Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Herrschermacht

Herrschermacht [Georges-1910]

Herrschermacht , s. Herrschaft no. I. – Herrscherpaar , dominus et domina (Herrscher und seine Gattin). – rex et regina (König u. Königin).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herrschermacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1282.
bevollmächtigen

bevollmächtigen [Georges-1910]

bevollmächtigen , alci alcis rei faciendae licentiam dare od. ... ... mandare alci, ut etc. (jmdm. auftragen). – von jmd. bevollmächtigt sein, mandata habere ab alqo: von jmd. bevollmächtigt, alcis nomine (in jmds. Namen u. auf seine Autorität hin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bevollmächtigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 463.
Bevollmächtigter

Bevollmächtigter [Georges-1910]

Bevollmächtigter , qui mandatahabetab alqo (Beauftragter). – cum mandatis missus (bevollmächtigter Staatsgesandter). – magister (Leiter einer Gesellschaft, z. B. societatis). – es kommen Bevollmächtigte aus Sizilien, Siculi veniunt cum mandatis. – Bevollmächtigung , s. Vollmacht.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bevollmächtigter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 463.
bemächtigen, sich

bemächtigen, sich [Georges-1910]

bemächtigen, sich , potiri alqā re od. alqd ... ... alienas possessiones involare: die Furcht bemächtigt sich jmds., timor alqm incedit; timor alqm od. alcis animum occupat od. (im voraus) praeoccupat. – Bemächtigung , occupatio (die Einnahme).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bemächtigen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 405-406.
Heereskraft, -macht

Heereskraft, -macht [Georges-1910]

Heereskraft, -macht; z.B. die ganze H., omnes od. totae copiae; omnes od. totae vires. – mit aller H., equis virisque od. viris equisque od. asyndetisch equis viris, viris equis; omnibus od. totis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heereskraft, -macht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1239-1240.
Fürstenmacht, -stand

Fürstenmacht, -stand [Georges-1910]

Fürstenmacht, -stand , principatus; regnum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fürstenmacht, -stand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974.
Gott

Gott [Georges-1910]

... auch bl. numen (eig. der Wink, der mächtige Wille, die Macht Gottes; dann auch die Gottheit selbst, insofern ste ihre Majestät u. Macht wirksam zeigt). – die Götter, dei ... ... perdat! bei den Alten di me perdant! – großer, allmächtiger Gott! (als Ausruf der Verwunderung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1154-1155.
Meister

Meister [Georges-1910]

Meister , I) der Macht nach, Herr (w. vgl.): ... ... . machen, s. sich einer Sache bemächtigen: M. von etw. sein, alqd in sua potestate habere; alqm ... ... auf, in eo genere multi perfecti exstiterunt. – Sprichw., Übung macht den Meister, exercitatio artem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1664.
Umtrieb

Umtrieb [Georges-1910]

Umtrieb , I) das Umtreiben: circumactio. circumactus (das Sichherumdrehen, die Umdrehung, z.B. rotarum). – II) Umtriebe, im politischen Sinne: motus (unruhige Bewegungen, z.B. urbani). – consilia (Pläne, z.B. administer consiliorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umtrieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2365.
Seestaat

Seestaat [Georges-1910]

Seestaat , civitas maritima (übh. am Meere liegender Staat). – civitas od. gens multum mari pollens. civitas mari praepotens (zur See mächtiger Staat). – classe potens populus (zur See mächtiges Volk).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seestaat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2105.
Umwenden [2]

Umwenden [2] [Georges-1910]

Umwenden , das, circumactus. – da zum U. auf der schmalen Brücke kein Platz war, cum circumactum angustiae non caperent.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umwenden [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2366.
bedeutend

bedeutend [Georges-1910]

... Reichtum, Talent hervorstechend, Ggstz. obscurus). – magnus (groß an Macht, mächtig). – auctoritate od. dignitate praeditus. opibus od. gratiā ... ... ). – opulentus (reich an Mitteln). – florens (blühend, in Macht u. Ansehen stehend). – ohne b. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedeutend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 344-345.
ungereimt

ungereimt [Georges-1910]

ungereimt , inscitus (ungeschickt, z.B. iocus) – Ist es = abgeschmackt, s. d. – Ungereimtheit , s. Abgeschmacktheit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungereimt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2396.
Allgewalt

Allgewalt [Georges-1910]

Allgewalt , s. Allmacht. – allgewaltig , s. allmächtig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Allgewalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 78.
Herumdrehen [2]

Herumdrehen [2] [Georges-1910]

Herumdrehen , das, circumversio (z.B. der Hand, ... ... versatio (z.B. mundi od. caeli: u. rotae); circumactio; circumactus. – das Sich-H. der Sonne, circumactio solis; circuitus od. ambitus solis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herumdrehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1284.
2. überlegen

2. überlegen [Georges-1910]

... etc.). – superior (höher stehend an Macht etc.). – validior (stärker an physischer Kraft; übtr., stärker, mächtiger an Einfluß etc.); alle »jmdm.«, alqo (als jmd.). – üb. Zahl, s. Übermacht. – jmdm. üb. sein, potiorem, superiorem, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. überlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2337.
einflußreich

einflußreich [Georges-1910]

einflußreich , potens (mächtig übh., von leb. u. lebl. Subjj.). – potens apud potentes (mächtig bei den Mächtigen, v. Pers.). – validus od. potens opibus, gratiā (stark ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einflußreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 678.
Militärmacht

Militärmacht [Georges-1910]

Militärmacht , s. Kriegsmacht, Heeresmacht.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Militärmacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1678.
autorisieren

autorisieren [Georges-1910]

autorisieren , s. bevollmächtigen, ermächtigen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »autorisieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 317.
Gewaltschritt, Gewaltstreich

Gewaltschritt, Gewaltstreich [Georges-1910]

Gewaltschritt, Gewaltstreich , vis (Gewalttat übh.). – vis potentioris. quae per vim potentioris eveniunt (Gewalttat rines Mächtigen). – iniuria potentioris (Unbill eines Mächtigern). – dieser (erwähnte) G., bl. id.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewaltschritt, Gewaltstreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1112.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon