. demigratio (der Wegzug nach einem andern Ort, in ein anderes Land). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2367.
Partie

Partie [Georges-1910]

Partie , I) eine unbestimmte Anzahl: aliquot (einige, unbestimmt, wieviel). – complures (einige, u. zwar mehrere). – eine große P, copia; multitudo. – II) Vergnügung einer Gesellschaft; z.B. eine P. aufs Land, excursio: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Partie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1850.
Patient

Patient [Georges-1910]

Patient , als Kranker, aeger. – als zu Bett liegender Kranker, cubans – als Leidender, laborans. – als zu Heilender, is, ... ... vult. – seine Patienten besuchen, aegros perambulare: mehrere P. besuchen, plures aegros circumire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Patient«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1853.
Mehrheit

Mehrheit [Georges-1910]

Mehrheit , maior pars. maior numerus (ein ... ... – multitudo (übh. eine überlegene Menge, Anzahl). – Ost auch durch plures (mehrere) od. plurimi (die meisten), z.B. die M. der Geschichtschreiber, plures auctores: Servius sorgte dafür, daß nicht die M. galt, Servius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mehrheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1659.
Lehrherr

Lehrherr [Georges-1910]

Lehrherr , magister. – Lehrjahr , annus discendi. – mehrere L. aushalten, *plures annos in disciplina manere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehrherr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1573.
Majorität

Majorität [Georges-1910]

... Genet. z.B. iudicum: u. maior pars meliorem vincit). – plures ex numero mit Genet. Plur. (z.B. iudicum). – numerus ... ... die Entscheidung der M. soll angenommen sein, ea sententia sit rata, quam plures ex iudicum numero dixerint.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Majorität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1635.
Polygamie

Polygamie [Georges-1910]

... rein lat. matrimonium multiplex. – in P. leben, plures simul uxores habere (v. Männern); pluribus simul viris nuptam esse (v. Frauen): man lebt in P., es herrscht P., plures uxores singulis viris nuptae sunt; una uxor pluribus simul viris nupta est. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Polygamie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1879.
Nebenmond

Nebenmond [Georges-1910]

Nebenmond , altera luna. – der Mond mit einem N., ... ... Mond mit zwei Nebenmonden. lunae trinae: der Mond u. mehrere Nebenmonde, plures lunae; plures lunae orbes: es zeigt sich der Mond mit zwei Nebenmonden, lunae trinae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nebenmond«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1775.
mehrerlei

mehrerlei [Georges-1910]

mehrerlei , plures (mehrere). – non unius generis (nicht von einerlei Art). – varius (mannigfaltig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehrerlei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1659.
Nebensonne

Nebensonne [Georges-1910]

Nebensonne , sol alter. – die Sonne mit einer N., ... ... tres soles; terni oder trini soles: die Sonne u. mehrere Nebensonnen, plures soles; plures solis orbes: es zeigt sich die Sonne mit einer N. am Himmel, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nebensonne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1775.
mehrseitig

mehrseitig [Georges-1910]

mehrseitig , s. vielseitig. – mehrsilbig , plurium syllabarum. – m. sein, plures syllabas habere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehrseitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1659.
Inselgruppe

Inselgruppe [Georges-1910]

Inselgruppe , insulae complures et quasi de industria in ordinem expositae. – Beim Namen der Gruppe gew. bl. insulae, z.B. die I. der Strophaden, Strophades insulae. – inselreich , insulis refertus. – Inselreich , das, - ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Inselgruppe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1384.
zusammensein

zusammensein [Georges-1910]

zusammensein , unā od. simul esse (absol. od. mit jmd., cum alqo, z.B. complures dies). – simul esse iunctim (z.B. totos dies). – gewöhnlich z., consuesse esse unā: viel mit jmd. z., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammensein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2838.
Geschichtskenner

Geschichtskenner [Georges-1910]

Geschichtskenner , historicus. – omnis antiquitatis peritissimus (der alten Geschichte sehr Kundiger). – scriptorum veterum litterate peritus (gelehrter Kenner der alten Geschichte). – ein G ... ... tenere. – Geschichtskenntnis , historiarum notitia. – Geschichtskenntnisse haben , historias complures novisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschichtskenner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1086.
Leute

Leute [Georges-1910]

Leute , I) im allg, die Menschen: homines. – vulgus ... ... a) bei Adjektiven, z.B. viele L., multi: mehr L., plures: mehrere L., complures: sehr viele L., die meisten L., plerique; plurimi: alle L ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1593-1594.
einiger, einige, einiges

einiger, einige, einiges [Georges-1910]

... und zwar wenige, einige wenige. Ggstz. plures); aliquot (mehr als einer, irgend einige, deren Zahl unbestimmt bleibt, ... ... (gewisse, ohne namentliche Bezeichnung); plerique (einige u. zwar viele); complures (einige u. zwar mehrere). – einige ... andere, alii ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einiger, einige, einiges«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 685-686.
daß

daß [Georges-1910]

daß , Conj., dient I) um einen Begriff an ... ... – es sind mehrere Jahre, daß ich ihn nicht gesehen habe, anni sunt plures, ex quo eum non vidi. III) als Ausdruck der Gemütsbewegungen u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
nur

nur [Georges-1910]

nur , I) zur Angabe der Beschränkung: modo (subjektiv = ... ... 34, 9, 5: u. unus modo, nur einer, Ggstz. plures, Cic. or 180), bei pauci (nur wenige, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810-1812.
tun

tun [Georges-1910]

tun , facere (ποιεῖν, etwas ... ... mit etc.): meine Rede hat es mit mehreren zu t., oratio mea ad plures pertinet. – mit etwas zu t. haben, operam suam navare alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2323-2324.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon