... N. bringen, verpflanzen, der N. überliefern, ad memoriam posteritatemque prodere. memoriae prodere. posteritati notum facere (im allg.); litteris ... ... , ad posteritatem pervenire: seinen Ruhm auf die N. bringen, memoriam prodere: dieses wird auf ... ... immemor erit: von der dankbaren N. gelesen werden, a memori posteritate legi.
... zur Übung aufsagen). – auswendig (aus dem Kopfe) h., alqd memoriter pronuntiare od. proferre (prof. = hernennen): mit denselben Worten etwas h., iisdem verbis alqd reddere: in Gedanken etwas h., memoriā recensere alqd: etwas mechanisch h., alqd decantare: eine Menge Verse ...
denkwürdig , memoriā dignus. memoriae prodendus (der Überlieferung würdig). – memorabilis. commemorabilis. commemorandus dignus memoratu ... ... B. hic annus insignis erit hāc re). – Denkwürdigkeit , res memoriā digna (der Überlieferung würdige Begebenheit). – res memoratu od. ...
undenklich; z.B. seit und. Zeiten, ex omni memoria aetatum, temporum (alle Zeitalter u. Zeiten hindurch). – post hominum memoriam (seit Menschengedenken). – inde ab antiquissimis temporibus (von den ältesten Zeiten ...
unvergeßlich; z.B. eine empfangene Wohltat ist mir unv., immortali memoriā retineo beneficium perceptum: deine Verdienste um mich werden mir unv. bleiben, meam tuorum erga me meritorum memoriam nulla umquam delebit oblivio: sein Andenken bei der Nachwelt unv. machen, ...
Gedächtnissache ; z.B. bloß G. sein, memoriā solā constare; in memoriam ire, non in ingenium. – Gedächtnisstein , s. Denkstein.
Gedächtnisfehler , memoriae vitium. – einen G. begehen, memoriā labi: durch G., memoriā lapsus. – Gedächtnisfeier , einer ... ... celebratus. – Gedächtniskunst , ars od. artificium od. disciplina memoriae. – Gedächtnisrede , ...
... w. s.). – auditio (das Hörensagen). – memoria alcis rei (die Überlieferung von etwas, z.B. de Myrone duplex memoria prodita est). – fabula (mythische Erzählung, Märchen etc.). – historia ... ... der Sage nach sind sie Eingeborene der Insel, eos natos in insula ipsa memoriā proditum est.
lernen , discere (im allg.). – percipere (geistig in ... ... cognoscere (sich Einsicht in etwas zu verschaffen suchen oder verschaffen). – ediscere. memoriae mandare (auswendig lernen). – assuescere mit Infin. (sich gewöhnen, z ...
Schatz , thesaurus (im allg., der Ort zum Aufbewahren und ... ... dann auch uneig., sowohl = gleichs. Vorratskammer, z.B. thesaurus rerum omnium, memoria; als auch = schätzenswerte Sachen, z.B. litterae thesaurus ...
segnen , jmd., bonis ominibus alqm prosequi. – dah.: a) preisen, z.B. jmds. Andenken s., alcis memoriam pie colere. – b) beglücken: fortunare. – bene vertere (einen ...
zollen , bildl., exsolvere. persolvere (gleichs. bezahlen, z.B. hoc memoriae amici quasi debitum munus [als einen schuldigen Tribut] exs.: u. alci gratiam pers.). – tribuere (zuteilen, zukommen lassen, z.B. alci gratiam). – afficere ...
wecken , I) eig., s. aufwecken. – II) uneig.: excitare (z.B. memoriam alcis). – etw. bei oder in jmd. w., alqm excitare ad alqd (z.B. ad spem eius opprimendi: u. non modo ad ...
Gedanke , cogitatio (der Akt des Denkens und konkr. – ... ... dann = Meinung, Ansicht, z.B. in diesem G., hāc mente). – memoria alcis rei (das Andenken an etw., macht mir Kummer, aliquid parit ...
Denkmal , monumentum (eig. Grabmal; dann jedes D., dem durch Tat oder Schrift erworbenen Verdienste gesetzt). – lapis memoriae alcis inscriptus (Denkstein). – schriftliche Denkmale, litterarum monumenta; litterae: ... ... * nummus ut monumento sit cusus. – D. auf etc., * nummus memoriae alcis inscriptus.
Neuzeit , haec od. nostra aetas (das jetzige od. ... ... jetzige od. unsere Zeit). – haec od. nostra od. recentior memoria (die jetzige oder unsere od. die noch nicht längst dagewesene Zeit, sofern ...
... admonere, commonefacere alcis rei; alci alqd in memoriam reducere; alqm in memoriam alcis rei reducere; alqm ad ... ... repetere alqd. subit animum alcis rei memoria. alqd mihi redit in memoriam. venit mihi in mentem alqd, ... ... od. alcis rei discedet memoria; alcisod. alcis rei memoriam nulla umquam delebit oblivio. – ich ...
... Erinnerung). – recordatio (Wiedererinnerung); häufig verb. recordatio et memoria, memoria et od. ac recordatio (= das lebendige ... ... Denkmal). – im A. behalten, memoriā custodire, tenere alqd. memoriam alcis rei servare, conservare ... ... od. alcis rei; ob memoriam alcis; ut maneat alcis rei memoria: z. B. statuam ...
... commentarii (übh. Bemerkungen, Notizen). – libri de memoria vitae suae (Schriften über das eigene Leben, z.B. im zweiten Buche seiner M., in libro secundo de memoria vitae suae). – libri rerum gestarum (Schriften über seine Taten). – M. schreiben, vitae memoriam componere; aliqua de vita sua exponere.
vererben , an jmd. etw., heredidate alci alqd relinquere. – das Andenken jmds. vererbt sich auf alle kommenden Jahre, alcis memoriam excipiunt omnes consequentes anni: der Ruhm ist von den Vorfahren vererbt worden, ...
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro