Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (73 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Chef

Chef [Georges-1910]

Chef , caput (Haupt, Stimmführer u. dgl ... ... u. dgl.). – praefectus (Vorgesetzter). – dux (Anführer). – magister (als Vorsteher, der die Leitung des Ganzen und alle Macht in Händen hat, z. B. Ch. einer Handelsgesellschaft, magister societatis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Chef«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 538.
Vogt

Vogt [Georges-1910]

Vogt , praefectus (Vorgesetzter übh.). – magister operarum (Vorsteher der Arbeiter).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vogt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2573.
Kamel

Kamel [Georges-1910]

Kamel , camēlus. – K. mit zwei Höckern, camelus dromas; camelus Bactriae. – vom K., Kamel-, camelinus. – Kamelführer, Kameltreiber , *cameli magister.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kamel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1413.
Lehrer

Lehrer [Georges-1910]

... Beredsamkeit, doctor dicendi; doctor rhetoricus). – magister (insofern er zu einer Wissenschaft od. Kunst gleichs. der Vorgänger, ... ... ein L. der Grammatik od. Philologie, prof. grammaticus). – ludi magister (ein Schullehrer, Vorsteher einer Schule). – die Lehrer unserer Kinder, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1572-1573.
Führer

Führer [Georges-1910]

Führer , dux (Leiter u. Anführer). – rector (der Lenker, eines Schiffes, eines Pferdes, eines Elefanten, einer Herde). – magister (der Anführer, Befehlshaber einer ganzen Schar, z.B. der röm. Reiterei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Führer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 964.
Rhetor

Rhetor [Georges-1910]

Rhetor , rhetor (ῥήτωρ). – od. doctor rhetoricus. – rein lat. magister declamandi od. dicendi; praeceptor eloquentiae. – Rhetorenschulen , rhetorum scholae. – Rhetorik , rhetorice (ῥητορ&# ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rhetor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1963.
Denker

Denker [Georges-1910]

Denker , intellegendi auctor od. magister od. auctor et magister. – qui totum se in cognitione et scientia collocat od. collocavit. qui in rerum contemplatione studia ponit od. posuit (prägn., der denkende Forscher). – ein gründlicher ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Denker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 580.
Zensor

Zensor [Georges-1910]

Zensor , a) als Sittenrichter in Rom, censor; magister morum (Kaiszt.). – b) als Richter über wissenschaftl. Werke; iudex litteratus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zensor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2773.
Gondel

Gondel [Georges-1910]

Gondel , navis thalamē (ϑαλαμηγὁς). – rein lat. navis cubiculata. – Gondelier , magister navis cubiculatae od. thalamegi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gondel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1153.
Elefant

Elefant [Georges-1910]

Elefant , elephas; elephantus. – Elefantenführer , elephanti magister od. rector. – Indus, qui elephantum regit (ein Inder als E.). – Elefantenrüssel , proboscis (προβοσκίς); rein lat. manus elephanti ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Elefant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 726.
Kapitän

Kapitän [Georges-1910]

Kapitän , a) Anführer einer Kompagnie, s. Zenturio. – b) ... ... : nauarchus (ναύαρχος); rein lat. magister navis; navis praefectus. – Kapitänsstelle , s. Zenturionenstelle.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kapitän«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1420.
Erzieher

Erzieher [Georges-1910]

Erzieher , educator (der E. in physischer und moralischer Hinsicht, ... ... . – nutricius (der für die physische Erziehung sorgt). – formator morum et magister (sittlicher Bildner u. Aufseher, Hofmeister). – paedagōgus (übh ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erzieher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 839-840.
Direktor

Direktor [Georges-1910]

Direktor , magister (der Vorsteher als Lenker und Leiter, z.B. societatis: u. ... ... D. vertreten, pro magistro esse. – Direktorium , I) Vorsteheramt: magisterium; praefectura. – II) die Direktoren zusammen, Plur. der Ausdrr. unter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Direktor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 598.
Feldherr

Feldherr [Georges-1910]

Feldherr , dux belli od. exercitus, im Zshg. bl ... ... praetor (F. der nicht röm. Völker, bes. ihrer Landtruppen). – militiae magister (Heermeister, Feldhauptmann). – des Feldherrn, dem Feldherrn eigen etc., imperatorius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feldherr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 884.
Schulton

Schulton [Georges-1910]

Schulton , s. Schulmeisterton. – Schultyrann , saevus magister. – Schulübung , exercitatio umbratilis. – im Reden, declamatio scholastica; od. bl. declamatio. – Schulunterricht , institutio puerilis (Jugendunterricht). – jmd. dem öffentlichen Sch. anvertrauen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schulton«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2078.
Moralist

Moralist [Georges-1910]

Moralist , officii magister; magister virtutis od. recte vivendi; u. bl. vivendi praeceptor. – als Verfolger des Lasters, vitiorum insectator. – die Moralisten, qui de virtute praecipiunt; qui de ratione vivendi disserunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Moralist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1708.
Lehrherr

Lehrherr [Georges-1910]

Lehrherr , magister. – Lehrjahr , annus discendi. – mehrere L. aushalten, *plures annos in disciplina manere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehrherr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1573.
Anleiter

Anleiter [Georges-1910]

Anleiter , dux; magister; praeceptor; auctor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anleiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 131.
Oberhirt

Oberhirt [Georges-1910]

Oberhirt , magister pecoris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberhirt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1819.
Vorsteher

Vorsteher [Georges-1910]

Vorsteher , praefectus m. Genet. od. Dat. (der einem Amte etc. Vorgesetzte). – magister (der Aufseher und Leiter, der Chef, z.B. über eine Handelsgesellschaft). – praeses (der Vorsitzer). – antistes (der Vorsteher eines Tempels und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorsteher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2611.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon