Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (99 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Mitte

Mitte [Georges-1910]

... jmd. od. etwas in der M. fassen, medium alqm od. alqd arripere: jmd. in die M. nehmen, alqm in medium accipere (im allg.); alqm in medium conicere (jmd. in der ... ... in der Mitte auf dem Sofa sitzen lassen); alqm medium claudere (einen Feind mitten einschließen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1694.
Mittel

Mittel [Georges-1910]

... halten, medium quiddam tenere: das M. halten zwischen etc., medium esse inter etc. – Uneig., sich ins M. schlagen, ins ... ... aus eigenem Beutel« unter »Beutel«). – b) um einem Übel abzuhelfen: remedium, für od. gegen etwas, alcis rei, ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1695-1696.
Arznei

Arznei [Georges-1910]

... anwenden, alci, alci rei medicinam od. remedium adhibere; in alqa re remedio uti: A. geben, medicamentum dare ... ... morbo: eine A. bereiten, medicamentum parare; medicamentum componere (zusammensetzen); remedium concoquere (über dem Feuer abkochen); in einem Becher, ... ... A. für etwas suchen, medicinam od. remedium quaerere alci rei (auch bildl.): A. bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arznei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 180-181.
Einkehr

Einkehr [Georges-1910]

Einkehr , hospitium (gastliche Aufnahme und Herberge). – deversorium. ... ... . oder wo seine Ei. nehmen, s. einkehren (bei jmd., animi in medium sese recessus. – einkehren , devertere, bei jmd., ad alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einkehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 686-687.
Abhilfe

Abhilfe [Georges-1910]

... Abhilfe , medicina (Heilmittel). – remedium (Gegenmittel gegen einenzubeseitigenden Übelstand). – medendi ratio (Weg, den ... ... remedii difficultas. – A. suchen gegen etw., medicinam od. remedium quaerere alci rei od. ad alqd: A. bei jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abhilfe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 23.
Einsatz

Einsatz [Georges-1910]

Einsatz , quantum in medium confertur (übh. bei einem Spiele, s. Suet. Aug. 71). – pignus (bei einer Wette). – den Ei. ziehen (im Spiele), nummos universos tollere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einsatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 700.
spießen

spießen [Georges-1910]

spießen , hastā transfigere (mit dem Speer durchbohren). – hastae ... ... auf den Speer aufspießen). – jmd. an einen Pfahl sp., adigere stipitem per medium hominem. – sich in etw. sp., induere se alci rei ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2171.
Amulett

Amulett [Georges-1910]

Amulett , als Schutzmittel, amuletum. – gegen Krankheit als Gegenmittel, remedium corpori od. collo annexum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amulett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 91.
Maßregel

Maßregel [Georges-1910]

Maßregel , ratio (Verfahrungsweise, Maßnahme). – consilium (Plan). – remedium (Mittel zur Abhilfe). – eine M. nehmen, ergreifen, treffen, rationem inire; consilium capere: gute, zweckdienliche Maßregeln ergreifen, bonis consiliis uti; bei etwas, consilia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maßregel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1652.
zersägen

zersägen [Georges-1910]

zersägen , serrā secare od. dissecare (auseinandersägen, z.B. alqm medium serrā diss.). – serrā consecare (mit der Säge zerstückeln, z.B. alqm). – serrā dividere (mit der Säge zerteilen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zersägen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2777.
einnehmen

einnehmen [Georges-1910]

... starken Zügen trinken; alle drei z.B. medicamentum, remedium). – ei. lassen, potandum praebere. ... ... b) prägn., v. Kranken = Arznei einnehmen: medicamentum od. remedium bibere oder sumere. – gern ei., libenter accipere remedium: etw. mit Mehl ei., alqd cum farina sumere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 694-695.
künstlich

künstlich [Georges-1910]

künstlich , artificiosus. arte factus (durch Kunst bewirkt, gemacht, ... ... portus). – arte quaesitus (auf dem Wege der Kunst beschafft, z.B. remedium). – sehr k. (gemacht), s. (sehr) kunstvoll: mag dieses ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »künstlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1521.
Gegengift

Gegengift [Georges-1910]

Gegengift , antidŏtum (ἀντίδοτον). – rein lat. remedium contra od. adversus venenum. – ein G. gegen Schlangengift, remedium contra serpentium venena: ein G. gegen eine Vergiftung entdecken, veneficio venenum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegengift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1019.
aufweisen

aufweisen [Georges-1910]

aufweisen , afferre. proferre. in medium proferre (vorbringen, beibringen). – monstrare. ostendere (vorzeigen, herweisen). – keine Ahnen au. können, sine ullis maiorum esse imaginibus: wenig ausgezeichnete Redner au. können, paucos in dicendo excellentes proferre posse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 233.
auskramen

auskramen [Georges-1910]

auskramen , bildl., ostentare. – ich krame mein Wissen au., in medium effundo, quae scio. – Auskramen , das, -ung , die, seiner Kunst u. Kenntnisse, ostentatio artis et portentosa scientiae venditatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auskramen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 269.
drastisch

drastisch [Georges-1910]

drastisch , fortis (stark wirkend, z.B. remedium, auch bildl.). – Adv. fortiter (z.B. se curari pati).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »drastisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 605.
offenbaren

offenbaren [Georges-1910]

offenbaren , aperire (eröffnen). – patefacere (offenkundig machen). – manifestum facere (handgreiflich machen). – in medium proferre, auch bl. proferre (zur allgemeinen Kenntnis bringen, im guten Sinne); verb. proferre et patefacere. – indicare (anzeigen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »offenbaren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1824-1825.
Mittelding

Mittelding [Georges-1910]

Mittelding , I) übh., was zwischen zweien in der Mitte liegt, ... ... B. es gibt kein M. zwischen Krieg und Frieden, inter pacem et bellum medium nihil est. – od. durch incertus, (utrum) ... an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittelding«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1696-1697.
vorbringen

vorbringen [Georges-1910]

vorbringen , proferre (im allg., auch = aufbringen, schaffen, z.B. testes; dann = anführen). – in medium proferre (bildl., anführen). – afferre (bildl., beibringen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2591.
Schlußrede

Schlußrede [Georges-1910]

Schlußrede , epilŏgus (ἐπίλογος). – rein lat. peroratio od. orationis conclusio ... ... peroratio. – Schlußsatz , clausula. – Schlußstein , eines Gewölbes, medium saxum. – Schlußszene , clausula.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlußrede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2046.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon