mehren , augere (Ggstz. minuere). – sich mehren , augeri. augescere (v. Pers. u. Dingen, Ggstz. minui). – crescere (wachsen, v. Dingen).
Mehrer , amplificator (rerum, dignitatis). – Mehrer des Reiches, qui auget oder amplificat regnum, imperium. – als Titel des Kaisers, Augustus.
mehrere , s. mehr.
Meerenge , eurīpus (εὔριπος), rein lat ... ... fretum (sofern sich in derselben die Brandung, das Ebben und Fluten des Meeres bemerklicher macht als im offenen Meere). – fauces angustae od. artae (sofern sie einen engen ...
mehrerlei , plures (mehrere). – non unius generis (nicht von einerlei Art). – varius (mannigfaltig).
Meeresufer , litus. – Meereswogen , fluctus maris od. maritimi.
mehrenteils , maiorem partem. maiore ex parte (dem größern Teile nach, großenteils). – plerumque. semper fere (gemeiniglich, fast immer).
Meeresfläche , maris aequor; im Zshg. bl. aequor; ... ... marinus od. mariti mus. – Meeresküste , ora maritima. – Meeresspiegel , s. Meeresfläche. – Meeresstille , maris tranquillitas, auch bl. tranquillitas ( ...
Meeresstrand , litus. – Meeresstrecke , maris spatium (z.B. exiguum). – Meeresströmung , flumen (Tac. Agr. 10). – Meerestiefe , altitudo maris (die relative, meß- und bestimmbare). – mare ...
Kleinigkeitskrämerei , cura minutior (z.B. es ist ein Zeichen von K., dabei ins Detail zu gehen, haec singula persequi minutioris est curae).
Wortklauberei, -krämerei , aucupium od. captatio verborum (das Jagdmachen auf Worte). – inane circa voces studium (leere Beschäftigung mit den Worten).
drücken , premere (im allg.). – comprimere (zusammendrücken). – exprimere (herausdrüchen). – imprimere (in od. auf etwas drücken, ... ... .). – jmd. an sich (an die Brust) dr., premere alqm ad corpus od. ad ...
Einkauf , emptio. – Ei. für die Küche, obsonatus ... ... (von Waren) reisen, ad merces comparandas proficisci. – einkaufen , emere (kaufen). – coëmere (mehrere Gegenstände zusammenkaufen, aufkaufen). – mercari (einhandeln, z.B. alimenta in ...
... ex alqa re (ergreifen u. wegnehmen, herausholen). – promere, depromere, expromere, aus etc. ex etc. (hervorlangen). ... ... , d.i. zu tun erlauben: sibi sumere od. assumere; sibi suscipere (z.B. tantum auctoritatis ...
murren , fremere (brummen, auch »über etw.«, adversus alqd: u. »daß etc.«, durch Akk. u. Infin.). – murmurare. commurmurare (vor Unwillen murmeln; comm. von mehreren).
vertun , absumere. consumere (verbrauchen, prägn. = unnütz verbrauchen, verschwenden, w. vgl.). – male consumere (auf üble Weise verbrauchen, z.B. pecuniam).
... exaestuare (wallen, aufwallen, v. Feuer u. Meere; dann auch aufwallen in Leidenschaft, v. Menschen u ... ... saevire (heftig br., wüten od. toben, v. Meere, von den Winden). – fremere (ein dumpfes Getöse machen, v. Wind, v. Meere). – fervere. fervescere (siedend aufbrausen, von flüssigen oder flüssig werdenden ...
... beide z. B. vocem). – II) unterdrücken: comprimere. – reprimere (von der freien Bewegung zurückhalten, z. B. iracundiam). – supprimere (in der freien ... ... bellum sepelire ac discutere: das Ungestüm d., impetum comprimere od. supprimere od. sedare.
seufzen , gemere. gemitus edere (laut seufzen). – suspirare (hohl seufzen). ... ... occulte suspirare: tief s., s. aufseufzen: über etwas s., gemere alqd: ingemere od. ingemiscere alci rei: bei od. zu etwas s., ...
benehmen , I) v. tr. demere. adimere. – auferre (wegnehmen). – tollere (gänzlich wegnehmen, gänzlich entfernen ... ... b., eine Meinung etc.). – einer Sache das Wunderbare b., alqd miraculo eximere: jmdm. die Furcht, einen Zweifel, ...
Buchempfehlung
Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.
242 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro