Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (294 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wärmehaltig

wärmehaltig [Georges-1910]

wärmehaltig , concalefactus (i. Cic. Tusc. 1, 42).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wärmehaltig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2638.
Urlaub

Urlaub [Georges-1910]

Urlaub , commeatus (als Erlaubnis zu reisen etc.). – ... ... vacationem dare: U. nehmen, commeatum sumere: um U. bitten, commeatum petere (z.B. ... ... auf U. sein, U. haben, in commeatu esse: auf U. zu Syrakus zurückgeblieben sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Urlaub«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2451.
Kram

Kram [Georges-1910]

Kram , I) kleiner Handel: mercatura tenuis. – II) ... ... – Bildl., das paßt nicht in meinen K., hoc non est ex mea re od. in meam rem. – β) übtr., allerhand unnützes Zeug: res viles.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kram«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1491.
Wonne

Wonne [Georges-1910]

Wonne , voluptas. – hohe W., summa od. divina voluptas: meine W.! (als liebkosende Anrede), meae deliciae! meavoluptas!: W. empfinden bei etw., voluptatem capere oder percipere ex alqa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wonne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737.
Zufuhr

Zufuhr [Georges-1910]

... frumenti). – II) der zugeführte Proviant: commeatus. – die Zufuhren zum Heere, ea quae portantur ... ... exercitum. – jmdm. die Z., abschneiden, commeatu alqm intercludere od, prohibere: re frumentariā alqm intercludere: einer Stadt alle Z. abschneiden, urbem omni commeatu privare: dem Heere Z. bringen, commeatum exercitui sub. vehere od. supportare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zufuhr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2804.
Passage

Passage [Georges-1910]

... eine starke P., locus celeber; via celebris: freie P., commeatus (Ab- u. Zugang): die P. wird wieder frei, commeari coepit: die P. ist frei, commeari potest. – II) Stelle, a) in einem Buche: locus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Passage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1851.
beurlauben

beurlauben [Georges-1910]

beurlauben , commeatum alci dare (jmdm. Urlaub geben, Soldaten ... ... (v. Soldaten u. Beamten). – sich beurl. , petere commeatum (um Urlaub bitten, v. Soldaten u. ... ... Beurlaubung , missio (Entlassung). – commeatus (Urlaub).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beurlauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 461-462.
Parteinahme

Parteinahme [Georges-1910]

Parteinahme , studium partium; im Zshg. gew. bl. studium. – Parteisache , meine, deine etc., causa mea, tua; partes meae, tuae. – Parteispaltungen , s. Parteiungen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Parteinahme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1849.
Schwestersohn

Schwestersohn [Georges-1910]

... filius. – mein Sch., meae sororis filius; in Appos. auch meā sorore natus od. genitus. – Schwestertochter , sororis filia. – meine Sch., meae sororis filia; in Appos. auch meā sorore nata od. genita.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwestersohn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2096.
Schwesterkind

Schwesterkind [Georges-1910]

Schwesterkind , s. Schwestersohn, -tochter. – meine Schwesterkinder, sororis meae liberi; in Appos. auch meā sorore nati od. geniti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwesterkind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2096.
Privatinteresse

Privatinteresse [Georges-1910]

... ). – utilitas od. utilitates rei familiaris meae (Privatnutzen in bezug auf mein Vermögen). – commodum meum (mein ... ... privata od. res privatae (Privatangelegenheit od. – angelegenheiten). – res meae (meine Angelegenheiten). – privatae fortunae (der eigene Wohlstand ... ... – privata consilia (Privatbestrebungen). – cupiditas mea (Selbstsucht). – im Pr., utilitate privatā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Privatinteresse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1892.
meinethalben, -wegen, -willen

meinethalben, -wegen, -willen [Georges-1910]

meinethalben, -wegen, -willen , meā causā. meam ob causam. propter me (wegen meiner, zu meinem Besten). – meo nomine (mit Berücksichtigung meiner Person, meiner Person an u. für sich wegen). – meis verbis (mit meinen Worten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »meinethalben, -wegen, -willen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1661.
Fazit

Fazit [Georges-1910]

Fazit , summa (sowohl als mathem. t. t. ... ... als übtr. = Hauptergebnis übh., z.B. sed tamen haec summa est conclusionis meae). – das F. ziehen, summam od. rationem subducere; computare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fazit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 873.
seits

seits [Georges-1910]

seits , meiner (deiner etc.), pro mea parte (für mein Teil); per me. a me (was mich betrifft, von meiner Seite); meis verbis. meo nomine (in meinem Namen, s. »Name« den wesentlichen Untersch. beider Ausdr.): ich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »seits«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2116.
Neffe

Neffe [Georges-1910]

Neffe , der, I) Bruderssohn: filius fratris. – mein ... ... mei. – II) Schwestersohn: filius sororis: mein N., filius sororis meae: meine Neffen, liberi sororis meae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neffe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1776.
Zutun [2]

Zutun [2] [Georges-1910]

... , opera, ae, f. – durch mein Z., meā operā; ope meā: ohne mein Z., sine mea opera; sine ope mea: ohne fremdes Z., meā, tuā, suā sponte: ohne alles menschliche Z., sine ulla humana ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zutun [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2849.
Pardon

Pardon [Georges-1910]

... . – Pardon! parce, parcite vitae meae! (schone, schont mein Leben); ignoscas quaeso! (ich bitte ... ... capi pati (vom Feldherrn): P. erhalten, parcitur mihi oder vitae meae (mein Leben wird geschont); incolumem abire (unversehrt weggehen, -davonkommen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pardon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1847.
ketten

ketten [Georges-1910]

ketten , bildl., mein Wohl ist an das Wohl jmds. gekettet, mea salus in alcis salute inclusa est. – jmd. an sich k., alqm sibi devincire. alqm suum reddere (im allg.); alqm in suas partes trahere (jmd. auf seine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ketten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1435.
Retter

Retter [Georges-1910]

Retter , auctor salutis. qui salutem dat. auch salus ... ... vind. aus Not und Gefahr). – mein, dein R., auctor salutis meae, tuae; servator mei, tui: der R. in Gefahr, vindex periculi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Retter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1961.
Umkehr

Umkehr [Georges-1910]

Umkehr , reversio (z.B. reditus vel potius reversio mea).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umkehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2357.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon