Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (140 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
beeinflussen

beeinflussen [Georges-1910]

beeinflussen , s. Einfluß haben auf, bei etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beeinflussen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 349.
Beischlüssel

Beischlüssel [Georges-1910]

Beischlüssel , clavis adulterina.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beischlüssel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 388.
Hausschlüssel

Hausschlüssel [Georges-1910]

Hausschlüssel , clavis aedium. – Hausschwelle , s. Schwelle. – Haussklave , verna; od. umschr. servus domi natus. – meine, deine Haussklaven, mei, tui. – Hausstand , s. Hauswesen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hausschlüssel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1236.
Nachschlüssel

Nachschlüssel [Georges-1910]

Nachschlüssel , clavis adulterīna.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachschlüssel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1747.
Diebsschlüssel

Diebsschlüssel [Georges-1910]

Diebsschlüssel , clavis adulterina.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Diebsschlüssel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 591.
seicht

seicht [Georges-1910]

... – tenui aquā fluens (v. Flüssen). – eine s. Stelle (im Flusse etc.), vadum: seichte Orte, Stellen, vada, ōrum, n. ... ... seichter Stellen, vadosus: s. sein, tenui fluere aquā (von Flüssen). – II) bildl.: parum subtīlis (nicht tief ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »seicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2111.
Ufer

Ufer [Georges-1910]

Ufer , litus (das Ufer als Gestade, Strand eines Meeres, Sees). – ripa (das Ufer als Rand eines Baches od. Flusses). – crepīdo (Ufermauer, künstlich erhöhtes Ufer). Vgl. »Küste«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ufer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2350.
Furt

Furt [Georges-1910]

Furt , vadum. – durch eine F. gehen lassen (die Soldaten etc.), vado transmittere: nirgends eine F. haben (vom Flusse), nusquam vada aperire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Furt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974.
breit

breit [Georges-1910]

breit , I) eig.: latus (von Wegen, Flüssen etc.). – multum loci occupans (viel Platz einnehmend, z. B. fundamentum). – b. sein, latum esse; in latitudinem patēre (von einem Lande): b. machen, latum facere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »breit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 513-514.
Breite

Breite [Georges-1910]

Breite , I) eig.: latitudo (der Schultern, eines Flusses etc.). – in die B., in latitudinem: in der B., durch latus (a, um), z. B. der Graben hat 15 Fuß in der B., fossa quindecim pedes lata ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Breite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 514.
münden

münden [Georges-1910]

münden , v. Flüssen, s. ergießen, sich.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »münden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1717.
Einfluß

Einfluß [Georges-1910]

Einfluß , I) Mündung eines Flusses etc.: os; ostium. – II) Einwirkung: a) einer Sache ... ... auch bl. utilitas. – ein schädlicher Ei., vis noxia: äußere Einflüsse, res externae; u. bl. externa( n. pl .). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einfluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 675-678.
Antrieb

Antrieb [Georges-1910]

Antrieb , I) die Handlung des Antreibens: impulsus. impulsio (das Antreiben). – incitatio (das Anregen). – auctoritas (die Förderung eines Entschlusses etc., der fördernde Einfluß jmds., z. B. doctoris). – äußerer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Antrieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 159.
Ausfluß

Ausfluß [Georges-1910]

... – III) das, was ausfließt; z. B. der Mond hat viele Ausflüsse, multa a luna manant et fluunt: die menschlichen Seelen sind nichts anderes als Ausflüsse der allgemeinen Weltseele, ex universa mente divina delibatos animos habemus: unsere Seelen sind Ausflüsse der Gottheiten, a natura deorum haustos animos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausfluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 256.
Kreuzer

Kreuzer [Georges-1910]

... dem Meere) mari oder (auf dem Flusse) in flumine od. (an der Küste) praeter oram. ... ... an der Küste, navis ad tuendos maritimos agros comparata. – auf einem Flusse, navis lusoria. – 2) insbes.: a) Seeräuber: praedo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreuzer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1500.
Zaudern [2]

Zaudern [2] [Georges-1910]

Zaudern , das, cunctatio (die Unentschlossenheit). – cessatio (das Säumen). – tergiversatio (das Ausflüchtemachen). – dubitatio (das Schwanken im Entschlusse). – haesitatio (das Verlegensein). – mora (Verzug). – mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zaudern [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2761.
Mündung

Mündung [Georges-1910]

... Mündung , os. ostium (im allg., z.B. eines Hafens, Flusses etc.). – caput (einzelne M. eines Flusses, nur da zu gebrauchen, wo von mehreren Mündungen eines Flusses die Rede ist). – die M. der Becher mit Silber einfassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mündung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1718.
fahrbar

fahrbar [Georges-1910]

fahrbar , pervius (gangbar, vom Wege, Meere). – navigabi lis (schiffbar [w. vgl.], v. Flusse etc.). – ein s. Weg, via pervia; via non invia; via munita; iter expeditum. – der Frühling macht die Meere s., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fahrbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 856.
reißend

reißend [Georges-1910]

reißend , rapidus (v. Flüssen u. Winden). – violentus (gewaltsam, stürmisch, v. Winden). – rapax. qui rapto vivit (v. Tieren). – reißend abgehen (v. Waren), cupidissime emi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reißend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1952.
schießen

schießen [Georges-1910]

schießen , I) v. intr .: 1) schnell sich ... ... a) eig.: ferri. – rapide ferri (reißend schnell laufen, fließen, von Flüssen etc.). – in die Höhe sch., sublime ferri: in die Tiefe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2025-2026.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon