Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (285 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Magnat

Magnat [Georges-1910]

Magnat , ein, unus e primoribus. – die Magnaten, primores.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Magnat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1634.
erfreuen

erfreuen [Georges-1910]

erfreuen , jmd. (jmd. sehr, so sehr), alqm (magno, tanto) gaudio od. alqm (magnā, tantā) laetitiā afficere. alci (magnum, tantum) gaudium od. alci (magnam, tantam) laetitiam afferre (mit Freude erfüllen). – delectare, oblectare alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erfreuen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 786.
Pfeilregen

Pfeilregen [Georges-1910]

... od. telorum (gleichs. eine Pfeilwolke). – ingens vis sagittarum. magna vis telorum (große Menge Pfeile, Geschosse). – mit einem Pf. überschütten, ingentem vim sagittarum infundere alci; magnam vim telorum superfundere alci: von einem Pf. überschüttet werden, velut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pfeilregen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1862.
Großhandel

Großhandel [Georges-1910]

Großhandel , mercatura magna. – G. treiben, facere mercaturam magnam. – Großhändler , mercator.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Großhandel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1171.
großherzig

großherzig [Georges-1910]

großherzig , magnanimus; animo magno praeditus. – Adv. animo magno. – Großherzigkeit , magnanimitas. magnitudo animi. animus magnus od. magnus et excelsus. – animi altitudo od. excelsitas (Erhabenheit der Seele).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »großherzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1171.
einflußreich

einflußreich [Georges-1910]

einflußreich , potens (mächtig übh., von leb. u. lebl. ... ... opibus, gratiā (stark durch polit. Mittel, Gunst, v. Pers.). – magnae auctoritatis. magnā ad. (sehr) summā auctoritate, gratiā, potentiā praeditus. magnis opibus praeditus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einflußreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 678.
Rede

Rede [Georges-1910]

Rede , I) das Vermögen zu reden, Sprache etc. oratio ... ... auszudrücken). – vox (die Stimme, z.B. eine starke, vernehmliche, magna, clara). II) das Reden als Zustand, wenn geredet wird: sermo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1932-1933.
Mücke

Mücke [Georges-1910]

Mücke , culex. – Sprichw., aus einer M. einen Elefanten ... ... machen, arcem facere e cloaca (Cic. Planc. 95); e rivo flumina magna facere (Ov. ex Pont. 2, 5, 22.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mücke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1713.
Koloß

Koloß [Georges-1910]

... Koloß , colossus. statua colossēa (ein Standbild von ungeheurer Größe). – magna moles u. bl. moles (große Masse übh., z.B. ein K. von einem Körper, magna corporis moles: ein K. von einem Reiche, moles imperii).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Koloß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1462.
Wasser

Wasser [Georges-1910]

Wasser , I) im allg.: aqua (der Plur. aquae ... ... , panis et aqua. – großes Wasser (bei einer Überschwem mung), aquae magnae (z.B. bis eo anno fuerunt): unter Wasser setzen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wasser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2640-2641.
regnen

regnen [Georges-1910]

regnen , pluere. – es regnet, pluit: es regnet stark, magnus effunditur imber; magna vis imbrium effunditur: es regnet unaufhörlich, continui imbres effunduntur; bei uns, continuos habemus imbres: es regnet anhaltend, assidui imbres effunduntur; bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »regnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1941-1942.
Affekt

Affekt [Georges-1910]

Affekt , animi motus, commotio, permotio (Gemütsbewegung). – animi ... ... . in der Rede). – sich von einem starken A. hinreißen lassen, commoveri magnā animi perturbatione: in Affekt geraten, incitari; incendi; inflammari: mit A ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Affekt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 66.
Ankauf

Ankauf [Georges-1910]

Ankauf , I) das Ankaufen : emptio (z. B. ... ... Anschaffung durch Kauf). – auch durch die Verba unter »ankaufen«, z. B. magna iam summa erogata est ad emendos ad militiam servos (zum A. von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ankauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 123.
Nuance

Nuance [Georges-1910]

Nuance , species differens. – in der weißen Farbe selbst gibt es viele N., in candore ipso magna differentia est. – nuancieren , variare. – nuanciert , varius. – Nuancierung , varietas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nuance«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1809.
Zuzüge

Zuzüge [Georges-1910]

Zuzüge , adventicia auxilia (bedeutende, magna). – Z. der Anwohner, auxilia accolarum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuzüge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2852.
Routine

Routine [Georges-1910]

Routine , usus rerum, auch bl, usus (Übung übh ... ... – R. haben, usu atque exercitatione praeditum esse: große R. haben, magnarum rerum usum habere; magnum usum habere (z.B. in re militari): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Routine«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1975-1976.
Hochmut

Hochmut [Georges-1910]

Hochmut , animi sublimes, gew. bl. animi (hochstrebende ... ... (aufgeblasenes Wesen). – superbia (Stolz, z.B. im großen Glück, magnae fortunae). – inanis superbia (leerer Stolz). – vanitas (das eitle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hochmut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1347.
zurufen

zurufen [Georges-1910]

zurufen , jmdm., inclamare alqm (jmd. anrufen, z.B. magnā voce). – acclamare od. succlamare alci (durch Rufen jmdm. seinen Beifall od. seine Mißbilligung zu erkennen geben). – alqm advocare (jmd. herbeirufen). – alqm invocare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2828.
Musiker

Musiker [Georges-1910]

Musiker , artis musicae peritus (im allg.). – Ist es = Musikant, s. d. – ein berühmter M. sein, in musicis magnā gloriā esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Musiker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1721.
Altadel

Altadel [Georges-1910]

Altadel , vetus nobilitas. – antiquo genere nati (die Altadeligen). – altadelig , magnae nobilitatis (von hohem, altem Adel). – veteris prosapiae et multarum imaginum (von alter Abkunst und vielen Ahnen): – antiquo genere natus (von altem Geschlecht). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Altadel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 86.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon