Hausfreund , familiaris amicus; auch bl. familiaris od. perfamiliaris; alcis familiae amicissimus. – zu jmds. Hausfreunden gehören, esse ... ... ich allein bin H. (in einer Familie), mihi soli in domum familiarior aditus est. – Hausfreundschaft ...
Emil , Aemilius. – Emilie , Aemilia.
Familie , I) im engern Sinne, die Eltern mit ihren ... ... , ad plebem traducere. – zur F. gehören, in familia esse (ICt.): nicht zur F. gehören, extra familiam esse (ICt.). – zur F. ... ... Dingen ); avītus (vom Großvater od. von den Ahnen her zur Familie gehörig, v. Dingen). ...
Faksimile , descriptio imagoque litterarum. – ein F. anfertigen, litteras scripturae assimilare et exprimere.
Familienfehler , vitium avītum. Familienfeier, -fest ; z.B. etwas ... ... propinqui (die Verwandten). – alle F., totius cognationis grex. – Familienglück , privata fortuna (Ggstz. publicafelicitas). – Familiengötter , di penates.
Familieneigentum , res, quae in familia semper fuit. – etwas (eine Wissenschaft etc.) zum F. machen, alqd in familias propagare. Vgl. »Familienerbteil«. – Familienerbteil , hereditas gentis od. gentilicia (eig.); gentile bonum (uneig., was von jeher in der Familie heimisch war). – was ...
... avītus. – agellus avītus (kleines F.). – Familienhaupt , pater familias. – Familienleben , I) das Leben u. Weben einer ganzen Familie: totius familiae praecepta et instituta et disciplina. – II) ... ... Leben eines einzelnen im Hause und in seiner Familie: interior ac familiaris vita.
Genealogie , genealogĭa (Spät.). – die G. der Familien erforschen, sic familiarum originem subtexere, ut ex eo propagines possimus cognoscere: die G. der julischen Familie herzählen, Iuliam familiam a stirpe ad hanc aetatem ordine enarrare.
Familienoberhaupt , pater familias. – Familienrat , consilium familiare; consilium propinquorum od. ... ... vgl. »Erbrecht«. – Familienstreitigkeiten , rei familiaris controversiae. – Familientafel, -tisch , cena familiaris (als gewöhnliche Mahlzeit). ...
ähnlich , similis (Ggstz. dissimilis). – assimilis (in seiner Ähnlichkeit einer Sache nahekommend). – ... ... sehr, ganz, sprechend ähnlich, simillimus, verb. geminus et simillimus (in einer Sache, alqā ... ... , longae navis species). – Adv. similiter; simili modo. – sehr, ganz, ...
traulich , familiaris. – eine t. Gesellschaft, congressio familiarium. – Adv . familiariter.
ungleichartig , diversus (verschieden). – dissimilis (unähnlich). – ungl. Dinge, res (inter se) diversae od. dissimiles. – Ungleichartigkeit , diversitas; dissimilitudo.
einheiraten, sich , in eine Familie, * conubium alcis familiae adipisci (v. Manne u. v. der Frau). – nubere od. innubere in familiam, in domum (von der Frau).
Armband , brachiale (Armschmuck übh.). – armilla (Armspange). – mit Armbändern geschmückt, A. tragend, armillatus: goldene A. tragen, brachia et lacertos auro colere. – Armbruch , fractum brachium (der gebrochene Arm). – fractura brachii ...
... das Privatleben, den Privatmann betreffend, Ggstz. publicus). – familiaris (das Haus als Familie betreffend). – intestinus (was im Innern des Hauses vorgeht, ... ... brav). – ein h. Leben, interiorac familiaris vita. – sich h. niederlassen, sedem od. ...
Finanzen , I) eines Privatmanns: res familiaris (Vermögen). – reditus. vectigal od. der Plur. vectigalia (Einkünfte). – zerrüttete F., res familiaris perturbata: seine F. sind in der größten Zerrüttung, in re familiari valde est perturbatus. – II) des Staates od. des Fürsten: ...
... guter H., *diligentia in re familiari tuenda. – II) meton.: 1) der tägliche Bedarf im Hauswesen: ... ... bestreiten, suppeditare sumptus cotidianos (den täglichen Aufwand im Hause bestreiten); omnem familiam sustentare (die ganze Familie ernähren): ich kann den H. bestreiten, ...
erlaucht , illustris (in die Augen fallend durch Ruhm, gleichs. ... ... plissimus (hochangesehen, z.B. Stand, ordo [v. Senat]: Familie, familia). – e. Name, claritudo: dein e. Vater, pater tuus ...
Konsulat , consulatus. – das K. verwalten, consulatum gerere: ich verwalte das K. in meiner Familie zuerst, primus in meam familiam oder in meam domum consulatum affero. – unter dem K. des ...
Hausfrau , mater familias (in Beziehung auf die Familie). – era (in Beziehung auf die Sklaven).
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro