Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
schmackhaft

schmackhaft [Georges-1910]

schmackhaft , iucundi saporis. iucundus sapore (von angenehmem Geschmack). – suavis. dulcis (lieblich für den Geschmacksinn). – etw. sch. machen durch etw., alqd condire alqā re.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmackhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2046.
Schmackhaftigkeit

Schmackhaftigkeit [Georges-1910]

Schmackhaftigkeit , sapor iucundus (angenehmer Geschmack). – suavitas (Lieblichkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmackhaftigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2046.
Gewürz

Gewürz [Georges-1910]

Gewürz , condimentum (übh. alles, wodurch eine Speise schmackhaft gemacht wird). – odores (Wohlgerüche, dah. auch wohlriechende G.) – odores Arabici (arabische Wohlgerüche). – merces odorum (als Handelsartikel). – mit G. (Würze) anmachen, condire. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewürz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1124.
delikat

delikat [Georges-1910]

delikat , I) von Perf. a) weichlich: mollis. – ... ... lecker, nicht leicht zufriedenzustellen, delicati fastidii. – II) von Sachen, a) fchmackhaft: suavis (angenehm von Geschmack). – lautus (fein zubereitet). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »delikat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 576.
unwillig

unwillig [Georges-1910]

... unw. auf jmd. sein, alci stomachari (ärgerlich sein) od. suscensere (grollen) oder iratum esse ... ... etwas hinnehmen); moleste, aegre, graviter ferre alqd (mit Verdruß ertragen); stomachari alqā re (Ärger empfinden durch od. über etwas): unw. werden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unwillig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2446.
abärgern

abärgern [Georges-1910]

abärgern , sich, stomachari et moleste ferre. – discruciari mit folg. Akk. u. Infin. od. mit folg. quia od. cum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abärgern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
ärgerlich

ärgerlich [Georges-1910]

ärgerlich , I) zum Ärger geneigt: praeceps ingenio in ... ... morosus (mürrisch u. daher leicht zu ärgern). – II) Ärger habend: stomachans. stomachosus. indignabundus (voll Unwillens). – irritatus (gereizt). – iratus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ärgerlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 172-173.
schuppenlos

schuppenlos [Georges-1910]

schuppenlos , squamācarens (z.B. piscis genus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schuppenlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2079.
empfindlich

empfindlich [Georges-1910]

... .B. epistula). – e. werden, stomachari coepisse; subirasci (absol. oder über etw., alqā re); alqā re offendi (durch etwas sich verletzt fühlen): e. sein, stomachari (absol. od. über jmd., alci, über etw ... ... . quod): nicht meh re. sein, stomachari desistere; subiratum esse omittere. – Adv. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empfindlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 732.
daß

daß [Georges-1910]

daß , Conj., dient I) um einen Begriff an ... ... quod invideas illis: es schmerzt mich, daß du zürnst, dolet mihi quod stomacharis: es ist angenehm, daß du dich mit Lektüre beschäftigst, gratum est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
weit

weit [Georges-1910]

weit , I) Posit. weit , A) Adj ... ... Gerund. (ein Ende machen), z.B. ich ärgerte mich nicht w., destiti stomachari: ich führe keine Prozesse weiter, desisto causas agere: ich frage nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
böse

böse [Georges-1910]

böse , I) in physischer Hinsicht: malus. – b. ... ... sein, desinere iratum esse od. irasci (nicht mehr zornig sein); stomachari desistere (sich nicht weiter ärgern): b. tun, iratum simulare: auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »böse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 506-507.
klug

klug [Georges-1910]

klug , mentis compos (bei Verstand). – sanae mentis. ... ... ich hielt es für das Klügste, mich nicht weiter zu ärgern, bl. destiti stomachari. – durch Schaden k. werden, ipsā re corrigi: in etwas, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1454-1455.
Zaun

Zaun [Georges-1910]

Zaun , saepes; saepimentum; saeptum. – einen Z. um ... ... zu etwas vom Z. brechen, arripere occasionem alcis rei (z.B. stomachandi); ex libidine arcessere causam alcis rei (z.B. causas bellorum); inferre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zaun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2762.
ärgern

ärgern [Georges-1910]

... ipsi Quinto fuerunt. – sich ärgern , indignari; stomachari; commoveri dolore; irasci. – sich sehr ... ... . irā incensum esse: sich über etwas ä., indignari oder stomachari alqd; irasci propteralqd: moleste, aegre, indigne oder inique ferre alqd ... ... platzen mögen vor Ärger über etc.): sich über jmd. ä., cum alqo stomachari; alci irasci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ärgern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 173.
Unwille

Unwille [Georges-1910]

Unwille , indignatio. indignitas (der Unmut, auch über etw., ... ... iniquo od. irato; indignabundus: aus U. über etc., indignans alqd; stomachatus alqā re: U. erregen, indignationem movere: jmds. U. erregen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unwille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2445-2446.
aufgeben

aufgeben [Georges-1910]

aufgeben , I) fahren lassen, verlassen: relinquere (verlassen übh.; ... ... oppugnatione, incepto, itinere, negotio, fugā, consilio: mit Infin., des. stomachari, seinen Ärger: des. clam inter se convenire, ihre heimlichen Zusammenkünfte: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 198-199.
anmachen

anmachen [Georges-1910]

anmachen , I) an etwas anfügen: affigere alqd alci rei ... ... Untersch.). – diluere (mit einer Flüssigkeit auflösen, verdünnen). – condire (schmackhaft machen, würzen), – III) = anzünden (Feuer, Licht), w. s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 132.
verstimmen

verstimmen [Georges-1910]

... offendere (durch Kränkung mißstimmen). – verstimmt sein, stomachari (ärgerlich sein); tristem esse (verdrießlich ... ... (z.B. miro quodam modo). – nicht weiter verstimmt sein. stomachari desistere; tristem esse desinere. – verstimmt werden, auch stomachari coepisse. – verstimmt, stomachosus (ärgerlich); tristis (verdrießlich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2538.
Widerwille

Widerwille [Georges-1910]

Widerwille , odium (Abneigung gegen eine Sache od. Person, gegen ... ... (Überdruß, vor etwas, alcis rei). – W. haben, empfinden, stomachari: einen W. gegen jmd. haben, hegen, odium gerere adversus alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Widerwille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2693.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon