Mahnung , admonitio (Erinnerung). – praeceptum (Vorschrift, Lehre).
Manuskript , s. Handschrift no. II, a – c.
brevi manu , scripturā brevi.
Manufaktur , I) als Ort: officīna. – II) als Arbeit: artis opus.
fortgeben , aus einer Hand in die andere. de manu in manum od. e manibus in manus od. bl. per manus tradere.
... (kaufen). – etwas mit ei., alqd unā emere. – einhändig , unimanus. – alterā manu orbus (der die eine Hand verloren hat). – einhändigen , in manus dare. – reddere (an seine Adresse abgeben). – tradere (zur ...
... sincerus (z.B. Stoicus). – germanus (leibhaftig, echt, z.B. Stoicus: u. ironia). ... ... ipse ( selbst , in eigener Person. z.B. ipse populus Romanus). – w. Nutzen, solida utilitas: der w. Weise, ...
... (Menschenhand). – durch K., arte. per artem (im allg.); manu. opere (durch Menschenhand, durch Menschenarbeit); eruditione (durch Unterweisung und Bildung): durch K. erworben, artificiosus: durch K. befestigt, manu od. opere munitus. – b) im Ggstz. ...
Faust , pugnus. – manus (die Hand übh., ... ... colaphum alci impingere. – tapfer mit der F., manu fortis: mit dem Schwert in der F., gladiis destrictis ... ... . concĭdit): wo die F. (das Schwert) entscheidet, ubi manu agitur: auf eigene F., ...
... . an od. bei der Hand h., alqm manu tenere; alci manus dare (um ihn zu führen): jmdm. ... ... Schreiben, scribenti manum od. scribentis digitos tenere; scribentis manum manu super impositā regere (die Hand halten u. führen): beim ...
... die Hand (zur Faust), manum in pugnum comprimere u. bl. manum comprimere (Ggstz. explicare manum). – comprimere digitos pugnumque facere (Ggstz. digitos diducere et manum dilatare). – mit geballter Faust, pugno; manu compressā: mit geballter Faust jmd. in das ...
Lesart , lectio (spät. Gramm.). – die echte L. ist, *vera Ciceronis (Horatii etc.) manus haec est: eine verdorbene L., *lectio librarii manu depravata. – Zuw. durch Umschr. mit legere, z.B. die ...
... hortator. adhortator (Ermunterer). – Ermahnung , monitio. admonitio. – hortatio. adhortatio (Ermunterung). – monentis ... ... vox, Plur. monentium voces (Äußerung des Ermahnenden). – auf jmds. Ermahnungen hören, jmds. Ermahnungen annehmen, alqm monentem audire: auf jmds. ...
... – comprimere (zusammendrücken, z.B. manum in pugnum compr. oder digitos compr. pugnumque facere: u. nares compr manu. – die Augen z., manum opponere ante oculos: jmdm. den Mund z., os alci op primer.; ad os manum obicere.
Handlohn , manūs pretium (Lohn des Künstlers, Handwerkers für seine Arbeit). – manuum merces (Lohn des Handlangers für Händearbeit).
Handhabe , manubrium (die stielartige). – ansa (die griff-, henkelartige). – mit einer H. versehen, manubriatus; ansatus.
Pferdchen , eculĕus (ein junges, unerwachsenes Pferd). – mannus. mannulus (ein Pferd von kleiner Rasse gallischer Abkunft).
freilassen , I) = die Freiheit geben, s ... ... no. III. – Freilassung , missio (übh). – manumissio (eines Sklaven). – Auch durch manu mittere; z.B. der Fr. (der Sklaven) Schranken setzen, manu mittendi modum terminare.
aushändigen , dare (geben). – tradere. reddere (übergeben, einhändigen, s. »abgeben« die Synon.). – tradere de manu od. e manu in manum (von Hand zu Hand geben). – exhibere (herausgeben, ausliefern). – ...
... ) vorhalten: protendere (z.B. manus, dextram: u. brachia in mare). – proicere (vorn hinhalten ... ... z.B. hastam). – porrigere (herrecken, herhalten, z.B. manum, sinistrum crus). – proferre (vorwärtsbringen, -tun, z.B. ...
Buchempfehlung
Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«
74 Seiten, 4.80 Euro